Zistrose

Die vom Aussehen her unserer Wildrose ähnelnde Zistrose wächst weit verbreitet rund um den Mittelmeerraum. Ihr Kraut wird seit jeher von der einheimischen Bevölkerung als Alltagstee getrunken oder bei besonderen Anzeichen verabreicht. Sie besticht durch ihren ausgezeichnet hohen Gehalt an Polyphenolen und enthält eine Vielzahl von ätherischen Ölen und Harzen. Einige Zistrosenarten sind besonders reich an Harzen, die auch unter dem Namen Labdanum vielerorts zu Räucherzeremonien verwendet werden. Im Lebenskraftpur Sortiment finden Sie Cistus Kapseln und Zistrosenkraut in höchster Qualität.
weiterlesen

Cistus Kapseln und Zistrosenkraut kaufen von Lebenskraftpur

Die Zistrose (auch Cistrose, lat. Cistus incanus) ist im Mittelmeerraum beheimatet und wird dort seit alters her in der Volksheilkunde eingesetzt1. Sie enthält wertvolle Gerbstoffe, ätherische Öle und Harze und gilt als eine der polyphenolhaltigsten Pflanzen überhaupt. Der Polyphenol-Gehalt der Zistrose ist sogar 3-mal höher als der von grünem Tee. Zistrose wird v.a. in der kalten Jahreszeit sehr geschätzt und wird am besten bereits vor der Erkältungszeit angewendet2

Obwohl die Zistrose im Ausland traditionell als Tee zubereitet und verzehrt wird, stuft die EU sie aktuell als Novel Food ein. Daher darf Zistrose in Deutschland derzeit nicht als Zistrosentee bzw. Lebensmittel verkauft werden. Dementsprechend finden Sie im Lebenskraftpur Sortiment

  • Cistus Kapseln zur Nahrungsergänzung und

  • Bio-Zistrosenkraut zur Herstellung eines Suds für Umschläge, Aufgüsse oder als Badezusatz. 

Cistus Kapseln als Nahrungsergänzung in der kalten Jahreszeit

Unsere Cistus Plus Kapseln sind insbesondere in der kalten Jahreszeit sehr beliebt und enthalten neben gemahlenem Zistrosenkraut auch noch wertvolles Vitamin C, um eine normale Funktion des Immunsystems zu unterstützen, und einen hochwertigen Holunderbeeren-Extrakt mit wertvollen Anthocyanen und Polyphenolen, der die Rezeptur optimal ergänzt. 

Bio-Zistrosenkraut für Umschläge, Aufgüsse oder als Badetee

Unser Bio-Zistrosenkraut eignet sich dagegen hervorragend für Umschläge, Aufgüsse oder als Badezusatz und verwöhnt Körper und Geist mit einem aromatischen Zistrosenduft.

  • Für ein wohltuendes Zistrosenbad übergießen Sie 5-10 EL Zistrosenkraut mit 1-2 Liter heißem Wasser und lassen es ca. 10-15 Minuten ziehen. Diesen Aufguss können Sie dann in Ihr Badewasser geben. 

  • Für ein reinigendes Gesichtswasser übergießen Sie 1 EL Zistrosenkraut mit 0,5-1 Liter heißem Wasser, lassen es mindestens 5 Minuten ziehen und danach abkühlen. Daraufhin können Sie den Zistrosen-Sud durch ein feines Sieb geben, in eine Flasche abfüllen und dann mit einem weichen, sauberen Tuch Ihre Haut reinigen.

Unser Zistrosenkraut ist ein 100 % reines Naturprodukt aus Bio-zertifizierter Wildsammlung, wird streng schadstoffgeprüft und enthält keinerlei Zusätze. Denn Ihr Körper verdient nur das Beste.

Bei Fragen zu unseren Produkten hilft Ihnen unser geschulter Kundenservice sehr gerne weiter.

Quellen

  1. Zistrose  Graubehaarte Zistrose – Cistus x incanus L. Kretische Zistrose – Cistus creticus L. [Syn. C. x incanus ssp. creticus (L.) Heywood] – Arzneipflanzen-Lexikon. [Accessed: 27 Oct. 2022].
  2. Bühring, Girsch, et al., ‘Praxis Heilpflanzenkunde’. [Accessed: 20 January 2022].