• Neu im Sortiment: Vitamin D3K2 Komplex Tropfen 10 ml

Zink Picolinat Kapseln

Mit 30 mg Zink pro Kapsel

  • Höchste Bioverfügbarkeit durch Picolinatform
  • Mit 30 mg Zink pro Kapsel
  • Wichtig für das Immunsystem und Bestandteil vieler Enzyme
  • Unentbehrliches Spurenelement für den Stoffwechsel
  • Unterstützt den natürlichen Aufbau der Haut, Haare und Nägel
34,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kostenloser Versand ab 60,- € in DE

bis 2 Stück 34,90 € *
ab 3 Stück 31,90 € * 8% Ersparnis!
ab 6 Stück 28,90 € * 17% Ersparnis!

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

1.551,11 € * / 1 Kilogramm
  • 2008
  • 18771229

Wird oft zusammen gekauft

Gesamtpreis für alle: 104,70 €
Was sind Zink Picolinat Kapseln? Zink Picolinat Kapseln liefern in einer Kapsel 30 mg hoch... mehr

Was sind Zink Picolinat Kapseln?

Zink Picolinat Kapseln liefern in einer Kapsel 30 mg hoch bioverfügbares Zink.

Die Rezeptur wurde nach dem Vorbild der Natur entwickelt, denn auch in der Muttermilch liegt Zink in einer Verbindung mit Picolinat vor. Durch die Bindung an die organische Picolinsäure versorgen Zink Picolinat Kapseln den Körper mit einer besonders bioverfügbaren Form. Zink Picolinat Kapseln zeichnen sich außerdem durch eine gute Verträglichkeit aus.

Zink ist im Körper an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt

Zink ist mit einer Gesamtmenge von etwa 1,4 bis 2,3 g im ganzen Körper verteilt und unterstützt verschiedenste Prozesse. Hohe Gehalte sind bspw. in Haut, Haaren und Nägeln und den Knochen zu finden1. Zink trägt dort zur Erhaltung der normalen Struktur bei. Ebenfalls unterstützt Zink eine normale Verstoffwechselung von Kohlenhydraten und Fettsäuren.

Darüber hinaus spielt Zink eine Rolle in der Protein-(Eiweiß-)Synthese und ist an über 300 enzymatischen Prozessen beteiligt1. Auch im Sperma sind höhere Konzentrationen an Zink enthalten. Es unterstützt die natürliche Fruchtbarkeit, einen normalen Testosteronspiegel und trägt zu einer normalen Reproduktion bei.

Genauso hat Zink eine Funktion bei der Zellteilung, schützt vor oxidativem Stress und unterstützt einen normalen Aufbau des Erbguts (DNA-Synthese). Auch in der Retina und Iris des Auges sind hohe Zink-Konzentrationen zu finden1. Dort trägt das Spurenelement zur Erhaltung der normalen Sehkraft bei.

Ebenfalls spielt Zink eine Rolle im Vitamin-A-Stoffwechsel und unterstützt auch hierüber den Erhalt der normalen Sehkraft. Besonders wertvoll für den Körper ist eine ausreichende Zinkversorgung auch im Hinblick auf seine unterstützenden Effekte zur Erhaltung einer normalen Funktion des Immunsystems.

Galenische Besonderheiten

Mit Zink Picolinat Kapseln steht eine Zinkverbindung mit einer ausgezeichneten Bioverfügbarkeit zur Verfügung. Organische Säuren, wie die Picolinsäure in Verbindung mit Zink wurden in der menschlichen Muttermilch entdeckt. Studien haben gezeigt, dass diese Verbindung die Zink-Aufnahmefähigkeit erhöht2, 3. Mit diesem Hintergrund wurde die Rezeptur für Zink Picolinat Kapseln erstellt. Zink Picolinat Kapseln zeichnen sich außerdem durch eine gute Verträglichkeit aus und sind nicht mit Unverträglichkeiten verbunden.

Ähnliche Produkte aus unserem Sortiment: Zink Komplex Kapseln

Neben dem reinen Zink Picolinat ist auch ein potenter Zink-Komplex aus drei besonders gut bioverfügbaren Zinkverbindungen in unserem Sortiment erhältlich. Zink Komplex Kapseln vereinen Zink-Picolinat, Zink-Methionin und Zink-Bisglycinat. Die Aminosäureverbindungen (mit Methionin und Bisglycinat) machen dabei die Zinkaufnahme im Körper noch leichter und versorgen den Körper genau wie unsere Zink Picolinat Kapseln mit 30 mg elementarem Zink pro Verzehrempfehlung.

