Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
-
Normaler Preis 9,90 €Normaler PreisStückpreis 282,86 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 22,90 €Normaler PreisStückpreis 1.145,00 € pro linkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 36,90 €Normaler PreisStückpreis 217,06 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 39,90 €Normaler PreisStückpreis 234,71 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 11,90 €Normaler PreisStückpreis 595,00 € pro linkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 39,90 €Normaler PreisStückpreis 234,71 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 10,90 €Normaler PreisStückpreis 109,00 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 12,90 €Normaler PreisStückpreis 129,00 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
-
Normaler Preis 39,90 €Normaler PreisStückpreis 234,71 € pro kginkl. MwSt. zzgl. Versand
Sollte man Kindern Nahrungsergänzungsmittel geben?
Für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern ist neben genügend Schlaf und ausreichend Bewegung an der frischen Luft insbesondere auch eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung immens wichtig. Natürliche und möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Eier, Naturjoghurt oder hochwertiges Fleisch bieten eine hervorragende Basis.
Jedoch sind gesunde Lebensmittel wie grünes Gemüse oder Seefisch nicht allen Kindern lieb. In den jungen Jahren besteht häufig eine Vorliebe für Süßes, die sich auch die Lebensmittelindustrie zunutze macht. Auch Weißmehlprodukte, die nahezu jeglichen Mikronährstoffen beraubt sind, landen in der Regel viel zu häufig auf dem Speiseplan.
Tipp: Sie sind das wichtigste Vorbild für Ihre Kinder. Auch wenn Kinder ihren eigenen Kopf haben können, sollten Sie stets mit gutem Beispiel vorangehen und einen gesunden Lebensstil sowie eine gesunde Esskultur vorleben.
Gerade im Kindesalter ist der Bedarf an wichtigen Nährstoffen aufgrund des körperlichen Wachstums und der Entwicklung des Gehirns vergleichsweise hoch. Daher kann die gezielte Gabe ausgewählter Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein, um die Deckung kritischer Nährstoffe zu unterstützen und Mangelzuständen vorzubeugen. Auch die Integration vitalstoffreicher Superfoods in den täglichen Speiseplan kann die Ernährung um verschiedene Nährstoffe bereichern – insbesondere bei wählerischem Essverhalten.
Tipp: Im Vitanur by Lebenskraftpur Sortiment finden Sie verschiedene Superfoods, die auch den meisten Kindergaumen schmecken und die kindliche Ernährung mit wertvollen Vitalstoffen ergänzen können:
Selbstverständlich gelten Nahrungsergänzungsmittel oder Superfoods dabei nicht als Ersatz für eine insgesamt gesunde und ausgewogene Ernährung. Diese sollte stets priorisiert werden.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind für Kinder sinnvoll?
Welche Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sinnvoll sein können, ist höchst individuell und insbesondere von der Ernährung Ihres Kindes abhängig. Ernährungskundige Ärzte und Therapeuten sowie Ernährungsberater können im Einzelfall zur Beratung herangezogen werden.
Häufig ist zu lesen, dass Kinder keine Nahrungsergänzungsmittel bräuchten, weil eine ausgewogene Ernährung ausreichen würde. Doch wie eine gesunde Ernährung aussieht und ob diese in Familien tatsächlich an den meisten Tagen umgesetzt wird, ist eine völlig andere Frage. Insbesondere Nährstoffe, die kaum oder nur in wenigen Lebensmitteln vorkommen, können mit Nahrungsergänzungsmitteln gezielt gedeckt werden.
So erreichen in Deutschland laut einer großen Studie der Justus-Liebig Universität Gießen 80-90 % der Kinder (1-17 Jahre) keine guten Vitamin-D-Spiegel von über 30 ng/ml1.
Gut zu wissen: Vitamin D wird unter Einwirkung von Sonnenlicht auf die Haut in den Sommermonaten zwischen April und September insbesondere in der Mittagszeit vom Körper selbst gebildet. Spielen in der Natur, im Garten oder auf dem Spielplatz sowie Sport im Freien sollten daher auf der Tagesordnung stehen. Von Oktober bis März kann aufgrund des niedrigen Sonnenstands jedoch kaum mehr Vitamin D gebildet werden, weshalb sich die Vitamin-D-Speicher im Herbst schnell aufbrauchen können. Dann können Vitamin-D-Präparate für Kinder gezielt zu einer Deckung des Vitamin-D-Bedarfs beitragen.
Auch die Versorgung mit den langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA kann unzureichend sein, wenn bei den Kindern nicht regelmäßig fettreicher Seefisch (wie Lachs) auf dem Teller landet. Es ist bekannt, dass Vitamin D u.a. wichtig für den Aufbau von Knochen und Zähnen ist, während die Fettsäure DHA zu einer normalen Gehirnfunktion beiträgt.
