Ratgeber - Lexikon

Ätherisches Pfefferminzöl
Ätherisches Pfefferminzöl
Das ätherische Pfefferminzöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Kraut der Pflanze gewonnen. Bereits seit 1696 ist die Pfefferminze in den... weiterlesen
Ätherisches Orangenöl
Ätherisches Orangenöl
Das ätherische Orangenöl wird durch Kaltpressung der äußeren Fruchtschalen der Orange gewonnen. 200-300 kg Schalen ergeben dabei etwa 1 Liter... weiterlesen
Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)
Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)
Der Ackerschachtelhalm, auch Zinnkraut genannt, ist in unseren Breitengraden heimisch und wächst auf Feldern und Wiesen. Er enthält einen hohen... weiterlesen
Traubenkerne
Traubenkerne
Traubenkerne sind die Samen der Rebe, die gut geschützt in den Früchten (Trauben) verpackt sind. Traubenkerne haben einen Ballaststoff-Anteil von... weiterlesen
Monomere Proanthocyanidine (MPC)
Monomere Proanthocyanidine (MPC)
MPC steht für Monomere Proanthocyanidine. „Monomer“ heißt „einzeln“. MPC sind somit kleinste sekundäre Pflanzenstoffe, die zu den Proanthocyanidinen zählen. Proanthocyanidine... weiterlesen
Traubenkernextrakt (> 30 % MPC)
Traubenkernextrakt (> 30 % MPC)
Der Traubenkernextrakt mit > 30 % MPC stammt aus Traubenkernen einer speziellen Sorte aus der Champagne. Der über ein besonders... weiterlesen