MPC Traubenkernextrakt Kapseln
45-mal bioverfügbarer als OPC – aus der Champagne in Frankreich

- 100 % reiner Traubenkern-Extrakt aus der Champagne in Frankreich
- Schonend extrahiert
- 500 mg vollwertiger Traubenkern-Extrakt mit 150 mg MPC (30 %) pro Kapsel
- Gute Aufnahme über die Darmschleimhaut – MPC sind kleiner als herkömmliche OPC
- Höchste Produktqualität aus deutscher Manufaktur
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikelnummer: 2025
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Kostenloser Versand ab 50,- € in DE
Variante wählen:
bis 2 Stück | 39,90 € * | ||
ab 3 Stück | 36,90 € * | 8% Ersparnis! | |
ab 6 Stück | 33,90 € * | 17% Ersparnis! |
Was sind MPC Traubenkernextrakt Kapseln?
MPC Traubenkernextrakt Kapseln sind ein Extrakt aus ausgesuchten Traubenkernen mit einem hohen Gehalt an Monomeren Proanthocyanidinen (MPC) von 30 %.
Somit liefern 500 mg MPC Traubenkernextrakt Kapseln 150 mg pure MPC. Das ist ein wahrer Spitzenwert.
Was sind Proanthocyanidine?
Proanthocyanidine sind die begehrten sekundären Pflanzenstoffe der Traubenkerne. Nur bestimmte Traubensorten weisen den hohen Gehalt an den kleinen, Monomeren Proanthocyanidinen (MPC) auf. Andere hingegen enthalten einen höheren Anteil an größeren „Oligomeren Proanthocyanidinen“ (OPC).
Galenische Besonderheiten
Bei der Entwicklung von MPC Traubenkernextrakt Kapseln waren uns ein hoher MPC-Gehalt, eine möglichst gute Aufnahme durch die Darmschleimhaut sowie eine schonende Verarbeitung zum Erhalt des vollen Spektrums der wertvollen Inhaltsstoffe besonders wichtig.
Traubenkerne aus der Champagne mit bis zu 5-fach höherem MPC-Gehalt als andere Traubensorten
So werden MPC Traubenkernextrakt Kapseln zu 100 % aus Traubenkernen aus der französischen Champagne gewonnen. Diese Gegend gilt als eine der besten Anbaugebiete für Weintrauben überhaupt und liefert die optimalen Rohstoffe für unseren besonderen Traubenkern-Extrakt.
Der Extrakt wird aus einer Mischung verschiedener Traubensorten gewonnen (Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier), die bis zu 5-mal mehr MPC aufweisen als andere Traubensorten.
Kleine MPC werden besser über den Darm aufgenommen als große OPC
Der große Vorteil der kleinen MPC ist, dass sie im Gegensatz zu den viel bekannteren und größeren Oligomeren Proanthocyanidinen (OPC) leichter durch die Darmschleimhaut in den Körper aufgenommen werden können.
Viele Traubenkerne und damit auch viele Traubenkern-Extrakte weisen meist nur einen geringen Teil an MPC auf und sind stattdessen auf den Gehalt langkettiger und größerer OPC standardisiert.
Spezielle Extraktion und Verarbeitung
Bei der Extraktion der Inhaltsstoffe aus den Traubenkernen werden kritische Faktoren wie zu hohe Temperaturen vermieden. Dies gewährleistet den Erhalt sensibler Inhaltsstoffe und trägt zur besonderen Qualität des Produkts maßgeblich bei.
Volles Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen aus Traubenkernen
Darüber hinaus sind MPC Traubenkernextrakt Kapseln ein vollwertiger Traubenkern-Extrakt, der ein vollständiges Spektrum der wertvollen Inhaltsstoffe aus Traubenkernen abbildet, darunter auch verschiedene OPC.
MPC Traubenkernextrakt Kapseln und Pulver
Wir bieten MPC Traubenkernextrakt sowohl in einer praktisch vorportionierten und leicht einzunehmenden Kapselform an als auch als Pulver zur eigenen Verkapselung. Das reine Pulver schmeckt sehr bitter und wir raten davon ab, es pur einzunehmen.
Exkurs: Was sind Proanthocyanidine und was sind die Unterschiede zwischen OPC und MPC?
Proanthocyanidine sind natürlich auftretende Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe, die sich in einer großen Bandbreite von Lebensmitteln finden. Prominente Vertreter mit einem nennenswerten Gehalt sind Blau- und Heidelbeeren, Weintrauben, Erdnüsse mit Schale sowie Kakao und grüner Tee. Besonders bekannte Proanthocyanidine sind die sog. OPC.
OPC und MPC
OPC steht für Oligomere Proanthocyanidine. „Oligomer“ bedeutet so viel wie „wenige“, d.h. in Bezug auf OPC, dass diese Stoffklasse aus wenigen Proanthocyanidinen besteht, die in einem Molekül aneinander „gekettet“ sind.