Exkurs: Die Funktion von Zink im menschlichen Körper

Zink nimmt bei zahlreichen biochemischen Vorgängen im Körper eine Schlüsselrolle ein und ist Bestandteil von über 300 Enzymen1,4. Damit hat Zink einen entscheidenden Einfluss auf Haut, Knochen, Haare, das Immunsystem und den Hormonhaushalt. Außerdem kann Zink Antioxidantien im Körper regenerieren und trägt somit dazu bei, den Körper vor oxidativem Stress zu schützen.

Zink reguliert den Stoffwechsel und Enzymaufbau

Das Spurenelement erfüllt strukturelle, aber auch regulatorische Aufgaben in Enzymen. Es sorgt dafür, dass Enzyme ihre spezielle Form behalten und damit exakt zu ihrer Zielstruktur (wie zu einem speziellen Protein oder einem Zucker) passen.

Enzyme haben sowohl aufbauende als auch abbauende Funktionen im Körper. Unter anderem zerteilen sie Makronährstoffe (Fette, Eiweiße (Proteine) und Kohlenhydrate), die durch die Nahrung aufgenommen werden, in ihre Bausteine, sodass sie vom Körper verwendet werden können.

Ein Zinkmangel kann einen Aktivitätsverlust für diese Enzyme bedeuten und den gesamten Stoffwechsel empfindlich stören5.

Zink verleiht Haut, Haaren und Knochen Struktur

Diese aufbauenden und abbauenden Funktionen der Enzyme spielen im Organismus bspw. eine wichtige Rolle bei der Gewinnung der Aminosäure Cystein, die ein Bestandteil von Haut, Haaren und Nägeln ist und ihnen Stabilität und Festigkeit verleiht.

So zerlegen die zinkabhängigen Enzyme bspw. Proteine, damit der Körper an deren Baustoffe, die Aminosäuren, gelangen kann. Auf diese Weise erhält der Organismus bspw. einen Teil seiner Cystein-Versorgung.

Gleichzeitig sind Enzyme auch in der Lage, Aminosäureverbindungen aufzubauen. Mit ihrer Hilfe kann sich der Organismus Cystein aus Methionin und Serin (zwei anderen Aminosäuren) auch selbst zusammenbauen und bei Bedarf den Cystein-Level anpassen.

Da somit beide Wege der Cysteingewinnung von Enzymen gesteuert werden, trägt Zink – über seine enzymstabilisierenden Eigenschaften – zum Aufbau und Erhalt natürlicher Haut, Haare und Nägel bei.

Zink moduliert das Immunsystem

Auch Immunzellen sind aus Proteinen aufgebaut. Somit hängt eine aktive Immunabwehr entscheidend von der Funktionalität der Enzyme und damit auch von einem ausreichenden Zinkstatus ab. Anders ausgedrückt: Eine normale Aktivität des Immunsystems setzt eine ausreichende Zinkversorgung voraus und ist für die Funktion von Immunzellen wie den T-Helfer-, T-Killer- und Natürlichen-Killerzellen unentbehrlich5.

Auch die Makrophagen (Riesenfresszellen, die Teil der weißen Blutkörperchen sind) entfalten ihre volle Leistung nur bei ausreichender Zinkversorgung. Sie erkennen über ihre Rezeptoren eingedrungene Viren, Bakterien und nehmen sie in ihr Innerstes auf. Auf diese Weise können die unerwünschten Eindringlinge aus dem Körper abtransportiert werden5.

Genauso hängt die Ausbildung etlicher Zellhormone (Lymphokine), die auf Wachstum, Differenzierung und Aktivität der Zellen des Immunsystems Einfluss nehmen, mit einer ausreichenden Zinkversorgung zusammen.

Zink steuert den Hormonhaushalt

Auch für die Synthese, Speicherung und Ausschüttung von Insulin, welches den Zuckerstoffwechsel steuert, ist Zink ein unerlässliches Spurenelement. Weitere Hormone, für die ein optimaler Zinkstatus maßgeblich ist, sind z.B. Schilddrüsenhormone, Wachstumshormone oder Geschlechtshormone.

Zink trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Reproduktion bei

Darüber hinaus trägt Zink zur Bildung von Testosteron bei. Dieses ist für die Entwicklung und Reifung der männlichen Geschlechtshormone verantwortlich. Ein Zinkmangel kann auch die Fruchtbarkeit der Frau negativ beeinflussen, denn die Aktivität von weiblichen Geschlechtshormonen wird durch das Spurenelement reguliert.

