Ratgeber - Lexikon

Retinylpalmitat
Retinylpalmitat
Retinylpalmitat ist die natürliche Speicherform von Vitamin A, wie sie in allen mehrzelligen Lebewesen vorkommt. Dabei ist Vitamin A (Retinol)... weiterlesen
L-Selenomethionin
L-Selenomethionin
Bei der organischen Verbindung L-Selenomethionin ist Selen an die Aminosäure L-Methionin gebunden. Daraus ergibt sich u.a. eine hohe Bioverfügbarkeit. L-Selenomethionin... weiterlesen
Natriumselenit
Natriumselenit
Natriumselenit ist eine häufig eingesetzte, anorganische Form von Selen. Das enthaltene Selen kann vom Körper schnell aufgenommen und verwertet werden.... weiterlesen
Selen
Selen
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das der Körper nicht selbst herstellen kann und daher von außen über die Ernährung zugeführt... weiterlesen
Apfelsäure
Apfelsäure
Die Apfelsäure erhielt ihren Namen, weil sie eine Säureverbindung ist, die in der Natur in unreifen Äpfeln, aber auch in... weiterlesen
Brokkolisprossen
Brokkolisprossen
Brokkolisprossen sind die gekeimten, kleinen Sprossen der Brokkolisamen, die durch Feuchtigkeit und Wärme aus ihrem schlummernden Samenstadium erweckt wurden. Die... weiterlesen