Ratgeber - Lexikon

Chlorophyll
Chlorophyll
Chlorophyll (von altgriechisch chloros „hellgrün, frisch“ und phyllon „Blatt“) ist eine Klasse natürlicher Farbstoffe in Organismen, die Photosynthese betreiben. Insbesondere... weiterlesen
Spirulina platensis
Spirulina platensis
Die wissenschaftlich korrekte Bezeichnung für Spirulina lautet Arthrospira platensis. Anders als häufig vermutet, handelt es sich dabei nicht um eine... weiterlesen
Wilde Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus)
Wilde Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus)
Wilde Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, sind kleine, dunkelblaue Früchte, die auf Heidelbeersträuchern in Wald- und Moorgebieten wachsen. Die Pflanze ist... weiterlesen
MCT-Öl
MCT-Öl
MCT-Öl besteht aus mittelkettigen Triglyceriden (Fettsäuren), zu denen bspw. die Capryl- und die Laurinsäure gehören. Dabei handelt es sich um... weiterlesen
Vitamin K2 (Menachinon)
Vitamin K2 (Menachinon)
Vitamin K gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und kommt biologisch in zwei Formen vor: K1 (Phyllochinon) und K2 (Menachinon). Von... weiterlesen
Holunderblüten-Extrakt
Holunderblüten-Extrakt
Holunderblüten enthalten Flavonoide (wie Rutin und Isoquercitin), ätherisches Öl, Gerbstoffe, Sterole, Schleimstoffe und Mineralstoffe. In der Pflanzenheilkunde werden sie für... weiterlesen