
Bärlauch (Allium ursinum)
Bärlauch wird wegen seines intensiv-aromatischen Geruchs und Geschmacks auch Waldknoblauch genannt. Er ist nahezu in ganz Europa verbreitet. Bei der Analyse seiner Inhaltsstoffe zeigt sich eine qualitativ ähnliche Zusammensetzung wie die des Knoblauchs. Allerdings ist sein Gehalt an Schwefelverbindungen um ca. 1/3 niedriger als bei Knoblauch. Im alten Rom wurde Bärlauch als Gemüsepflanze angebaut und ebenso zu naturheilkundlichen Zwecken eingesetzt.