Spirulina platensis

Lexikon
Spirulina platensis
zuletzt aktualisiert: 12.06.2025
Lesedauer: 1 Min
von der Lebenskraftpur Redaktion
Ratgeber Spirulina platensis
Spirulina platensis

Spirulina platensis

Die wissenschaftlich korrekte Bezeichnung für Spirulina lautet Arthrospira platensis. Anders als häufig vermutet, handelt es sich dabei nicht um eine Alge, sondern um Cyanobakterien. Das sind Bakterien, die Photosynthese betreiben können und auch unter dem veralteten Begriff Blaualge bekannt sind. Sie existieren seit etwa 3,5 Milliarden Jahren und zählen zu den ersten Lebensformen der Erde. 

Die Blaualge besiedelt Gewässer auf dem afrikanischen und asiatischen Kontinent und ist ebenfalls in Australien sowie Mittelamerika heimisch. Spirulina wurde als Lebensmittel bereits von den Azteken vor über 500 Jahren genutzt und später als Astronauten-Nahrung der NASA bekannt. 

Sie weist einen äußerst hohen Proteinanteil von über 60 % mit allen essenziellen Aminosäuren auf. Darüber hinaus strotzt Spirulina vor Chlorophyll und anderen bioaktiven Substanzen wie dem blauen Pigment Phycocyanin. Auch Vitamine und Mineralien wie Magnesium, Eisen, Zink, Folsäure oder Provitamin A (Beta-Carotin) sind in der Alge reichlich zu finden. Aufgrund dieser wertvollen Zusammensetzung ist Spirulina zudem bei Fastenkuren beliebt, um den Körper mit wichtigen Vitalstoffen zu versorgen.

Zurück zur Ratgeber-Übersicht

Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen

WICHTIG: Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.