
Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense)
Der Ackerschachtelhalm, auch Zinnkraut genannt, ist in unseren Breitengraden heimisch und wächst auf Feldern und Wiesen. Er enthält einen hohen Siliziumanteil in Form von Kieselsäure (die chemische Verbindung von Silizium mit Sauerstoff). Silizium trägt zum natürlichen Erhalt von Knochen, Zähnen und Bindegewebe bei. In kosmetischen Produkten und bei der äußerlichen Anwendung wird der Ackerschachtelhalm für seine adstringierenden und durchblutungsfördernden Eigenschaften für das Gewebe geschätzt1.
Quellen
- Bährle-Rapp, Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer Berlin Heidelberg, 2007. [Accessed: 29 June 2021].