Hinweis: Viele speziell für Kinder entwickelte Lebensmittel wie Frühstücksflocken oder Multivitaminsaft sind mit bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen angereichert. Bei einer gezielten Nahrungsergänzung sollten Sie daher darauf achten, dass sich Nährstoffe in den Präparaten und angereicherten Lebensmitteln – sofern diese täglich verzehrt werden – nicht doppeln, um eine Überversorgung zu vermeiden.
Ihre beste Wahl: Nahrungsergänzungsmittel für Kinder von Lebenskraftpur kaufen
Im Lebenskraftpur Sortiment finden Sie Nahrungsergänzungsmittel, die speziell für ihre Kleinen entwickelt wurden. Unsere Präparate sind kinderfreundlich dosiert und ermöglichen eine kindgerechte Einnahme, z.B. in einen Joghurt oder Smoothie eingerührt – es ist also kein Kapselschlucken notwendig. Zudem sind unsere Präparate auch individuell dosierbar, sodass Sie je nach Alter und Körpergewicht die Einnahme flexibel an den Bedarf Ihres Kinders anpassen können.
Da wir unsere Präparate zudem bewusst nicht in Form von Gummibärchen oder ähnlichem anbieten, besteht auch nicht die Gefahr, dass Kinder diese mit Süßigkeiten verwechseln und in einem unaufmerksamen Moment große Mengen davon verzehren. Außerdem kommen unsere Produkte auf diese Weise gemäß des Lebenskraftpur Reinheitsprinzip ohne fragwürdige Zusatzstoffe wie synthetische Farb- und Süßstoffe oder Konservierungsmittel aus.
Lebenskraftpur Reinheitsprinzip
Im Rahmen des Lebenskraftpur Reinheitsprinzips verzichten wir vom Rohstoff bis zur Verpackung auf gesundheitsschädigende Zusatzstoffe. Lebenskraftpur Präparate sind somit frei von Farb-, Konservierungs- und technischen Hilfsstoffen, wann immer möglich und sinnvoll. So können Sie sich sicher sein, dass Sie sich mit Lebenskraftpur Präparaten ausschließlich unbedenkliche Inhaltsstoffe zuführen.
Aufgrund unserer hohen Qualitätsstandards und freiwilligen Analysen bei externen, unabhängigen Laboren können Sie sich auch auf die Reinheit und Sicherheit unserer Nahrungsergänzungsmittel verlassen.
Gut zu wissen: Grundsätzlich können Sie Ihrem Kind neben unseren Kinder-Präparaten bei Bedarf auch andere Nahrungsergänzungsmittel aus unserem Sortiment geben – sofern wir auf der Produktseite nicht davon abraten. Jedoch sollten Sie dabei die Dosierung an das Alter und Körpergewicht Ihres Kindes anpassen.
Zahnpasta für Kinder ohne Fluorid
Nicht zuletzt ist auch eine gute Zahnpflege von Anfang an für Kinder und ihre empfindlichen Milchzähne von großer Bedeutung, um Karies und sonstigen Zahnproblemen vorzubeugen. Daher finden Sie im Lebenskraftpur Sortiment auch verschiedene Zahnpflegeprodukte, die sich speziell für Kinder eignen. Unser Zahnpulver Kinder ist dabei die ideale natürliche Alternative, wenn Sie bei Ihrem Kind Wert auf eine Zahnpflege ohne synthetische Zusatzstoffe legen.
Tipp: Unsere natürliche Miswak-Zahnbürste vom „Zahnbürstenbaum“ sowie unsere süßen, aber zahngesunden Zahnkristalle® aus Xylit in kindgerechter Größe können die tägliche Zahnpflege Ihrer Kleinen in sinnvoller und kinderfreundlicher Weise ergänzen.
Fazit: Nahrungsergänzungsmittel für Kinder von Lebenskraftpur kaufen
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung bildet die Basis für das Wachstum und die geistige Entwicklung von Kindern, doch nicht immer gelingt es im Alltag, alle nötigen Nährstoffe über die Nahrung abzudecken. Nahrungsergänzungsmittel für Kinder können daher eine sinnvolle Unterstützung sein – insbesondere bei wählerischem Essverhalten oder ausgewählten Mikronährstoffen wie Vitamin D oder Omega-3. Die Produkte von Lebenskraftpur bieten kindgerechte Lösungen ohne künstliche Zusätze und unterstützen Sie bei einer bewussten Versorgung Ihrer Kinder.
FAQ – Häufige Fragen zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder
Sollte man Kindern Nahrungsergänzungsmittel geben?
Grundsätzlich sollte der Nährstoffbedarf von Kindern über eine gesunde, ausgewogene Ernährung gedeckt werden. Wählerisches Essverhalten und moderne, stark verarbeitete Lebensmittel können dies jedoch erschweren. Da der Nährstoffbedarf im Kindesalter aufgrund von Wachstum und Entwicklung besonders hoch ist, kann eine gezielte Nahrungsergänzung sinnvoll sein. Wichtig ist dabei eine individuelle Beurteilung und kindgerechte Dosierung.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind für Kinder gut?
