• Unsere MHD-ANGEBOTE

Zeolith MED Pulver

Zur Behandlung einer eingeschränkten Barrierefunktion der Darmwand (Leaky-Gut) und assoziierter entzündlicher Prozesse

  • Belegte Wirksamkeit und Sicherheit – Natürliches Medizin-Produkt der Klasse IIb
  • Einzigartige, geprüfte und hochreine Qualität
  • 100 % Vulkanmineral
  • Große Oberfläche 4.000 m²/g und feine Körnung durch patentiertes Aktivierungsverfahren
  • Wissenschaftlich in Langzeitstudien getestet – keine begrenzte Einnahmedauer und keine Abspaltung von Aluminium
39,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kostenloser Versand ab 60,- € in DE

%
Auswahl zurücksetzen
bis 2 Stück 39,90 € *
ab 3 Stück 36,90 € * 7% Ersparnis!
ab 6 Stück 34,90 € * 12% Ersparnis!

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

199,50 € * / 1 Kilogramm
  • 1009174
  • 18777545

Wird oft zusammen gekauft

Gesamtpreis für alle: 69,80 €
Was ist Zeolith MED Pulver? Zeolith MED Pulver ist reines Zeolith -Mineralpulver... mehr

Was ist Zeolith MED Pulver?

Zeolith MED Pulver ist reines Zeolith-Mineralpulver vulkanischen Ursprungs (kein synthetischer Zeolith) in geprüfter und belegter Medizinprodukt-Qualität. Zeolith MED Pulver wurde entwickelt zur Behandlung einer eingeschränkten Barrierefunktion der Darmwand (Leaky-Gut) und damit verbundenen entzündlichen Prozessen im Körper.

Aufgrund seiner besonderen Struktur bindet Zeolith MED Pulver giftige Schadstoffe sowie Schwermetalle und leitet diese direkt über den Stuhlgang aus.

Wissenschaftlich belegte Wirksamkeit

Die besondere Wirksamkeit ist sogar durch wissenschaftliche Studien belegt. Zeolith MED Pulver in seiner einzigartigen, geprüften und hochreinen Qualität…

  • stärkt die Darmwand und die Leber,
  • reguliert den Stuhlgang,
  • lindert Blähungen, Bauchschmerzen und Darmentzündungen,
  • unterstützt die Darmbakterien (Mikrobiom),
  • bindet selektiv Ammonium sowie andere giftige Schadstoffe wie Blei, Cadmium, Arsen, Chrom und Nickel und leitet diese aus,
  • stellt eine intakte Darmschleimhaut wieder her1–3.

Zeolith MED Pulver stärkt die Darmwand-Barriere und kann somit dazu beitragen, den Eintritt von Schad- und Giftstoffen durch den Darm in den Blutkreislauf zu verhindern4. Diese Schadstoffe sind oftmals die Ursache für weitere Effekte, die den gesamten Körper betreffen können.

Zeolith nimmt Giftstoffe auf und gibt Mineralstoffe ab

Die Funktionsweise von Zeolith ist dabei vergleichbar mit der eines Schwammes. Zeolith nimmt ganz bestimmte Stoffe wie Schwermetalle oder auch Ammonium auf und gibt im Gegenzug dafür Mineralien und Spurenelemente wie Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium ab.

Abgabe von Mineralien und Aufnahme von Giftstoffen durch Zeolith

Abb. 1: Abgabe von Mineralien und Aufnahme von Giftstoffen durch Zeolith.

Galenische Besonderheiten

Bei der Entwicklung von Zeolith MED Pulver stand neben einer belegten Wirksamkeit auch die Sicherheit an erster Stelle.

Die Sicherheit von Zeolith MED Pulver wird durch regelmäßige strenge Qualitätskontrollen und das CE-Kennzeichen für Medizinprodukte der Klasse IIb bestätigt. Genauso wird seine Wirksamkeit in mehreren Studien belegt und die Einnahme ist, bis auf in seltenen Fällen auftretende Verstopfung, nebenwirkungsfrei. Darüber hinaus wurden die Oberfläche und Struktur des Zeolith MED Pulvers durch ein patentiertes Aktivierungsverfahren optimiert.

Bestes Qualitätsprodukt – geeignet für eine dauerhafte Einnahme

Wir können für unser Zeolith MED Pulver garantieren, dass es nachweislich in bester Qualität vorliegt und keine unerwünschten Reaktionen im Körper eingeht. Seine Wirkungsweise ist rein biophysikalisch und seine Stabilität wird eingehend und kontinuierlich geprüft und überwacht.

