Nahrungsergänzungsmittel für Leber & Galle
-
Normaler Preis Ab 32,90 €Normaler PreisStückpreis 596,01 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 27,90 €Normaler PreisStückpreis 111,60 € pro linkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 26,90 €Normaler PreisStückpreis 107,60 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 39,90 €Normaler PreisStückpreis 159,60 € pro linkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 34,90 €Normaler PreisStückpreis 510,23 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis Ab 18,90 €Normaler PreisStückpreis 450,00 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis Ab 26,90 €Normaler PreisStückpreis 269,00 € pro linkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis Ab 26,90 €Normaler PreisStückpreis 269,00 € pro linkl. MwSt. zzgl. Versand
Nahrungsergänzungsmittel für Leber & Galle kaufen von Lebenskraftpur
Die Leber ist das zentrale Stoffwechsel-, Speicher- und Entgiftungsorgan, in dem auch die Galle, eine wichtige Verdauungsflüssigkeit, gebildet wird. Daher werden Leber und Galle auch stets zusammen betrachtet. Zur Unterstützung der Gallenbildung haben sich v.a. Bitterstoffe, die natürlicherweise in Pflanzen vorkommen, bewährt. Weiterhin kann die Funktion der Leber unterstützt werden, indem sie weitgehend vor Giften wie z.B. Alkohol oder Umweltgiften geschützt wird.
Allgemein hat die Belastung mit Umwelteinflüssen in den letzten Jahren tendenziell zugenommen und damit auch die Anforderungen an die Entgiftungsarbeit der Leber. Um die Leber in ihrer Mehrarbeit zu unterstützen, gibt es bewährte und auch neue Nahrungsergänzungsmittel, bspw. mit dem Inhaltsstoff Cholin, der zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion und eines normalen Fettstoffwechsels beitragen kann.
Daran erkennen Sie eine überlastete Leber
Die Leber selbst ist relativ schmerzunempfindlich und löst kaum eindeutige Symptome bzw. Beschwerden bei einer Überlastung oder Schädigung aus. Sie leidet also still. Dadurch werden Schäden und Erkrankungen der Leber häufig erst sehr spät erkannt. So macht sich eine überlastete Leber z.B. bemerkbar durch:
-
Müdigkeit
-
Konzentrationsprobleme
-
Appetitlosigkeit
-
Erhöhte Leberwerte
-
Gewichtsverlust
-
Völlegefühl
-
Gelbfärbung der Haut oder Augen
-
Selten: Druckschmerz im rechten Oberbauch
Daran erkennen Sie, dass Ihre Galle nicht richtig arbeitet
Die Galle ist wesentlich an der Fettverdauung beteiligt. Eine verminderte Gallenproduktion kann sich daher in einer unzureichenden Fettverdauung (z.B. Fettstuhl) zeigen. Auch Gallensteine zählen zu den Gallenproblemen und können sich über Schmerzen im rechten Oberbauch bemerkbar machen. Wenn die Gallenproduktion und der Gallenfluss nicht einwandfrei funktionieren, kann sich das durch folgende Symptome äußern:
-
Plötzliche, heftige Schmerzen im rechten Oberbauch
-
Dauerhafte oder schubweise auftretende Schmerzen im rechten Oberbauch
-
Ausstrahlung der Schmerzen in die rechte Schulter oder zwischen die Schulterblätter
-
Übelkeit und Erbrechen
-
Blähungen und Völlegefühl
-
Verstopfung
-
Unverträglichkeit gegenüber fettreichen oder gebratenen Speisen
-
etc.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind gut für die Leber und Galle?
So vielfältig die Aufgaben der Leber sind, so umfangreich sind auch die Nährstoffe, die sie in ihrer normalen Funktion unterstützen:
-
Bitterstoffe regen den Gallenfluss an.
-
Der Nährstoff Cholin trägt zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion und eines normalen Fettstoffwechsels bei.
-
Vitamin B5 (Pantothensäure) ist beteiligt am Fett- und Kohlehydratstoffwechsel.
-
Die B-Vitamine B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Nicotinamid) und B7 (Biotin) sind ebenfalls am Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel beteiligt.
Traditionell werden auch Kurkuma, Löwenzahn, Artischocke und Mariendistel zur Unterstützung der Leber eingesetzt.