Antioxidative Funktion von Zink

Zink hat auch Form-stabilisierende Eigenschaften bei Enzymen, die in der Lage sind, reaktive Sauerstoffspezies (ROS) zu neutralisieren. Dadurch unterstützt dieses Spurenelement das körpereigene System zur Neutralisation von freien Radikalen.

Zink stabilisiert bspw. die Enzyme aus der Gruppe der Superoxid-Dismutasen (Enzyme, die freie Sauerstoffradikale unschädlich machen) und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Zellen.

Außerdem erhält das Spurenelement die Konzentration von bestimmten Radikalfängern (bspw. des aktivierten (reduzierten) Glutathions) aufrecht.

Darüber hinaus kann Zink die Resorption von Blei und Cadmium hemmen und die Zellen somit vor einer Vergiftung mit Umweltschadstoffen schützen5.

Zink schützt die Leber vor schädlichen Einflüssen von Alkohol

Besonders in Bezug auf den Abbau von Alkohol ist eine ausreichende Versorgung mit Zink wichtig. Das Spurenelement verbessert die Alkoholverarbeitung und den Abbau des Alkohols. Es sorgt auch dafür, dass der Genuss von Alkohol weniger schädliche Einflüsse auf die Leber hat, und trägt somit zum Schutz vor alkoholbedingten Lebererkrankungen bei6.

Zink schützt die DNA

Des Weiteren wird das Erbgut mithilfe von Zink vor Oxidation geschützt. Das Spurenelement trägt durch seine stabilisierenden Eigenschaften zum Schutz von RNA, DNA und Ribosomen (der Einheit, die nach dem Bauplan der Erbinformation die Proteine zusammenbaut) bei.

Erwiesenermaßen hat schon eine geringe Steigerung der Zinkzufuhr einen positiven Effekt auf den Schutz der DNA. Eine dazu durchgeführte Studie aus dem American Journal of Clinical Nutrition mit 18 Männern zeigte, dass eine Erhöhung der Zinkzufuhr um 4 mg pro Tag zu einer Abnahme von DNA-Strangbrüchen und einer erhöhten Anzahl an DNA-Reparaturenzymen führte7.

Inhaltsstoffe im Detail

Folgende Stoffe sind in Zink Picolinat Kapseln enthalten:

Inhaltsstoffe Verzehrempfehlung (1 Kapsel) NRV*
Calcium 144 mg 18,0 %
Zink 30 mg 300,0 %

*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr.1169/2011.

Bitte informieren Sie sich eigenständig

Als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentlichte Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.

Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produktinhalte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.

Verpackung in Braunglas

Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn hochwertige Inhaltsstoffe verdienen eine ebenso hochwertige Verpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:

  • Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
  • Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
  • Für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, sondern geschmolzener Sand und ist damit wahrhaft nachhaltig
  • Glas ist zu 100 % recycelbar
  • Das Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbar

Herstellung

Wir stellen Zink Picolinat Kapseln in unserer eigenen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!

Quellen

  1. W. Ternes, Biochemie der Elemente. Heidelberg: Springer-Verlag, 2013.
  2. Sandström B, Keen CL, and Lönnerdal B, “An experimental model for studies of zinc bioavailability from milk and infant formulas using extrinsic labeling,” Am J Clin Nutr, vol. 38, no. 3, pp. 420–428, 1983.
  3. Evans GW and Johnson PE, “Characterization and quantitation of a zinc-binding ligand in human milk,” Pediatr Res, vol. 14, no. 7, pp. 876–880, 1980.
  4. Z. ML and P. VL, “Designing hydrolytic zinc metalloenzymes,” Biochemistry, vol. 53, no. 6, pp. 957–978, Feb. 2014, doi: 10.1021/BI4016617.
  5. Biesalski HK, Köhrle J, and Schümann K, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe. 2002.
  6. K. K. Kharbanda et al., ‘Role of Nutrition in Alcoholic Liver Disease: Summary of the Symposium at the ESBRA 2017 Congress’, Biomolecules, vol. 8, no. 2, p. 16, Jun. 2018, doi: 10.3390/BIOM8020016. [Accessed: Feb. 28, 2023]
  7. S. J. Zyba et al., “A moderate increase in dietary zinc reduces DNA strand breaks in leukocytes and alters plasma proteins without changing plasma zinc concentrations,” The American journal of clinical nutrition, vol. 105, no. 2, pp. 343–351, Feb. 2017, doi: 10.3945/AJCN.116.135327.
Inhaltsstoffe von Zink Picolinat Kapseln Zutaten: Calciumcarbonat, Zinkpicolinat,... mehr