Medizinprodukt-Qualität belegt durch CE-Zeichen

Als Medizinprodukt wird unser Zeolith MED Pulver von den Gesundheitsbehörden ebenso wie ein Arzneimittel streng überprüft. Erst nach bestandener Prüfung aller Qualitätsanforderungen und einer nachgewiesenen, kontinuierlichen Kontrolle erhalten Medizinprodukte wie Zeolith MED Pulver ein CE-Zeichen, welches ihre Sicherheit bestätigt.

Gut zu wissen: Was ist ein Medizinprodukt?

Medizinprodukte sind anders als Arzneimittel hauptsächlich physikalisch wirkend. Das bedeutet, sie gehen keine chemischen Reaktionen oder Verbindungen mit dem Körper ein. Zu ihnen zählen bspw. Verbandmittel, Kontaktlinsen, chirurgische Instrumente und Implantate sowie auch Infusionen oder Injektionen – also alles, was mehr oder weniger intensiv mit dem Körper in Berührung kommt.

Je risikoreicher die Anwendung eines Medizinproduktes ist, desto strenger sind die Zulassungsverfahren, in denen das Produkt seine Sicherheit und Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen muss. Erst nach umfangreichen Tests wird ein Medizinprodukt mit dem CE-Kennzeichen ausgezeichnet und darf verkauft, in klinischen Studien erprobt und beim Patienten angewendet werden.

Zeolith MED Pulver erfüllt die extra-strengen Prüfkriterien für Medizinprodukte der Klasse IIb

Dabei gelten für die Klasse IIb besonders strenge Kriterien bezüglich ihrer Sicherheit.

Denn sie…

  • wirken systemisch (auf den ganzen Körper),
  • sind für die Langzeitanwendung (> 30 Tage) gedacht und
  • bergen damit ein erhöhtes Risiko bei mangelnder Qualität.

Unser Zeolith MED Pulver erfüllt alle strengen Qualitätskriterien, die seine Sicherheit belegen und ist mit dem CE-Zeichen für Medizinprodukte der Klasse IIb ausgezeichnet.

Belegte Sicherheit auch bei Langezeiteinnahme

Somit erhält Zeolith MED Pulver als eines der wenigen Zeolith-Produkte auch die Empfehlung für eine dauerhafte und kontinuierliche Einnahme. Dies ist nach aktuellem Kenntnisstand eine einzigartige Auszeichnung für ein Zeolith-Produkt und bestätigt seine besondere Qualität und Sicherheit.

Achtung vor ungeprüften Billigprodukten

Alle genannten Wirkungen und Qualitätsmerkmale sind ausschließlich für unser Zeolith MED Pulver belegt und können nicht auf andere Zeolith Produkte übertragen werden. Ungetestete Produkte verfügen zudem oftmals nicht über die notwendigen Sicherheitsprüfungen, haben eine andere Zusammensetzung und evtl. nicht die belegte Stabilität wie Zeolith MED Pulver. Sie können sich auflösen und bspw. Aluminium abgeben und in den Blutkreislauf gelangen.

Zeolith MED Pulver gibt kein Aluminium an den Körper ab

Aus unserem Zeolith MED Pulver hingegen löst sich im Bereich der pH-Werte und der Temperaturen des Magen-Darm-Trakts nachweislich kein Aluminium.

Denn, ob sich Aluminium bei Zeolith aus dem Gittergerüst lösen kann, hängt u.a. von dessen Siliziumanteil ab. Je höher dieser ist, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass sich Aluminium löst. Zeolith MED Pulver mit seinem hohen Siliziumgehalt bleibt auch im Magen-Darm-Trakt stabil und gefährdet nicht die Gesundheit des Körpers.

Studie und Auszeichnung als Medizinprodukt belegt die Sicherheit von Zeolith MED Pulver

Die besondere Sicherheit des Zeolith MED Pulvers wurde auch in einer drei Monate andauernden klinischen Studie bestätigt. Innerhalb der Einnahmezeit hatte Zeolith MED Pulver keinerlei negative Auswirkungen auf den Aluminiumblutspiegel der Probanden.

Das eingenommene Pulver wird komplett mit dem Stuhlgang ausgeschieden und geht nicht in den Blutkreislauf über, nicht einmal in Spuren. Es dringt nicht in Zellen und Zellwände ein und hinterlässt keine Ablagerung in den Gefäßen oder Organen.

