Curcumin

Curcumin ist der gelb-orangene Farbstoff der Kurkuma-Wurzel, die bereits seit langem fester Bestandteil der traditionellen indischen Heilkunde ist. Obwohl Kurkuma v.a. im tropischen Klima beheimatet ist, hat die gelbe Wurzel aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften in den letzten Jahren vermehrt Einzug in die europäische Pflanzenheilkunde sowie viele internationale, wissenschaftliche Untersuchungen gehalten. Lediglich die Bioverfügbarkeit stellt bei Curcumin eine Herausforderung dar, die jedoch durch Erfahrung und einige Tricks elegant gelöst werden kann. Im Lebenskraftpur Sortiment finden Sie Curcumin-Präparate in höchster Qualität und mit verbesserter Bioverfügbarkeit.
weiterlesen

Curcumin online kaufen von Lebenskraftpur

Kurkuma wird in Indien bereits seit Jahrtausenden als Gewürz in Currymischungen der traditionellen Küche verwendet und aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe auch im Ayurveda genutzt. Für die kräftig gelb-orangene Farbe und die positiven Effekte werden dabei die antioxidativen Curcuminoide und insbesondere das Curcumin verantwortlich gemacht.

Da diese sekundären Pflanzenstoffe fettlöslich sind, kann der Darm sie nur in geringen Mengen aufnehmen. Mit gezielten Tricks und ausgeklügelten Rezepturen lässt sich ihre Bioverfügbarkeit jedoch deutlich steigern. Im Lebenskraftpur Sortiment finden Sie ausschließlich Curcumin-Präparate mit verbesserter Bioverfügbarkeit.

Bio Kurkuma Pulver mit schwarzem Pfeffer

Unser Bio Kurkuma Plus Pulver eignet sich hervorragend für die tägliche Küche und zur Zubereitung einer wärmenden goldenen Milch. Neben gemahlenem Kurkuma-Pulver enthält es auch Piperin-haltigen schwarzen Pfeffer aus kontrolliert biologischem Anbau. Denn Piperin hemmt den Abbau von Curcumin und sorgt so dafür, dass das Curcumin länger in seiner aktiven Form im Blutkreislauf verbleibt.

Fermentiertes Kurkuma-Pulver mit Kurkuma-Extrakt und Schwarzer-Pfeffer-Extrakt

Unsere Curcumin Vollspektrum Komplex Kapseln eignen sich v.a. für Menschen, die Wert auf das gesamte Inhaltsstoff-Spektrum der Kurkuma-Wurzel legen und dabei gleichzeitig von einer verbesserten Bioverfügbarkeit profitieren wollen. Diese erzielen wir bei den Lebenskraftpur Curcumin Vollspektrum Komplex Kapseln durch Fermentation und die traditionelle Kombination mit Schwarzem-Pfeffer-Extrakt. Dadurch können die Inhaltsstoffe leichter vom Körper aufgenommen werden und bleiben gleichzeitig länger aktiv.

Im Vergleich zu Präparaten mit reinen Curcumin-Extrakten liefern unsere Curcumin Vollspektrum Komplex Kapseln zusätzlich fasrige Bestandteile der Kurkuma, die direkt mit der Magen- und Darmschleimhaut in Kontakt kommen und dort ihre antioxidativen Effekte entfalten können.

Liposomales Curcumin

Unser Curcumin Liposomal eignet sich v.a. für Menschen, die gezielt Curcumin als Nahrungsergänzung in einer sehr gut bioverfügbaren Form einnehmen möchten, begleitet von pflanzlichen und natürlichen Stoffen. In unserer liposomalen Formulierung unterstützen natürliche Pflanzenextrakte die Stabilität der Liposomen und schützen die Formulierung vor unerwünschten Mikroorganismen – ganz ohne Alkohol. Diese Rezeptur wird durchschnittlich 46-mal besser aufgenommen als ein pulverförmiger Standard-Kurkuma-Extrakt.

