Aktivkohle

Lexikon
Aktivkohle
zuletzt aktualisiert: 15.05.2025
Lesedauer: 1 Min
von der Lebenskraftpur Redaktion
Ratgeber Aktivkohle
Aktivkohle

Aktivkohle

Aktivkohle wird durch Verkohlen von Pflanzen gewonnen. Die Kohle weist dabei unzählig viele kleine Hohlräume auf, ähnlich eines Schwamms. Dadurch können nur rund 4 g Aktivkohle die Fläche eines gesamten Fußballfelds beherbergen. In den winzigen Hohlräumen bindet sie viele Substanzen, weshalb sie bereits seit tausenden Jahren zur Wasser- und Wundreinigung eingesetzt wird. Die Medizin verwendet Aktivkohle bei Arzneimittelüberdosierungen oder bei Durchfall, weil sie neben ungewollten Bakterien auch deren Stoffwechselprodukte und überschüssiges Wasser binden kann.

Zurück zur Ratgeber-Übersicht

Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen

WICHTIG: Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.