
Zistrose (Cistus incanus)
Die Zistrose (auch Cistrose) ist eine genügsame, in Strauchform wachsende Pflanze. Sie ist v.a. an besonders kargen, sonnigen Standorten im Mittelmeerraum beheimatet und als echter Überlebenskünstler bekannt. Denn die Zistrose ist nach Bränden, die in den trockenen Gebieten häufig auftreten, immer eine der ersten „Wiederbesiedler“. Diese Widerstandskraft fiel Heilkundlern schon im 4. Jahrhundert v. Chr. auf. Seit dieser Zeit wird die Zistrose für Umschläge, als Tee und ihr Harz, das unter dem Namen „Labdanum“ bekannt ist, als Räucherwerk genutzt. Zistrosenkraut (Blätter, Blüten und junge Triebe) enthält besonders viele Polyphenole, auf die sein antioxidatives Potential zurückgeführt werden kann.