Kaum Nebenwirkungen von Zeolith MED Pulver

Außerdem wird Zeolith MED Pulver besonders gut vertragen. In über 15 Jahren Anwendungserfahrung wurde lediglich eine gelegentlich auftretende Verstopfung als einzig bekannte Nebenwirkung genannt. Menschen, die zu Verstopfung neigen, sollten Zeolith MED Pulver daher mit viel Flüssigkeit und anfangs in kleineren Mengen zu sich nehmen.

Höhere Wirksamkeit durch patentierte Aktivierungsverfahren – garantiert ohne Nanopartikel

Durch ein patentiertes, rein physikalisches Aktivierungsverfahren (vollkommen Chemikalien-frei) erreicht Zeolith MED Pulver eine einzigartig große aktive Oberfläche von rund 4.000 m²/g Pulver.

Bei der Aktivierung werden die Zeolith-Partikel auf spezielle Weise zerkleinert. Dabei entstehen durchschnittliche Korngrößen von 4 bis 7 Mikrometer Durchmesser, die optimal im Bereich der empfohlenen Korngröße zwischen 1-10 Mikrometern liegen. Partikel im Nanometerbereich werden herausgefiltert und sind garantiert nicht in Zeolith MED Pulver enthalten.

Durch das patentierte Aktivierungsverfahren werden außerdem die Kristallgitter modifiziert, was zu einer noch stärkeren Oberflächenladung und dadurch zu einer wesentlich höheren Wirksamkeit führt5. In verschiedenen Untersuchungen wurde außerdem gezeigt, dass das aktivierte Zeolith MED Pulver eine optimale Absorptionsfähigkeit im pH-Bereich des menschlichen Verdauungstrakts zeigt.

Aussehen, Geruch und Geschmack

Zeolith MED Pulver ist ein feines, hellgraues Pulver mit neutralem Geruch. Verzehrfertig in Wasser aufgelöst riecht und schmeckt es gesteinsartig, leicht sandig.

Exkurs: Was ist Leaky Gut?

Leaky Gut (dt. „durchlässiger Darm“) bedeutet, dass die Barrierefunktion der Schleimhaut und der Darmzellen des Dünndarms gestört ist. Dadurch können Bakterien und Giftstoffe (Toxine) aus dem Darm in den Blutkreislauf gelangen und den ganzen Körper beeinflussen.

Gesunde und durchlässige Darmbarriere im Vergleich

Abb. 2: Gesunde und durchlässige Darmbarriere im Vergleich.

Symptome bei Leaky Gut

Eine durchlässige Darmbarriere kann Auslöser von vielen Symptomen sein. Neben Durchfall und Blähungen, die eindeutig dem Magen-Darm-Trakt zuzuordnen sind, ruft eine undichte Darmbarriere auch ganz andere unspezifische Symptome hervor. So können auch…

  • eine Überlastung der Leber,
  • Müdigkeit und eine Abnahme der Leistungsfähigkeit,
  • chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen,
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien

auf eine gestörte Darmbarriere zurückzuführen sein.

Überlastung des Immunsystems und abnehmende Leistungsfähigkeit

Denn das permanente Eindringen schädlicher Stoffe in den Organismus reizt und belastet permanent das Immunsystem. Die Leber als körpereigenes Entgiftungsorgan muss auf Hochtouren laufen und hat weniger Zeit zur Regeneration. Dies wird oftmals durch zunehmende Müdigkeit und abnehmende Leistungsfähigkeit bemerkt.

Entzündungen und Autoimmunreaktionen als Folge

Aus dem Zusammenspiel zwischen der Dauerbelastung des Immunsystems und permanent eindringenden, schädlichen Stoffen können sich auch chronische Entzündungen entwickeln. Mitunter richtet sich das Immunsystem auch gegen den eigenen Körper. Es greift irrtümlich gesunde Zellen an und zerstört sie, was zu Autoimmunerkrankungen wie bspw. Multipler Sklerose führt.

Durch die Überlastung des Immunsystems kann es auch vorkommen, dass an anderen Stellen entartete und fremde Zellen im Körper nicht mit voller Kraft bekämpft werden, wodurch ihnen die Ausbreitung erleichtert wird.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien werden begünstigt

Zudem können unverdaute Nahrungsmittelreste die Darmbarriere durchdringen, was Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen begünstigt. Der Organismus entwickelt Antikörper gegen die als schädlich eingestuften Nahrungsbruchstücke im Organismus und reagiert zukünftig mit einer allergischen Reaktion, wenn sie eingenommen werden.