Welche Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sinnvoll sein können, ist höchst individuell und insbesondere von der Ernährung Ihres Kindes abhängig. Ernährungskundige Ärzte und Therapeuten sowie Ernährungsberater können im Einzelfall zur Unterstützung herangezogen werden. Die Ergänzung mit Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren kann in vielen Fällen äußerst sinnvoll sein.
Welche Vitamine sollten Kinder einnehmen?
Welche Vitamine für Kinder sinnvoll sein können, ist höchst individuell und insbesondere von der Ernährung Ihres Kindes abhängig. Ernährungskundige Ärzte und Therapeuten sowie Ernährungsberater können im Einzelfall zur Beratung herangezogen werden. Die Ergänzung mit Vitamin D kann in vielen Fällen äußerst sinnvoll sein.
Welche Nährstoffe sind für Kinder besonders wichtig?
Grundsätzlich ist für Kinder eine gute Versorgung mit sämtlichen essenziellen Vitaminen, Mineralstoffen und Fettsäuren sowie auch Proteinen wichtig. Insbesondere Vitamin D und die langkettigen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA kommen in der Ernährung meist nur in geringen Mengen vor. Auch die Versorgung mit Calcium, Jod, Eisen und Folat/Folsäure (Vitamin B9) sollten Sie genauer im Auge behalten. Bei vegetarischer oder veganer Ernährung sollten Sie zusätzlich auf die ausreichende Zufuhr von Vitamin B12, Riboflavin (Vitamin B2), Vitamin A und Zink achten.
Wie macht sich ein Vitaminmangel bei Kindern bemerkbar?
Ein Vitaminmangel kann sich bei Kindern wie bei Erwachsenen durch unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, blasse Haut oder häufige Infekte zeigen und sollte schnellstmöglich behoben werden, um ernstere, langfristige Folgen zu vermeiden. Wenn Sie einen Vitaminmangel vermuten, sollten Sie den Vitaminstatus Ihres Kindes von einem Arzt z.B. mittels einer gezielten Nährstoff-Blutanalyse überprüfen lassen.
Wie kann man das Immunsystem von Kindern stärken?
Ein starkes Immunsystem braucht bei Kindern wie auch bei Erwachsenen ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und eine abwechslungsreiche, nährstoffreiche Ernährung. Frische, vollwertige und abwechslungsreiche Lebensmittel liefern viele wichtige Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Die Vitamine A, C und D sowie das Spurenelement Zink sind besonders wichtig für ein normales Immunsystem und können bei Bedarf mit Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder zugeführt werden.
Sollte man Kindern Omega 3 geben?
Wenn Kinder keinen oder nur selten fettreichen Seefisch wie Lachs essen, kann die Ergänzung von Omega-3-Fettsäuren sinnvoll sein. Besonders die Fettsäure DHA ist wichtig für die normale Gehirnfunktion und Sehkraft. Pflanzliche Omega-3-Fettsäuren wie Leinsamen und Walnüsse enthalten lediglich die pflanzliche Omega-3-Fettsäure ALA, die der Körper erst in die längeren Fettsäuren EPA und DHA umwandeln muss, was bei vielen Menschen nur sehr ineffizient passiert.
Welche Vitamine für Kinder im Winter?
Im Winter ist v.a. die Zufuhr von Vitamin D wichtig, da unser Körper dieses Vitamin bei wenig Sonnenlicht kaum selbst bildet. Auch Vitamin C kann in der kalten Jahreszeit zur Unterstützung des Immunsystems hilfreich sein, v.a. bei einem hohen Infektaufkommen. Generell sollte die Ernährung auch in den Wintermonaten möglichst frisch und vitaminreich bleiben.
Sollten Kinder im Winter Vitamin D nehmen?
Die Einnahme von Vitamin D kann für Kinder wie auch für Erwachsene v.a. im Winter sinnvoll sein, da aufgrund des niedrigen Sonnenstands von Oktober bis März kaum Vitamin D über die Haut gebildet werden kann.
Wie lange soll ein Kind Vitamin D nehmen?
Vitamin D sollte in der Regel während der dunklen Jahreszeit (Oktober bis März) täglich eingenommen werden. In manchen Fällen, z.B. bei einem nachgewiesenen Mangel oder wenn Ihr Kind wenig Zeit in der Sonne verbringt, kann auch die Einnahme über den Sommer hinweg sinnvoll sein.
Quellen
- Kunz, Hower, et al., ‘No improvement in vitamin D status in German infants and adolescents between 2009 and 2014 despite public recommendations to increase vitamin D intake in 2012’, Eur J Nutr, vol. 58, no. 4, p. 1711, Jun. 2018. [Accessed: 11 April 2025].