
Vitamin B2 (Riboflavin)
Vitamin B2, auch Riboflavin genannt, ist die Vorstufe der Flavin-Coenzyme, die für viele Stoffwechselprozesse erforderlich sind. Auch Vitamin B2 wird in den Mitochondrien für die Energiegewinnung gebraucht und trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Darüber hinaus unterstützt es die Verwertung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen und ist für die normale Funktion des Nervensystems von Bedeutung.
Aufgrund seiner vorteilhaften chemischen Struktur ist es als Coenzym an zahlreichen oxidativen Vorgängen beteiligt, schützt z.B. Proteine vor oxidativer Schädigung und ist außerdem für die normale Funktion von Glutathion (einem wichtigen Radikalfänger) verantwortlich.
Eine weitere Funktion von Riboflavin besteht in der Erhaltung normaler roter Blutkörperchen und diversen Wachstumsprozessen. Deshalb wird Vitamin B2 oft „Wachstumsvitamin“ genannt. Außerdem kommt es in hoher Konzentration in Hornhaut und Linse vor und leistet dort einen Beitrag zum Erhalt der normalen Sehkraft.
Darüber hinaus unterstützt Vitamin B2 auch den Erhalt normaler Haut und Schleimhäute. Es trägt wesentlich zum Aufbau von Kollagen, Knochen und Knorpeln bei und dient der Verwertung von Vitamin B3, B6 und Eisen. Vitamin B2 schützt diese Vitamine auch vor Radikalen und unterstützt die Entgiftung1,2.
Quellen
- Vitamin B2: Zellschutz & mehr. [Accessed: 28 Oct. 2021].
- Gröber, Orthomolekulare Medizin ein Leitfaden für Apotheker und Ärzte, vol. 3. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH, 2008.