Ratgeber - Mikronährstoffe

Glycin: Hochpotente Aminosäure mit vielen gesundheitlichen Vorteilen – Ein Überblick
Glycin: Hochpotente Aminosäure mit vielen gesundheitlichen Vorteilen – Ein Überblick
Glycin gehört zwar zu den einfachsten und kleinsten Aminosäuren, überzeugt aber mit einem breiten Gesundheitsspektrum. So wird Glycin für die... weiterlesen
Glutathion: Masterantioxidans der Zellen – Ein Überblick
Glutathion: Masterantioxidans der Zellen – Ein Überblick
Glutathion zählt zu den wichtigsten zellulären Antioxidantien und wird oft als Master-Antioxidans der Zellen bezeichnet. Denn neben seinen eigenen antioxidativen... weiterlesen
Selen: Dafür benötigt der Körper das Spurenelement – Ein Überblick
Selen: Dafür benötigt der Körper das Spurenelement – Ein Überblick
Das Spurenelement Selen wird hauptsächlich mit einer gesunden Schilddrüsenfunktion in Verbindung gebracht. Doch dieser lebenswichtige Mikronährstoff übt auch eine antioxidative... weiterlesen
Vitamin B12 und seine Funktion im menschlichen Körper – Ein Überblick
Vitamin B12: Der vielfältige Naturstoff – Ein Überblick
Vitamin B12 ist ein lebensnotwendiges Vitamin für den menschlichen Körper. Als Coenzym ist es an zahlreichen Stoffwechselaktivitäten beteiligt, unterstützt einen... weiterlesen
Die wichtigsten Mikronährstoffe – Ein Überblick
Die wichtigsten Mikronährstoffe – Ein Überblick
Vitamine und Mineralien werden auch unter dem Begriff „Mikronährstoffe“ zusammengefasst. Obwohl nur in geringen Mengen benötigt (daher „Mikro“), ist ihr... weiterlesen
N-Acetyl-L-Cystein (NAC): Wirkung und Anwendung
N-Acetyl-L-Cystein (NAC): Wirkung und Anwendung
N-Acetyl-L-Cystein – kurz „NAC“ ist eine natürlich vorkommende, spezielle Form der Aminosäure L-Cystein. NAC werden verschiedene gesundheitsfördernde und antioxidative Effekte... weiterlesen