Vitamin C Depot
Bioverfügbar & magenfreundlich

- Gute Verträglichkeit durch basische Form von Vitamin C
- Gesteigerte Aufnahme durch Citrus-Bioflavonoide
- Wichtig für Energiestoffwechsel und Immunsystem
- Essenziell für das Bindegewebe
- Höchste Rohstoffqualität aus deutscher Manufaktur
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikelnummer: 2034
Lieferzeit ca. 5 Tage
Kostenloser Versand ab 40,- € in DE
bis 2 Stück | 29,90 € * | ||
ab 3 Stück | 27,40 € * | 9% Ersparnis! | |
ab 6 Stück | 24,90 € * | 20% Ersparnis! |
Was ist Vitamin C Depot ?
Vitamin C Depot liefert mit 1g/Tablette hochdosiertes Vitamin C. Des weiteren beinhaltet Vitamin C Depot Citrus-Bioflavanoide. Diese sorgen für eine gesteigerte Aufnahme von Vitamin C und erhöhen somit dessen Bioverfügbarkeit.
Wann sollte Vitamin C Depot eingenommen werden?
Wie die meisten Vitamine, kann auch Vitamin C nicht vom Körper selbst hergestellt werden. Der Organismus ist somit durch eine Aufnahme von außen angewiesen.
Da Vitamin C hitzeempfindlich ist, wird es zumeist beim Kochvorgang extrem minimiert oder gar zerstört. Eine ausreichende Versorgung über die Ernährung kann demnach lediglich über frische, rohe Lebensmittel, die einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt aufweisen, erzielt werden. Diese werden jedoch im Durchschnitt immer seltener verzehrt.
Wofür wird Vitamin C benötigt?
Vitamin C fungiert als starkes Antioxidans und Radikalfänger.
Darüber hinaus ist es an zahlreiche Aufgaben im Stoffwechsel beteiligt. So spielt es als Co-Enzym u.a. eine wichtige Rolle im …
- Bindegewebe
- Hormonstoffwechsel
- Aminosäurestoffwechsel
- Immunsystem
- Nervensystem
Vitamin C erhöht die Aufnahme von Eisen
Außerdem steigert Vitamin C die Eisenresorption im Dünndarm. Aus diesem Grund sollte vor allem bei einem Eisenmangel die gleichzeitige Einnahme von Vitamin C in Erwägung gezogen werden.
Die Folgen eines Vitamin-C-Mangels sind vielfältig
Da Vitamin C an so zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist, kann ein Mangel entsprechend vielfältige Beschwerden hervorrufen. So äußern sich Mangelerscheinungen beispielsweise in Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Gelenkbeschwerden und erhöhter Infektanfälligkeit.
Arteriosklerose durch Vitamin-C-Mangel begünstigt
Zudem wird angenommen, dass Gefäßverkalkungen durch einen Mangel an Vitamin C begünstigt werden könnten. Neben Arteriosklerose würde dies auch ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle darstellen.
Skorbut – der schwere Vitamin-C-Mangel
Eine der bekanntesten Vitamin-C-Mangelerkrankung ist Skorbut. Vor allem als Seefahrerkrankheit bekannt, da an Bord selten frische, Vitamin-C-haltige Nahrung zur Verfügung stand.
Heutzutage wird diese Diagnose sehr selten gestellt. Was allerdings nicht automatisch auf eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung schließen lassen kann.
Der Vitamin-C-Bedarf ist von vielen Faktoren abhängig
Der Vitamin C Bedarf ist von Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität, Krankheit und vielen weiteren Faktoren abhängig. Aus diesem Grund ist eine pauschale Bedarfsermittlung schwierig zu treffen.
Offiziell liegt der tägliche Bedarf an Vitamin C bei rund 110mg. Dieser Wert bezieht sich allerdings auf den Tagesbedarf eines gesunden Menschen mittleren Alters, der sich gesund ernährt, Sport treibt, frei von Grunderkrankungen, Medikamenteneinnahmen oder sonstigen negativen Einflüssen steht.
