Kakaobohnen

Lexikon
Kakaobohnen
zuletzt aktualisiert: 29.07.2025
Lesedauer: 1 Min
von der Lebenskraftpur Redaktion
Ratgeber Kakaobohnen
Kakaobohnen

Kakaobohnen

Als Kakaobohnen werden die Samen des Kakaobaums (Theobroma Cacao L.) bezeichnet. Eingeschlossen sind die Samen in der Kakaofrucht, die direkt am Stamm des 4-5 Meter hohen Baums wächst. Geerntet werden die reifen Früchte ca. zweimal jährlich. Eine Kakaofrucht enthält ca. 50 Kakaosamen und kann bis zu 500 g wiegen.

Die Kakaobohnen enthalten rund 50 % Kakaobutter und darüber hinaus Eiweiß, Wasser sowie viele Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren. Bekannt ist Kakao u.a. durch seine stimmungsaufhellenden Eigenschaften, die auf die enthaltene Aminosäure Tryptophan zurückzuführen ist. Diese dient im menschlichen Organismus u.a. als Ausgangsstoff für das Glückshormon Serotonin.

Kakaobohnen können sowohl roh als auch fermentiert verzehrt werden. Rohe Kakaobohnen haben dabei den Vorteil eines vollständig erhaltenen Vitalstoffspektrums. Dieses geht im Laufe eines Fermentationsprozesses teilweise verloren. Da die rohen Bohnen jedoch einen leicht scharfen sowie bitteren Geschmack aufweisen, wird dennoch meist auf die Fermentation vor der Trocknung zurückgegriffen. So werden eine mildere Note und ein bestimmtes Aroma erreicht.

Zurück zur Ratgeber-Übersicht

Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen

WICHTIG: Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.