Mizellares Curcumin

Noch mehr auf die Bioverfügbarkeit hin optimiert sind unsere Curcumin Mizell Kapseln. Diese enthalten eine patentierte Formulierung, die hinsichtlich ihrer Bioverfügbarkeit unschlagbar ist. Im Fall unserer Curcumin Mizell Kapseln haben wir als große Ausnahme einen Inhaltsstoff in unsere Rezeptur mit aufgenommen, der auch als Lebensmittelzusatzstoff und in der Pharmakologie als Aufnahmeverstärker eingesetzt wird, um Stoffe leichter in die Zellen einzuschleusen: Polysorbat 80.

Dieses erhöht die Aufnahme von Curcumin so überzeugend, dass wir hier, was bei Lebenskraftpur nur sehr selten vorkommt, die Effektivität des Produktes vor die kompromisslose Natürlichkeit gestellt haben. Dadurch erzielt diese Rezeptur eine 185-fach höhere Bioverfügbarkeit als ein pulverförmiger Standard-Kurkuma-Extrakt.

 

Curcumin Mizell Kapseln

Curcumin Liposomal

Curcumin Vollspektrum Komplex Kapseln

Bioverfügbarkeit

185-fach höher als ein pulverförmiger Standard-Kurkuma-Extrakt. Perfekt, wenn Curcumin über die Darmbarriere transportiert werden soll.

46-fach höher als ein pulverförmiger Standard-Kurkuma-Extrakt. Perfekt, wenn Curcumin über die Darmbarriere transportiert werden soll.

Mindestens 20-fach höher als ein pulverförmiger Standard-Kurkuma-Extrakt. Perfekt, wenn ein direkter Kontakt mit Magen und Darm gewünscht ist.

Darreichungsform

Softgel-Kapsel

Flüssig

HPMC-Kapsel

Geschmack

Neutral durch Kapsel

Süßlich, fruchtig, Lecithin-artig

Neutral durch Kapsel

Enthaltene Curcumin-Menge

30 mg Curcumin pro Verzehrempfehlung

146 mg Curcumin pro Verzehrempfehlung

375 mg Curcumin pro Verzehrempfehlung*

Gesamte Inhaltsstoffe

  • Kurkuma-Wurzel-Extrakt, standardisiert auf Curcuminoide
  • Mizelle: Emulgator Polysorbat 80
  • Vitamin D
  • Vitamin C
  • Kurkuma-Wurzel-Extrakt, standardisiert auf Curcuminoide
  • Liposom: Sonnenblumenlecithin
  • Glycerin
  • Vitamin C
  • Sanddorn-Extrakt
  • Rosmarin-Extrakt
  • Fermentiertes Kurkumapulver in Bio-Qualität
  • Kurkuma-Wurzel-Extrakt, standardisiert auf Curcuminoide
  • Kurkuma-Wurzel-Extrakt, standardisiert auf Turmerosaccharide
  • Schwarzer-Pfeffer-Extrakt, standardisiert auf Piperin

Besondere Eigenschaften

Unschlagbare Bioverfügbarkeit durch Mizellen-Technologie

Durch die unverkapselte, flüssige Formulierung ohne Alkohol und den angenehmen Geschmack auch für Kinder geeignet

Für Menschen, die komplett auf Zusätze wie Emulgatoren/Liposomen zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit verzichten wollen

*Dabei ist Curcumin aus fermentiertem Kurkumapulver noch nicht eingerechnet. Das fermentierte Kurkumapulver enthält durchschnittlich 2,4 % Curcumin. Jedoch wird es nicht auf Curcumin standardisiert und die Mengen können natürlichen Schwankungen unterliegen, weshalb wir Curcumin aus unserem fermentierten Kurkumapulver nicht explizit auszeichnen.

Tab. 1: Vergleich der Lebenskraftpur Curcumin-Präparate

Bei Fragen zu unseren Produkten hilft Ihnen unser geschulter Kundenservice sehr gerne weiter.

FAQ – Häufige Fragen zum Thema Curcumin kaufen

Welches ist das beste Curcumin?


