Vitamin B3 (Niacin)

Lexikon
Vitamin B3 (Niacin)
zuletzt aktualisiert: 06.08.2025
Lesedauer: 1 Min
von der Lebenskraftpur Redaktion
Ratgeber Vitamin B3...
Vitamin B3 (Niacin)

Vitamin B3 (Niacin)

Niacin, oder Vitamin B3, besteht aus den beiden Verbindungen Nicotinsäure und Nicotinamid, die im Organismus jeweils ineinander umgewandelt werden können und als Vitamin die gleiche biologische Aktivität besitzen. Während Nicotinsäure in erster Linie in pflanzlichen Lebensmitteln wie Getreide enthalten ist, kommt Nicotinamid vorwiegend in tierischen Geweben wie Fleisch, Innereien und Fisch vor. 

Vitamin B3 ist wichtig für die Funktion von über 200 Enzymen und Bestandteil der Coenzyme NAD und NADH, die eine zentrale Rolle bei der Energiegewinnung in den Mitochondrien spielen. Zusätzlich ist Niacin notwendig für eine normale Funktion des Nervensystems und hilft, Haut und Schleimhäute gesund zu erhalten. Vitamin B3 ist im Kohlenhydrat-, Fett- und Aminosäuren-Stoffwechsel involviert und wird außerdem zur Blutzuckerregulierung, als Antioxidans und zur Reparatur der Erbsubstanz benötigt. 

Darüber hinaus spielt Niacin eine besondere Rolle für den Schlaf-Wach-Rhythmus, da es hilft, L-Tryptophan zu Serotonin und Melatonin umzubauen. Die Besonderheit von Vitamin B3 ist, dass der Körper in der Lage ist, dieses Vitamin durch die Aminosäure Tryptophan herzustellen und teilweise zu speichern1,2.

Quellen

  1. Podlogar and Smollnich, Vitamine Mineralstoffe Spurenelemente, vol. 1. Stuttgart: Deutscher Apotheker Verlag, 2019.
  2. Gröber, Orthomolekulare Medizin ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte, vol. 3. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, 2008.
Zurück zur Ratgeber-Übersicht

Newsletter abonnieren und keine Neuigkeiten verpassen

WICHTIG: Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, um Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.