Ursachen des Leaky-Gut-Syndroms

So komplex wie die Folgen einer durchlässigen Darmbarriere sind, so vielfältig können auch ihre Ursachen sein. Denn der Darm steht in einem ständigen Austausch mit dem gesamten Körper. Über die Nahrung erhält er Nährstoffe, die zum Aufbau der Darmbarriere beitragen und auch entscheidend an der Entwicklung der im Darm lebenden Bakterien beteiligt sind.

Darmbakterien bestimmen den Aufbau der Darmschleimhaut mit

Die Bakterien im Darm (Darmmikrobiom) helfen beim Abbau der Nahrungsbestandteile und wandeln diese um. Damit sind sie maßgeblich an der Vitalstoffversorgung des Körpers beteiligt, von der wiederum auch der Aufbau der Darmwand abhängig ist.

Darüber hinaus sondern die für den menschlichen Körper guten Bakterien auch direkt Stoffe ab, die den Aufbau der Darmschleimhaut unterstützen. Wenn diese Bakterien z.B. durch eine Störung des Darmmikrobioms unterrepräsentiert sind, fehlen auch die positiven Substanzen für den intakten Darmaufbau.

Nahrungsmittel und Nahrungsgifte, die Leaky Gut begünstigen können

Das hochkomplexe Zusammenspiel zwischen Darmschleimhaut und Darmbakterien kann durch viele Faktoren gestört werden. Allem voran stehen bestimmte Nahrungsbestandteile im Verdacht, die Darmbarriere zu schwächen. Dazu gehören das in Getreide enthaltene Gluten, Aroma- und Konservierungsstoffe sowie andere Nahrungszusätze.

Auch große Mengen Zucker und Weißmehl, aber auch Rauchen, zu viel Alkohol, Kaffee oder Tee in zu großen Mengen und Schwermetalle wie Quecksilber können die Darmbakterien und Darmbarriere negativ beeinflussen.

Medikamente und Operationen stören das Gleichgewicht der Darmflora

Schließlich beeinflussen auch Antibiotika, Schmerzmittel oder Medikamente wie Cortison oder medizinische Eingriffe (Operationen oder Strahlentherapien) die Zusammensetzung der Bakterienpopulation im Darm und den Aufbau der Darmbarriere.

Stress, chronische Entzündungen und Allergien wirken sich negativ auf die Darmschleimhaut aus

Darüber hinaus können auch anhaltender Stress und chronische Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Pankreatitis die Darmschleimhaut negativ beeinflussen. Genauso kann sie durch Pilzerkrankungen sowie Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen ausgelöste Entzündungen beeinträchtigt werden.

Fazit

Der Darm als zentraler Akteur im menschlichen Organismus sollte gut gepflegt werden. Bei bestehendem Leaky Gut ist es ratsam, möglichst alle möglichen Auslöser zu vermeiden und die Regeneration der geschädigten Darmwände zu fördern. Dabei kann es besonders hilfreich sein, eine gute Darmflora gezielt wieder aufzubauen und von ihrem positiven Einfluss auf den Darm und den gesamten Körper zu profitieren.

Verpackung in zertifizierter PE-Box mit praktischem Dosierlöffel

Im Falle von Zeolith MED Pulver wird bewusst eine geprüfte PE-Box als Verpackung verwendet. Diese ist garantiert frei von PVC, BPA und anderen Weichmachern oder unerwünschten Stoffen. Denn als zertifiziertes Medizinprodukt muss auch sichergestellt werden, dass von der Verpackung kein Risiko ausgeht. Die Verpackung muss das Produkt auch unter schlechtesten Bedingungen schützen. Da Glas unter Umständen brechen kann, wurde bei Zeolith MED Pulver ausnahmsweise auf den Einsatz unseres bewährten Braunglases verzichtet.

Auch der beiliegende Dosierlöffel ist Teil der zertifizierten Zeolith-MED-Pulver-Box und erfüllt alle Sicherheitskriterien. So ist bspw. sichergestellt, dass er bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht mit dem Zeolith wechselwirkt und keine Kunststoffbestandteile in das Pulver übergehen.

