
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Vitamin B6 ist ein Sammelbegriff für mehrere Verbindungen (Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin). Pyridoxin ist eines der wichtigsten B-Vitamine zum Auf- und Umbau von Proteinen und Aminosäuren und damit bedeutend für den Eiweiß- und Glycogen-Stoffwechsel. Vitamin B6 ist am Aufbau von Neurotransmittern beteiligt und wichtig für die Funktion des Nervensystems.
Zudem trägt Vitamin B6 – wie auch Vitamin B12 und Folsäure (B9) – zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei. Außerdem ist B6 für die normale Bildung roter Blutkörperchen, für die Regulierung der Hormontätigkeit und für eine normale Funktion des Immunsystems wichtig.
Zahlreiche Enzyme des Tryptophan-Stoffwechsels sind B6-abhängig. Bei einem Mangel ergibt sich eine Störung im Serotonin-, aber auch im Melatonin-Haushalt. Da diese Hormone wichtig für das Wohlbefinden und einen normalen Tag-Nacht-Rhythmus sind, trägt Vitamin B6 zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung sowie zu einer normalen psychischen Funktion bei1,2.
Quellen
- Gröber, Orthomolekulare Medizin ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte, vol. 3. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, 2008.
- Podlogar and Smollnich, Vitamine Mineralstoffe Spurenelemente, vol. 1. Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag, 2019.