Ratgeber - Lexikon

Karotte (Daucus carota subsp. sativus)
Karotte (Daucus carota subsp. sativus)
Die Karotte ist in ihren ursprünglichen drei Farben (weiß, gelb und rotviolett) schon seit der Antike ein beliebtes Gemüse. Die... weiterlesen
Zwiebel (Allium cepa)
Zwiebel (Allium cepa)
Die Zwiebel gilt als eine der ältesten Kulturpflanzen und wird bereits seit Jahrtausenden als Küchenzutat verwendet. Auch heute noch zählt... weiterlesen
Rinderknochenbrühe
Rinderknochenbrühe
Knochenbrühe wird gewonnen aus Knochen, Rippenstücken und anderen Bestandteilen von Rindern. Durch das stundenlange Auskochen knapp unter dem Siedepunkt werden... weiterlesen
Akazienfaser
Akazienfaser
Akazienfasern werden aus dem Saft der Akazienbäume (Acacia) gewonnen. Dazu wird die Baumrinde am Stamm eingeschnitten und der austretende Milchsaft... weiterlesen
Flohsamenschalen
Flohsamenschalen
Inhaltsverzeichnis Was sind Flohsamenschalen? Wirkung und Anwendung von Flohsamenschalen Was ist besser: Flohsamen oder Flohsamenschalen? Einnahmeempfehlung für Flohsamenschalen Mögliche Nebenwirkungen... weiterlesen
L-Tryptophan
L-Tryptophan
L-Tryptophan ist eine essenzielle und proteinogene Aminosäure und muss daher regelmäßig in ausreichender Menge über die Ernährung zugeführt werden. Als... weiterlesen