Vitamin E (Tocopherol)

Lexikon
Vitamin E (Tocopherol)
zuletzt aktualisiert: 14.05.2025
Lesedauer: 1 Min
von der Lebenskraftpur Redaktion
Ratgeber Vitamin E...
Vitamin E (Tocopherol)

Vitamin E (Tocopherol)

Unter dem Begriff Vitamin E wird eine Gruppe ähnlicher, fettlöslicher Stoffe zusammengefasst, die aus 4 sog. Tocopherolen und 4 Tocotrienolen besteht. Die effektivste Form hinsichtlich der Vitamin-E-Aktivität ist D-alpha-Tocopherol. Andere Formen wie Beta- oder Delta-Tocopherol weisen eine geringere Aktivität auf. Die Untergruppe der Tocotrienole wird aktuell intensiv wissenschaftlich erforscht, da diese über Vitamin E hinausgehende Mechanismen zeigen.

Die Aufgabe von Vitamin E besteht als Antioxidans darin, freie Radikale zu neutralisieren und damit Zellen, DNA oder Proteine vor oxidativem Stress zu schützen. So verhindert Vitamin E insbesondere die sog. Lipidperoxidation, also die Zerstörung von Lipiden (Fetten) durch reaktive Radikale. Auch fett- und ölhaltige Lebensmittel und kosmetische Produkte werden durch Vitamin E vor freien Radikalen und damit vor Oxidation (ranzig werden) geschützt.

Neben natürlichem Vitamin E, das aus pflanzlichen Quellen gewonnen wird, gibt es auch synthetisches, nicht naturidentisches Vitamin E. Bei der synthetischen Herstellung bilden sich immer kleine Formvarianten, die in der Natur nicht vorkommen (sog. DL-Tocopherole). Die DL-Formen sind in keinem natürlichen Organismus zu finden, dem Körper daher nicht bekannt und tragen auch nicht zu den positiven Funktionen von Vitamin E bei. Welche Effekte sie im menschlichen Organismus haben, ist noch weitgehend unbekannt. Daher sollte Vitamin E nur als natürliches Vitamin E verwendet werden.

Zurück zur Ratgeber-Übersicht

Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen

WICHTIG: Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.