Ratgeber

Spannende Gesundheitsthemen rund um Mikronährstoffe, Ernährung & Co.
Wissenschaftlich fundiert. Verständlich erklärt.

L-Tryptophan
L-Tryptophan
L-Tryptophan ist eine essenzielle und proteinogene Aminosäure und muss daher regelmäßig in ausreichender Menge über die Ernährung zugeführt werden. Als... weiterlesen
Zink
Zink
Das Spurenelement Zink ist als wesentlicher Bestandteil hunderter Enzyme an fast allen physiologischen Vorgängen im menschlichen Organismus beteiligt. So ist... weiterlesen
Zinkpicolinat
Zinkpicolinat
Zinkpicolinat ist eine Verbindung aus der organischen Picolinsäure und Zink. Diese Verbindung kommt in der menschlichen Muttermilch vor und gilt... weiterlesen
L-Cystein
L-Cystein
L-Cystein zählt neben L-Methionin zu den schwefelhaltigen proteinogenen Aminosäuren. Sie ist per Definition nicht essenziell, da die Aminosäure bei Bedarf... weiterlesen
L-Threonin
L-Threonin
L-Threonin ist eine proteinogene und essenzielle Aminosäure und muss daher über die Nahrung aufgenommen werden. Gute Quellen sind Fleisch, Fisch,... weiterlesen
L-Histidin
L-Histidin
L-Histidin zählt zu den bedingt essenziellen, proteinogenen Aminosäuren, d.h. unter bestimmten Bedingungen oder in spezifischen Lebenssituationen kann eine Zufuhr über... weiterlesen