Inhaltsstoffe von Zink Picolinat Kapseln

Zutaten: Calciumcarbonat, Zinkpicolinat, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)

Inhaltsstoffe im Detail


Zink
Das Spurenelement Zink ist als wesentlicher Bestandteil hunderter Enzyme an fast allen physiologischen Vorgängen im menschlichen Organismus beteiligt. So ist es u.a. Teil des Stoffwechsels von Makronährstoffen, Kohlenhydraten sowie Fetten und trägt darüber hinaus zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechselgeschehen bei. Da Zink eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der schwefelhaltigen Aminosäure Cystein (ein wichtiger Baustoff des Keratins) spielt, ist es notwendig für den Erhalt normaler Haut, Haare und Nägel. Zudem ist Zink für das Immunsystem, die Zellteilung, DNA-Synthese und für eine normale Fruchtbarkeit und Reproduktion unabdingbar. Außerdem trägt das Spurenelement, durch seine Rolle im Vitamin-A-Stoffwechsel, zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.

1x 250 ml Verzehrempfehlung von Zink Picolinat Kapseln Täglich 1 Kapsel... mehr
1x
250 ml

Verzehrempfehlung von Zink Picolinat Kapseln

Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Am besten morgens und bei empfindlichem Magen eher nach dem Essen.

Wichtiger Hinweis

  • Zink Picolinat Kapseln sollten nicht gleichzeitig mit Kupfer-, Magnesium- oder Eisenpräparaten eingenommen werden, da diese Stoffe sich gegenseitig in ihrer Aufnahme im Körper behindern. Halten Sie mindestens 1-2 Stunden Abstand.

Portionen pro Glas

Ein Glas Zink Picolinat Kapseln beinhaltet 60 Kapseln. Das sind 60 Tagesportionen.

Lagerung

Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

In Erwägung kann hierzu bspw. der Schlafbereich gezogen werden, da dieser Studien zufolge die genannten Kriterien am häufigsten erfüllt. Aber auch luftdicht verschlossene, dunkle Behälter können eine gute Möglichkeit darstellen.

Die Aufbewahrung in Nassbereichen (z.B. Badezimmer) sowie in der Nähe eines Ofens oder der Spüle sind nicht geeignet, da hohe Temperaturen und Feuchtigkeit die Qualität der Präparate mindern können.

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor. mehr

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung... mehr

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Vitamin B Komplex Kapseln von Lebenskraftpur
Vitamin B Komplex Kapseln
Was sind Vitamin B Komplex Kapseln? Vitamin B Komplex Kapseln sind eine durchdachte Kombination aus allen 8 B-Vitaminen. Sie enthalten zudem einige der B-Vitamine in ihrer aktivierten oder ihrer Provitamin-Form, um eine optimale...
39,90 € / 0.0269 Kilogramm
(1.483,27 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(1.483,27 € * / 1 Kilogramm)
ab 39,90 € *
Magnesium Sieben Kapseln von Lebenskraftpur
Magnesium Sieben Kapseln
Was sind Magnesium Sieben Kapseln? Magnesium Sieben Kapseln enthalten sieben verschiedene, natürlich vorkommende Magnesiumverbindungen. Dabei sind sechs organische und eine anorganische Verbindung ideal kombiniert. Enthalten sind im...
29,90 € / 0.0553 Kilogramm
(540,69 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(540,69 € * / 1 Kilogramm)
ab 29,90 € *
Selen Komplex Kapseln von Lebenskraftpur
Selen Komplex Kapseln
Was sind Selen Komplex Kapseln? Selen Komplex Kapseln beinhalten  260 µg hochkonzentriertes Selen in kapsulierter Form, bestehend aus den beiden Selenverbindungen Natriumselenit (anorganische Form) und Selenomethionin...
32,90 € / 0.0239 Kilogramm
(1.376,57 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(1.376,57 € * / 1 Kilogramm)
ab 32,90 € *
Bio Basis Plus Pulver von Lebenskraftpur
Bio Basis Plus Pulver
Was ist Bio Basis Plus Pulver? Bio Basis Plus Pulver ist eine leistungsstarke Mischung vieler verschiedener Pflanzenstoffe mit essenziellen Nähr- und Vitalstoffen in Rohkostqualität . Sie umfasst das Beste aus über 40 aufeinander...
39,90 € / 0.5 Kilogramm
(79,80 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(79,80 € * / 1 Kilogramm)
ab 39,90 € *