OPC ist daher ein Sammelbegriff für verschieden lange Ketten aus wenigen Proanthocyanidinen. Je nach Anzahl der Kettenglieder werden sie in Dimere (2 Moleküle), Trimere (3), Tetramere (4) usw. unterschieden.
MPC hingegen steht für Monomere Proanthocyanidine. „Monomer“ heißt „einzeln“. MPC bezeichnet also die gleichen Bausteine, aus denen auch OPC bestehen – ABER in freier, einzelner Form.
Die Aufnahme von OPC und MPC über den Darm
Untersuchungen haben gezeigt, dass die Aufnahme von OPC-Molekülen aus dem Darm nur bis zu einer Kettenlänge von 4 (Tetramer) möglich ist. OPC Moleküle größerer Ordnung werden über den Darm wieder ausgeschieden oder vom Darm-Mikrobiom (Darmbakterien) verstoffwechselt1,2.
Die Aufnahme von OPC-Spezies wird mit abnehmender Größe besser. So werden Dimere deutlich besser aufgenommen als Tetramere. Die beste Aufnahme über den Darm in den Organismus haben die einzeln vorliegenden Monomere – MPC1,3.
Zum Vergleich: In verschiedenen Studien werden für die Monomere Aufnahmeraten zwischen 45 % und 82 % genannt3,4, während die Aufnahme der Dimere bereits bei lediglich noch ca. 1 % liegt3.
Proanthocyanidine (MPC und OPC) werden intensiv erforscht
Proanthocyanidine genießen eine große wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Der Grund dafür liegt in ihren potenten antioxidativen Eigenschaften.
Antioxidativer Stress tritt dann auf, wenn die körpereigenen Systeme nicht in der Lage sind, sog. Radikale und reaktive Sauerstoffspezies zu neutralisieren. Diese entstehen alltäglich im Rahmen der Energieproduktion und können krankheits- oder stressbedingt vermehrt auftreten.
Inhaltsstoffe im Detail
Folgende Stoffe sind in MPC Traubenkernextrakt Kapseln enthalten:
Inhaltsstoffe | Verzehrempfehlung (1 Kapsel) | NRV* |
Traubenkern-Extrakt | 500 mg | - |
davon MPC** | 150 mg | - |
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr.1169/2011.
**MPC = Monomere Proanthocyanidine
Quellen
- K. Ou and L. Gu, “Absorption and metabolism of proanthocyanidins,” J Funct Foods, vol. 7, no. 1, pp. 43–53, Mar. 2014, doi: 10.1016/J.JFF.2013.08.004.
- J. P. E. Spencer, H. Schroeter, A. R. Rechner, and C. Rice-Evans, “Bioavailability of flavan-3-ols and procyanidins: gastrointestinal tract influences and their relevance to bioactive forms in vivo,” Antioxid Redox Signal, vol. 3, no. 6, pp. 1023–1039, 2001, doi: 10.1089/152308601317203558. [Accessed: Nov. 30, 2021]
- T. Bohn, “Dietary factors affecting polyphenol bioavailability,” Nutr Rev, vol. 72, no. 7, pp. 429–452, Jul. 2014, doi: 10.1111/NURE.12114. [Accessed: Dec. 02, 2021]
- J. I. Ottaviani et al., “The metabolome of [2-14C](−)-epicatechin in humans: implications for the assessment of efficacy, safety and mechanisms of action of polyphenolic bioactives,” Scientific Reports 2016 6:1, vol. 6, no. 1, pp. 1–10, Jul. 2016, doi: 10.1038/srep29034. [Accessed: Dec. 06, 2021]
Inhaltsstoffe von MPC Traubenkernextrakt Kapseln
Zutaten: Traubenkern-Extrakt (> 30 % MPC), Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle).
Inhaltsstoffe im Detail
Traubenkern-Extrakt
Die wahre Kraft der Trauben ist nicht im Fruchtfleisch zu finden, sondern in ihrem Inneren – dem Traubenkern. Mit einem Ballaststoffanteil von über 50 % und sekundären Pflanzenstoffen, wie bspw. MPC (Monomere Proanthocyanidine), OPC (oligomere Procyanidine) sowie anderen Flavonoiden, sind Traubenkerne ein wahrer Schatz. Aus 50 kg Trauben werden dabei rund 1 kg Traubenkerne gewonnen, die getrocknet und gemahlen werden.
Verzehrempfehlung von MPC Traubenkernextrakt Kapseln
Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Portionen pro Glas
Ein Glas MPC Traubenkernextrakt Kapseln beinhaltet 60 Kapseln. Das sind 60 Tagesportionen.
Lagerung
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
In Erwägung kann hierzu bspw. der Schlafbereich gezogen werden, da dieser Studien zufolge die genannten Kriterien am häufigsten erfüllt. Aber auch luftdicht verschlossene, dunkle Behälter können eine gute Möglichkeit darstellen.
Die Aufbewahrung in Nassbereichen (z.B. Badezimmer) sowie in der Nähe eines Ofens oder der Spüle sind nicht geeignet, da hohe Temperaturen und Feuchtigkeit die Qualität der Präparate mindern können.
Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.