

Weitere Möglichkeiten zur Verwendung von Bio Karottensaft Pur
- 1 gestrichenen Teelöffel Bio Karottensaft Pur in 200 ml Wasser mischen und den leckeren Karottensaft genießen
- zum Verfeinern von Suppen, Soßen, Salatdressings, Smoothies und Babynahrung
- als natürliches Färbemittel für Teige
- beim Brot backen 1-2 gestrichene Teelöffel Bio Karottensaft Pur zum Mehl zumischen
- als geschmackliche Beigabe bei Fisch-, Fleisch- oder Gemüsegerichten
- als Zugabe zu Trocken- und Nassfutter des Haustiers
Was ist Bio Karottensaft Pur?
Bio Karottensaft Pur enthält Karottensaftpulver, welches aus samenfesten, also alten, ursprünglichen Karottensorten gewonnen wird.
Die Karotten wurden auf nährstoffreichem Vulkanboden, weit weg von jeglicher Zivilisation, naturbelassen angebaut.
Karotten gelten als bedeutende natürliche Quelle von Vitamin A und besitzen unter den Gemüsesorten den höchsten Beta-Carotin-Gehalt.
170 g Bio Karottensaft Pur entsprechen etwa 3,6 kg frischen Karotten. Da das Pulver jedoch leicht im Gewicht und einfach zu dosieren ist, ist es der ideale Begleiter für unterwegs.
Bio Karottensaft Pur ist geeignet für jeden, der seine gesunde Ernährung ergänzen möchte.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen rund um die Verwendung des Produkts Bio Karottensaft Pur.
Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite.


Karotte-Kokos-Kugeln
(ergibt ca. 30 Stück)
Zutaten:
- 60 g Kokosraspeln
- 2 TL Bio Karottensaft Pur
- 50 g Cashewkerne
- 160 g getrocknete Datteln (entsteint)
1. 10 g Kokosraspeln mit ½ TL Bio-Karottensaft Pur in einer Müslischale mischen und beiseitestellen. Übriges Saftpulver und Kokosraspeln mit allen anderen Zutaten im Mixer zu einer feinen Masse pürieren.
2. Mit sauberen Händen ca. 30 Energy-Balls aus der feinen Masse formen, nacheinander im Kokos-Karotten-Mix wälzen und anschließend in eine Dose oder Glas geben. Die Karotten-Kokos-Kugeln sind im Kühlschrank bis zu 5 Tage haltbar.
TIPP: Die Zugabe von fetthaltigen Cashewkernen und Kokosraspeln verbessert die Aufnahme des fettlöslichen Vitamins E aus den Karotten.
