
Selen
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das der Körper nicht selbst herstellen kann und daher von außen über die Ernährung zugeführt werden muss. Selen kommt v.a. in der Schilddrüse, Niere, Leber, Milz, im Herzen sowie in der Prostata verstärkt vor, ist darüber hinaus aber auch in allen anderen Körperzellen und Körperflüssigkeiten vorhanden.
Selen trägt zu einer normalen Schilddrüsenfunktion bei und unterstützt eine normale Funktion des Immunsystems sowie den Erhalt normaler Haare und Nägel. Es unterstützt eine normale Spermabildung und hilft dabei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Selen ist v.a. in Paranüssen, diversen Kohlsorten, Hülsenfrüchten sowie Fleisch, Fisch und Milchprodukten enthalten. Das Spurenelement kann als Natriumselenat oder Natriumselenit sowie an die Aminosäuren Methionin oder Cystein gebunden vorkommen. Jede Verbindung weist spezifische Eigenschaften und Vorzüge auf.