Ratgeber - Lexikon

Methylcobalamin
Methylcobalamin
Methylcobalamin ist neben Adenosylcobalamin eine der beiden aktiven Formen des Vitamin B12. Methylcobalamin wird ohne Umwandlungsschritte unmittelbar vom menschlichen Organismus... weiterlesen
Vitamin B12 (Cobalamin)
Vitamin B12 (Cobalamin)
Vitamin B12 zählt zu den essenziellen, wasserlöslichen Vitaminen, die der Körper nicht selbst herstellen, sondern lediglich über die Nahrung aufnehmen... weiterlesen
Folsäure (Vitamin B9)
Folsäure (Vitamin B9)
Vitamin B9 oder Folsäure, abgeleitet vom lateinischen „Folium“ (= das Blatt), ist besonders wichtig für Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch.... weiterlesen
Pyridoxal-5-Phosphat (P-5-P)
Pyridoxal-5-Phosphat (P-5-P)
Pyridoxal-5-Phosphat (P-5-P) ist die aktive und optimal bioverfügbare Form von Vitamin B6 (Pyridoxin). Sie kann direkt nach der Einnahme vom... weiterlesen
Calcium-L-Methylfolat (5-MTHF)
Calcium-L-Methylfolat (5-MTHF)
Calcium-L-Methylfolat (5-MTHF) ist die Calciumverbindung der im Körper bereits natürlich vorkommenden bioaktiven Form von Folsäure. Aus diesem Grund muss Calcium-L-Methylfolat... weiterlesen
Biotin (Vitamin B7, Vitamin H)
Biotin (Vitamin B7, Vitamin H)
Biotin, auch Vitamin B7 oder früher Vitamin H genannt, trägt zum Erhalt normaler Haare, Haut und Schleimhäute bei und ist... weiterlesen