
Mariendistel (Silybum marianum)
Die Mariendistel zählt zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ursprünglich stammt sie aus Südeuropa, Südrussland, Kleinasien und Nordafrika. Mittlerweile kommt sie auch in Mitteleuropa verwildert vor. Die Mariendistel ist ein klassisches Bitterkraut und wurde als „Leberpflanze“ schon in Klostergärten kultiviert. Ihre großen, purpurvioletten Blüten mit den stacheligen Blättern blühen von Juni bis September. Die Früchte der Mariendistel werden im reifen Zustand in den Monaten August und September gesammelt, dann sind sie reich an ihrem wertvollsten Inhaltsstoff Silymarin, der für die Nutzung der Pflanze seit Altertum als Heilpflanze verantwortlich gemacht wird.