Ratgeber - Mikronährstoffe

N-Acetyl-L-Cystein (NAC): Wirkung und Anwendung – Ein Überblick
N-Acetyl-L-Cystein (NAC): Wirkung und Anwendung – Ein Überblick
Bei der komplizierten Bezeichnung N-Acetyl-L-Cystein (NAC) handelt es sich um eine spezielle Verbindung der Aminosäure L-Cystein mit antioxidativen, schleimlösenden sowie... weiterlesen
5-HTP: Wirkung bei Depressionen, Ängsten und Schlafstörungen
5-HTP: Wirkung bei Depressionen, Ängsten und Schlafstörungen
Die Aminosäure 5-HTP kann bei psychischen Problemen wie Depressionen oder Ängsten unterstützen, aber auch den Schlaf verbessern, Schmerzen lindern oder... weiterlesen
Inositol: Wirkung und Anwendung – Ein Überblick
Inositol: Wirkung und Anwendung – Ein Überblick
Inositol erfüllt im menschlichen Körper unverzichtbare Funktionen und wurde bereits in zahlreichen Studien auf seine Wirkung bei bestimmten hormonellen Störungen... weiterlesen
So stärkt Vitamin D das Immunsystem
So stärkt Vitamin D das Immunsystem
Vitamin D stärkt das Immunsystem und bringt es in ein gesundes Gleichgewicht. Denn die Abwehrzellen des Körpers können nur richtig... weiterlesen
Fettlösliche Vitamine A, D, E und K – Ihre wichtigen Funktionen im menschlichen Körper
Fettlösliche Vitamine A, D, E und K: Ihre wichtigen Funktionen im menschlichen Körper
Sie stärken unsere Sehkraft, fördern den Knochen- und Muskelaufbau, bieten als Antioxidans sicheren Schutz vor freien Radikalen und werden im... weiterlesen
Coenzym Q10: Der Energielieferant für die Kraftwerke unserer Zellen
Coenzym Q10: Der Energielieferant für die Kraftwerke unserer Zellen
Vielen ist Coenzym Q10 im Bereich Anti-Aging ein Begriff, denn das Antioxidans wird hier v.a. in Cremes eingesetzt. Dabei ist... weiterlesen