Ratgeber

Spannende Gesundheitsthemen rund um Mikronährstoffe, Ernährung & Co.
Wissenschaftlich fundiert. Verständlich erklärt.

N-Acetyl-L-Cystein (NAC)
N-Acetyl-L-Cystein (NAC)
N-Acetyl-L-Cystein (NAC) ist eine besonders gut aufnehmbare und damit bioverfügbare Form der proteinogenen und schwefelhaltigen Aminosäure L-Cystein. Im Vergleich zu... weiterlesen
Ratanhia-Wurzel
Ratanhia-Wurzel
Die rötliche Wurzel des Ratanhia-Strauchs (Krameria lappacea) wird in dessen Heimat Südamerika bereits lange genutzt und hat sich insbesondere für... weiterlesen
Ätherisches Nelkenöl
Ätherisches Nelkenöl
Ätherisches Nelkenöl wird aus den Gewürznelken des Gewürznelkenbaums (Eugenia caryophyllus) gewonnen. Gewürznelken werden bereits seit Jahrhunderten als Gewürz, zur Zahnpflege... weiterlesen
Cayennepfeffer (Capsicum frutescens)
Cayennepfeffer (Capsicum frutescens)
Cayennepfeffer gehört zu den Nachtschattengewächsen, die ursprünglich im tropischen Südamerika beheimatet waren. Heutzutage werden die Gewächse jedoch in unterschiedlichen Varianten... weiterlesen
Grüne Mineralerde
Grüne Mineralerde
Mineralerden sind eiszeitliche Ablagerungen aus Löss, einer Verbindung aus Quarz, Tonerde, Kalk, Mineralien und Spurenelementen. Die grüne Mineralerde enthält alle... weiterlesen
Ätherisches Pfefferminzöl
Ätherisches Pfefferminzöl
Das ätherische Pfefferminzöl wird durch Wasserdampfdestillation aus dem Kraut der Pflanze gewonnen. Bereits seit 1696 ist die Pfefferminze in den... weiterlesen