Ratgeber

Spannende Gesundheitsthemen rund um Mikronährstoffe, Ernährung & Co.
Wissenschaftlich fundiert. Verständlich erklärt.

Lungenkraut (Pullmonaria officinalis)
Lungenkraut (Pullmonaria officinalis)
Das Gefleckte bzw. Echte Lungenkraut ist eine in Europa heimische und wintergrüne Pflanze, die bevorzugt im Halbschatten wächst. Sie weist... weiterlesen
Wegwarte (Cichorium intybus)
Wegwarte (Cichorium intybus)
Die Gemeine Wegwarte, auch Zichorie genannt, kommt in Mitteleuropa häufig vor. Der Name resultiert aus dem beliebten Standort der Pflanze:... weiterlesen
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Schafgarbe (Achillea millefolium)
Schafgarbe ist in ganz Europa, Nordasien und Nordamerika auf trockenen Wiesen zu finden. Der Korbblütler besitzt seit dem Altertum ein... weiterlesen
Bärlauch (Allium ursinum)
Bärlauch (Allium ursinum)
Bärlauch wird wegen seines intensiv-aromatischen Geruchs und Geschmacks auch Waldknoblauch genannt. Er ist nahezu in ganz Europa verbreitet. Bei der... weiterlesen
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Der Spitzwegerich, auch Wundwegerich genannt, gehört zu den häufigsten einheimischen Wildkräutern. Die Wegerich-Arten wurden schon immer hoch angesehen und vielseitig... weiterlesen
Brennnessel (Urtica)
Brennnessel (Urtica)
Der Gattungsname der Brennnessel, Urtica, leitet sich vom lateinischen Wort „urere“ (= brennen) ab. Die 30 bis 70 Unterarten wachsen... weiterlesen