Ihre beste Wahl: Nahrungsergänzungsmittel für Leber & Galle von Lebenskraftpur kaufen
Lebenskraftpur entwickelt ganzheitliche Nahrungsergänzungsmittel, die traditionelle Pflanzenstoffe mit neuestem Wissen um die speziellen Wirkstoffe und ihre bestmögliche Aufnahme im Körper kombinieren. So erhalten Sie bei Lebenskraftpur:
-
Sinnvolle und standardisierte Kombinationen aus bewährten und innovativen Pflanzenextrakten, die optimal auf die entscheidenden Inhaltsstoffe abgestimmt sind.
-
Ausgewählte Markenrohstoffe, die gut untersucht sind und somit Sicherheit und Vertrauen schenken.
-
Kombinationspräparate in denen naturheilkundliches Wissen mit Erkenntnissen der Orthomolekular-Wissenschaft zusammenfließen.
-
Innovative Lösungen wie z.B. unsere Bio Bitterkräuter I Tropfen und Bio Bitterkräutern II Tropfen, die abwechselnd eingenommen werden können, um so einen Gewöhnungseffekt zu vermeiden.
Bei Fragen zu unseren Produkten hilft Ihnen unser geschulter Kundenservice sehr gerne weiter.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel für Leber & Galle kaufen
Wie kann ich Leber und Galle unterstützen?
-
Zur Unterstützung der Gallenbildung haben sich v.a. Bitterstoffe, die natürlicherweise in Pflanzen vorkommen, bewährt.
-
Weiterhin kann die Funktion der Leber unterstützt werden, indem sie weitgehend vor Giften wie z.B. Alkohol oder Umweltgiften geschützt wird.
-
Ein Fastentag entlastet die Leber, sodass sie sich regenerieren und durch die verminderte Verdauungstätigkeit verstärkt der Entgiftung widmen kann.
-
Der Inhaltsstoff Cholin kann z.B. zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion und eines normalen Fettstoffwechsels beitragen.
-
Auch der bekannte Leberwickel regt die Durchblutung der Leber an und unterstützt sie somit in ihrer Arbeit.
Ist Magnesium gut für die Leber?
Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff, der als Cofaktor für zahlreiche Enzyme dient, darunter auch solche, die für den Leberstoffwechsel wichtig sind.
Ist Zink gut für die Leber?
Zink ist an vielen Stoffwechselprozessen in der Leber beteiligt, wie dem Abbau von Alkohol, der Produktion von Gallensalzen und der Synthese von Proteinen. Umgekehrt kann eine Lebererkrankung zu einem Zinkmangel führen, da die Leber die Hauptstelle für Zinkspeicherung und -stoffwechsel ist.
Ist Q10 gut für die Leber?
Coenzym Q10 ist ein Antioxidans, das auch die Leberzellen vor Schäden durch freie Radikale schützen kann.
Was belastet die Leber am meisten?
Die Leber wird durch verschiedene Faktoren belastet. Darunter zählen:
-
Genussgifte wie Alkohol und Nikotin
-
Chemikalien aus der Umgebung, z.B. Bauchemikalien in Räumen, Chemikalien aus Kleidung, Kosmetik, Feinstaubbelastung, Pestizide, Medikamente u.v.m.
-
Überernährung und Fettleibigkeit, auch ungesunde Ernährung mit viel Fett, Zucker und ungesunden Kohlenhydraten
-
Diabetes
-
Bewegungsmangel
-
Hepatitis-Viren
Wie lange braucht die Leber, um sich zu erholen?
Die Leber ist ein Organ mit außergewöhnlicher Regenerationsfähigkeit. Aktuell geht man davon aus, dass etwa 25 % der Europäer eine übermäßige Ansammlung von Fett in der Leber haben, und es ist bekannt, dass sich die Leber in diesem Stadium sehr wahrscheinlich gut und vollständig erholen kann, wenn die Ursachen behandelt oder eliminiert werden. Auf weitere Funktionsstörungen und Veränderungen der Leber können wir an dieser Stelle nicht näher eingehen und bitten Sie darum, sich über einen Therapeuten Ihres Vertrauens zu informieren.