Aufgrund dieser meist unrealistischen Grundannahme, gehen naturheilkundliche Therapeuten von einer weit höheren benötigten Tagesmenge aus. Unterstützt wird diese Annahme durch eine Vielzahl von Studien und Untersuchungen.
Überdosierung kaum möglich
Vitamin C kann als wasserlösliches Vitamin im Körper nicht gespeichert werden. Überschüsse werden über den Urin ausgeschieden. Aus diesem Grund sind Überdosierungen schwer möglich.
Das bedeutet allerdings auch, dass der Vitamin-C-Bedarf ständig besteht. Da der Körper nicht in der Lage ist auf Speicherkapazitäten zurückzugreifen.
Vitamin C Depot: Hoch bioverfügbar und sehr verträglich
Wird auf Vitamin C als Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen, sieht man sich häufig mit Unverträglichkeiten oder geringen Aufnahmemengen konfrontiert.
Beides haben wir bei der Entwicklung von Vitamin C Depot berücksichtigt.
Gute Verträglichkeit durch Calciumascorbat
So kann Vitamin C in unterschiedlichen Formen vorliegen. Bei der in Vitamin C Depot enthaltenen Form handelt es sich um sog. Calciumascorbat.
Basische Form von Vitamin C reizt Magen nicht
Calciumascorbat ist vor allem in höheren Mengen deutlich verträglicher. Gerade bei größeren Mengen, verursacht Vitamin C bei empfindlichen Menschen schnell Magenbeschwerden. Da Ascorbinsäure die Magenschleimhaut reizen kann. Calciumascorbat ist jedoch die basische Form von Vitamin C und kann somit den Magen nicht reizen.
Hohe Bioverfügbarkeit durch Flavonoide
Oft wird behauptet, dass isolierte Ascorbinsäure schädlich und nicht bioverfügbar sei. Dies entbehrt sich allerdings jeglicher Grundlage. Da es sich bei Ascorbinsäure um genau dasselbe Molekül handelt, welches auch in natürlichen Nahrungsmitteln enthalten ist.
Es ist jedoch richtig, dass Ascorbinsäure im natürlichen Verbund mit Pflanzenstoffen, den Flavonoiden, besser aufgenommen wird. Das bedeutet allerdings dennoch nicht, dass isoliertes Vitamin C schädlich ist.
Basisches Vitamin C kombiniert mit Bioflavonoiden
Aus diesem Grund enthält Vitamin C Depot zudem Bioflavonoide, welche die Bioverfügbarkeit der Ascorbinsäure erhöht.
Durch das enthaltene Calciumascorbat können somit höhere Dosen gut aufgenommen und vertragen werden. Während die zugefügten Bioflavonoide, die Aufnahme gleichzeitig weiter steigern – sozusagen das Beste aus beiden Welten.
Nährwerttabelle
Tagesverzehrmenge (1 Tablette) % NRV*
Vitamin C 1000mg 1250 %*
Citrus-Bioflavonoide 50mg
*Referenzmenge nach LMIV (NRV)
Verpackung in Braunglas
Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:
- Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
- Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
- für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
- Glas ist zu 100% recycelbar
- das Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbar
Herstellung
Wir lassen unser Vitamin C Depot in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!
Was sind die Inhaltsstoffe von Vitamin C Depot?
Zutaten: Calciumascorbat, Hafer-Cellulose, Citrus-Bioflavonide, Reisextrakt
Inhaltsstoffe im Detail
Vitamin C
Das wasserlösliche Vitamin ist eines der wichtigsten Antioxidantien unseres Organismus. Im Körper ist es in aktiver Form als Ascorbinsäure sowie als oxidierte Dehydroascorbinsäure vorhanden. Letztere ist die verbrauchte Form, welche im Laufe eines Antioxidationsprozesses entsteht.
Die Verzehrempfehlung von Vitamin C Depot
1 Tablette täglich mit viel Flüssigkeit einnehmen.
Portionen pro Glas
Ein Glas Vitamin C Depot beinhaltet 240 Tabletten. Das sind 240 Tagesportionen.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.