
Weißdorn (Crataegus)
Beheimatet ist der Weißdorn in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel und kommt v.a. in Nordamerika und Europa vor. Er wird bereits in antiken Werken über Heilmittel, wie z.B. in „De Materia Medica“ von Dioskurides, erwähnt und findet sich auch in zahlreichen Kräuterbüchern der Neuzeit wieder. Bereits 1941 wurde Weißdorn in das Deutsche Arzneibuch und auch später in das Europäische Arzneibuch aufgenommen. Dort wird besonders der Extrakt aus den Blättern und Blüten des Weißdorns hervorgehoben. Dieser enthält wertvolle Flavonoide und oligomere Proanthocyanidine (OPC).