Curcumin kann aufgrund seiner Fettlöslichkeit vom Körper nur in kleinen Mengen aufgenommen werden. Seine Bioverfügbarkeit kann jedoch durch bestimmte Tricks und ausgeklügelte Rezepturen verbessert werden. Die besten Curcumin-Präparate enthalten neben Curcumin auch schwarzen Pfeffer oder eine liposomale oder mizellare Formulierung.

Was ist der Unterschied zwischen Curcumin und Kurkuma?


Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, ist die Wurzel der Pflanze Curcuma longa und wird oft gemahlen als Gewürz verkauft. Sie enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, u.a. die antioxidativen Curcuminoide. Zu diesen sekundären Pflanzenstoffen zählt auch Curcumin.

Was ist besser: Kurkuma oder Curcumin?


Kurkuma ist die gesamte Wurzel mit all ihren Vital-, Faser- und Ballaststoffen. Sie kann zu Pulver vermahlen oder frisch eingenommen werden. Sogar fermentierte Kurkuma ist erhältlich und bietet neben den Kurkuma-eigenen Stoffen zusätzlich die bei der Fermentation gebildeten Nebenprodukte wie kurzkettige Fettsäuren und Milchsäure.

Curcumin ist einer der funktionalen Inhaltsstoffe der Kurkuma. Er zählt zusammen mit seinen strukturell ähnlichen Verwandten wie Demethoxycurcumin und Bisdemethoxycurcumin zur Gruppe der Curcuminoide – den farbgebenden, wasserabweisenden sekundären Pflanzenstoffen der Kurkuma-Wurzel.

Wie lange braucht Curcumin, bis es wirkt?


Wie lange es dauert, bis Sie durch die Einnahme von Curcumin Veränderungen bemerken können, kann von Person zu Person sowie abhängig vom Grund der Einnahme unterschiedlich sein. In der Regel sollten Sie die Präparate für mindestens 8-12 Wochen täglich einnehmen.

Wie viel Curcumin pro Tag?


Die Einnahmemenge hängt insbesondere von der Darreichungsform ab. Bei mizellaren oder liposomalen Präparaten erzielen bereits geringere Mengen vergleichbare Effekte wie größere Mengen aus reinen Pulver-Präparaten. Auch das Fermentieren der Kurkuma-Wurzel erleichtert die Aufnahmefähigkeit der Inhaltsstoffe, wodurch sich die empfohlene Einnahmemenge ebenfalls verringert. Die Verzehrempfehlungen unserer Curcumin-Präparate sind entsprechend an die unterschiedlichen Bioverfügbarkeiten angepasst. 

Wie nimmt man Curcumin ein?


Curcumin ist ausschließlich fettlöslich und wird nur zusammen mit Wasser kaum über den Darm aufgenommen. Ideal sind Formulierungen, in denen Curcumin in kleinen Mizellen oder Liposomen oder zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit eingenommen wird. Die Zugabe einer kleinen Menge Piperin (Extrakt aus schwarzem Pfeffer) verlangsamt zudem den Abbau von Curcumin in der Leber, wodurch der besondere Pflanzenstoff länger aktiv im Körper agieren kann.

Kann ich Curcumin dauerhaft einnehmen?


Ja, für die Einnahmedauer von Curcumin gibt es keine Obergrenze.

Wie wird Curcumin am besten aufgenommen?


Aktuell ist Curcumin in Mizellen (mizellares Curcumin) die am besten bioverfügbare Form von Curcumin. Auch in Form von Liposomen wird Curcumin um ein Vielfaches besser aufgenommen als in reiner Pulverform. Darüber hinaus kann die Kombination mit Piperin die Aktivität des Curcumins im Körper auf natürliche Weise verlängern.

Soll ich Kurkuma morgens oder abends einnehmen?


Der Tageszeitpunkt spielt für die Einnahme von Kurkuma oder Curcumin keine große Rolle und kann je nach Belieben gewählt werden.