Glutenfrei

Ohne Farb- und
Konservierungsstoffe
(lt. Gesetz)

Vegan

Laktosefrei

Ohne
Gentechnik

NAC Kapseln mit 600 mg pro Kapsel kaufen

Die Lebenskraftpur NAC Kapseln enthalten ausschließlich die Aminosäure N‑Acetyl‑L‑Cystein (NAC) in hochkonzentrierter Form mit 600 mg pro Kapsel.


NAC: Vorstufe körpereigener Antioxidantien

L-Cystein ist eine wichtige, semi-essenzielle Aminosäure, die der Körper benötigt, um daraus die körpereigenen Antioxidantien Glutathion und Taurin zu bilden. Im Gegensatz zu „normalem“ L-Cystein handelt es sich bei N-Acetyl-L-Cystein um eine chemisch leicht abgewandelte Verbindungsform, die ebenfalls in der Natur zu finden ist. Diese besitzt eine wesentlich höhere Bioverfügbarkeit für den menschlichen Körper, ist stabiler und darüber hinaus weniger oxidationsanfällig. 

NAC Kapseln: Naturidentisches N‑Acetyl‑L‑Cystein

Zum heutigen Stand ist es nicht möglich, NAC zu 100 % aus natürlichen Quellen zu beziehen. Obwohl der Stoff in geringen Mengen z.B. in Eiern, Knoblauch und einigen Früchten vorkommt, sind diese Quellen nicht ausreichend für eine rein natürliche NAC-Gewinnung in einer Konzentration, wie sie für ein Nahrungsergänzungsmittel nötig wäre.

Möglich ist jedoch eine naturidentische Gewinnung von NAC, worauf auch das Lebenskraftpur Wissenschaftsteam für unsere NAC Kapseln zurückgreift. Naturidentisch bedeutet, dass das Endprodukt in seiner Form exakt mit der in der Natur vorkommenden Form übereinstimmt. Für den Körper macht es schlussendlich keinen Unterschied, wie NAC gewonnen wird.


Gut zu wissen: Im Rahmen dieser naturidentischen Gewinnung von NAC wird teilweise auch auf natürliche Fermentation zurückgegriffen. Dieser einzelne Teilschritt im (ansonsten chemischen) Syntheseverfahren könnte dazu verwendet werden, ein Produkt als „natürlicher Ursprung von NAC aus der Fermentation pflanzlicher Rohstoffe“ zu bewerben. Für uns ist das jedoch nicht ausreichend, um unsere NAC Kapseln so zu bezeichnen, denn Transparenz und Ehrlichkeit stehen für uns an erster Stelle.


Warum NAC Kapseln von Lebenskraftpur kaufen?

  • Reine und hoch bioverfügbare Form der schwefelhaltigen Aminosäure L-Cystein

  • Hochkonzentriert mit 600 mg NAC pro Kapsel

  • 100 % reines N-Acetyl-L-Cystein

  • Vegan und frei von jeglichen Zusatzstoffen

  • Höchste Rohstoffqualität aus deutscher Manufaktur

Verzehrempfehlung von NAC Kapseln

Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Kapselgröße

Für die Lebenskraftpur NAC Kapseln verwenden wir die Kapselgröße 0. Das entspricht ca. 21,7 mm x 7,6 mm.

Portionen pro Glas

  • Ein Glas NAC Kapseln mit 60 Kapseln entspricht 60 Tagesportionen.

  • Ein Glas NAC Kapseln mit 120 Kapseln entspricht 120 Tagesportionen.

Lagerung

Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Inhaltsstoffe von NAC Kapseln

Zutaten: N-Acetyl-L-Cystein, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)

Inhaltsstoffe Verzehrempfehlung (1 Kapsel) NRV*
N-Acetyl-L-Cystein 600 mg -

*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011.

FAQ – Häufige Fragen zu NAC Kapseln

Sollte ich lieber L-Cystein oder Glutathion einnehmen?


Im menschlichen Organismus ist N-Acetyl-L-Cystein (NAC) der direkte Vorläuferbaustein zur Bildung von Glutathion, dem wichtigsten zellulären Antioxidans. Hierfür wird es nach der Aufnahme und Umwandlung zu L-Cystein in der Leber den Zellen des Körpers zur Verfügung gestellt. Diese nutzen die Aminosäure entweder zur Bildung von Glutathion oder zum Einbau in Proteine.

Umgekehrt kann Glutathion dem Körper aber auch als L-Cystein-Quelle dienen. Denn im Bedarfsfall zerlegt der Körper Glutathion in seine einzelnen Aminosäure-Bestandteile (L-Glutaminsäure, L-Glycin, L-Cystein) und kann diese für individuelle Aufgaben nutzen.

Die Entscheidung zwischen der Einnahme von N-Acetyl-L-Cystein oder Glutathion kann daher ganz nach den individuellen Vorlieben getroffen werden, da beide Stoffe im menschlichen Körper je nach Bedarf ineinander umgewandelt werden können.

Mit den Lebenskraftpur NAC Kapseln und dem flüssigen Glutathion Plus Liposomal hat das Lebenskraftpur Wissenschaftsteam Formulierungen gefunden, durch die beide Stoffe jeweils in ihrer optimal bioverfügbaren Form vorliegen.

NAC stellt v.a. für diejenigen eine Alternative dar, die der spezielle Geschmack von Glutathion abschreckt. Die Einnahme von N-Acetyl-L-Cystein als Kapsel ist völlig geschmacksneutral und auch das pure NAC-Pulver schmeckt nicht schweflig wie Glutathion, sondern lediglich säuerlich.

Wann sollte ich NAC Kapseln einnehmen?


NAC Kapseln sollten zwischen den Mahlzeiten eingenommen werden. Bei höheren Mengen von über 600 mg wird NAC idealerweise auf mehrere Portionen verteilt eingenommen.

Wie viel NAC pro Tag?


NAC wird in der Regel in Mengen von 300 bis 600 mg oder vorübergehend auch im niedrigen Grammbereich (1-2 g/Tag) eingenommen.

Wie lange darf ich NAC Kapseln nehmen?


Bei der Einnahme normaler Mengen und guter Verträglichkeit gibt es keine zeitliche Begrenzung für die NAC-Einnahme.

Kann ich NAC Kapseln auch meinem Kind geben?


Die Einnahme von NAC Kapseln durch Kinder sollte hinsichtlich der richtigen Dosierung mit einem Arzt oder Therapeuten abgesprochen werden. Außerdem sollten Kapseln erst dann an Kinder gegeben werden, wenn sichergestellt ist, dass sich das Kind nicht daran verschluckt.

Kann ich NAC Kapseln in der Schwangerschaft einnehmen?


Zur Einnahme von NAC Kapseln in der Schwangerschaft gibt es bisher nur unzureichende Daten. Im Einzelfall sollte die Einnahme mit einem Arzt oder Therapeuten abgesprochen werden.

Kann ich die NAC Kapseln öffnen und den Inhalt pur einnehmen?


Unsere NAC Kapseln können grundsätzlich auch geöffnet und der Inhalt in Wasser oder Saft eingerührt eingenommen werden. Jedoch hat NAC einen charakteristischen Geruch und einen sauren, leicht schwefeligen und damit eher unangenehmen Eigengeschmack.

Warum ist ein weißer Beutel im Produkt?


Der sog. Silica-Beutel kann Feuchtigkeit binden und sorgt so dafür, dass das Produkt trocken und haltbar bleibt. Darum sollten Sie den Silica-Beutel nicht entfernen. Dieser besteht aus einem atmungsaktiven Material und ist mit Silica-Gel (Kieselgel) gefüllt. Der Beutel ist vollkommen unbedenklich und gibt keine Stoffe an das Produkt ab. Dennoch ist Silica-Gel nicht zum Verzehr geeignet und sollte daher außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.

Pulver - Rechteck.jpg__PID:c78354ce-23de-4e05-b57d-b08764815f6a

Ganzheitlich und innovativ

Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse und traditionelles Wissen aus der Naturheilkunde verschmelzen hier zu einer perfekten Einheit und werden zu innovativen Produktlösungen - abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Kunden. 

Hauseigene Forschung und Entwicklung
  • Ganzheitlich durchdachte und effektive Produkte
  • Vom eigens in Leben gerufenen Lebenskraftpur Wissenschaftsteam mit fachübergreifender Expertise entwickelt
  • Entwicklung einer einzigen Rezeptur teilweise über Jahre, bis unsere Experten zu 100 % zufrieden sind
Produktion in Perfektion
  • Sinnvolle Kombination aus Hightech-Maschinen und liebevoller Handarbeit
  • Herstellung direkt am Firmenstandort in Waghäusel, Baden-Württemberg
  • Ideale Lösung für jedes Produkt und jeden Rohstoff
Produktion - Rechteck.jpg__PID:9fc76c83-274b-4310-9135-ef8e5b48fa7c

Sicherheit durch Lebenskraftpur

Dank des Lebenskraftpur Reinheitsprinzips konsumieren Sie mit unseren Produkten nur unbedenkliche Inhaltsstoffe. Denn wir verzichten auf künstliche Zusätze und verwenden, wann immer möglich, keine Füllstoffe und Rieselhilfen.

Sicherheit durch kompromisslose Rohstoffqualität
  • Reine und hochwertige Rohstoffe von erlesenen Lieferanten und Anbaupartnern
  • Standardisierte Markenrohstoffe in Bio- und Rohkostqualität
  • Anbau auf besonders mineralstoffreichen Böden, z.B. Vulkanböden
Sicherheit durch hauseigene Produktion
  • Zertifiziert nach HACCP und GMP
  • Gesamte Wertschöpfungskette in unserer Hand: Besonderheit in der Branche
  • Transparenz durch sorgfältig ausgewählte Qualitätssiegel und Produktkennzeichnungen