Quellen

  1. Pavelić/Medica et al., "Critical Review on Zeolite Clinoptilolite Safety and Medical Applications in Vivo", Front Pharmacol, vol. 9, no. NOV, p. 1350, Nov. 2018. [Accessed: 15 May 2023].
  2. Lamprecht/Bogner et al., "Effects of Zeolite Supplementation on Parameters of Intestinal Barrier Integrity, Inflammation, Redoxbiology and Performance in Aerobically Trained Subjects", J Int Soc Sports Nutr, vol. 12, no. 1, Oct. 2015. [Accessed: 15 May 2023].
  3. Petkov/Schütz et al., "PMA-Zeolite Can Modulate Inflammation Associated Markers in Irritable Bowel Disease – an Explorative Randomized, Double Blinded, Controlled Pilot Trial – PubMed". [Accessed: 17 May 2023].
  4. Lamprecht/Bogner et al., "Effects of Zeolite Supplementation on Parameters of Intestinal Barrier Integrity, Inflammation, Redoxbiology and Performance in Aerobically Trained Subjects", J Int Soc Sports Nutr, vol. 12, no. 1, Oct. 2015. [Accessed: 17 May 2023].
  5. "WO2018100178A1 - Method and Apparatus for the Production of a Zeolite Particle Composition – Google Patents". [Accessed: 15 May 2023].
Inhaltsstoffe von Zeolith MED Pulver Zutaten: PMA-Zeolith 100 g Inhaltsstoffe im Detail... mehr

Inhaltsstoffe von Zeolith MED Pulver

Zutaten: PMA-Zeolith 100 g

Inhaltsstoffe im Detail


PMA-Zeolith
PMA-Zeolith ist hochreiner, als Medizinprodukt ausgezeichneter Zeolith mit optimaler Korngröße (Vermahlung) und außergewöhnlich großer Oberfläche. Die rein aus Vulkangestein gewonnenen PMA-Zeolithe sind besonders stabil und geben im Magen-Darm-Trakt kein Aluminium ab. Durch ein patentiertes Verfahren (sog. Aktivierungsverfahren) erhalten sie eine außergewöhnlich große Oberfläche, wodurch sie deutlich mehr Fremdstoffe binden können als nicht aktivierte Zeolithe. Als zertifiziertes Medizinprodukt kann PMA-Zeolith zudem dauerhaft eingenommen werden, ohne negative Auswirkungen auf den Organismus.

Zeolith
Zeolithe sind vulkanische Gesteine, die in rund 60 verschiedenen Arten in der Natur vorkommen. Allen gemeinsam ist ihr struktureller Aufbau aus Aluminium und Silizium, welche durch Sauerstoffatome zusammengehalten werden. In den Gitterstrukturen mit Hohlräumen und kleinen Kanälchen sind auch Kationen (Na+, K+, Ca+ und Mg+) eingelagert, die frei ausgetauscht werden können. Im Austausch für die Kationen können Fremdstoffe wie Ammonium oder Schwermetalle in die Zeolith-Kanälchen aufgenommen werden wie in einen Schwamm. Je mehr feine und kleine Kanälchen in Zeolithen ausgebildet sind, desto größer ist ihre Oberfläche und umso mehr Stoffe können darin gebunden werden. Viele Zeolithe enthalten auch Wasser. Da dieses beim Erhitzen der Zeolithe siedend freigegeben wird, erhielten sie den Namen Zeolith – abgeleitet vom griechischen „zein“ (= sieden) und „lithos“ (= Stein).
1 gestrichener Portionslöffel (2-3 mal) mind. 100 ml Anwendungsempfehlung... mehr
1 gestrichener Portionslöffel (2-3 mal)
mind. 100 ml

Anwendungsempfehlung von Zeolith MED Pulver

Nehmen Sie 2-3 mal täglich je einen gestrichenen Portionslöffel zu den Mahlzeiten aufgerührt in einem Glas (mind. 100 ml) Wasser ein.

Die Einnahmedauer sollte mindestens 12 Wochen betragen bzw., solange die wiederkehrenden physischen Belastungen gegeben sind.

Wichtige Hinweise:

  • Außer gelegentlich auftretender Obstipation (Verstopfung) sind keine Nebenwirkungen bekannt. Dies ist insbesondere bei Vorliegen von chronischer Verstopfung zu beachten. Menschen, die zu Verstopfung neigen, sollten Zeolith MED Pulver daher mit viel Flüssigkeit zu sich nehmen und anfangs kleinere Mengen einnehmen. Beenden Sie die Einnahme, wenn Sie einen unerwarteten Effekt bemerken.
  • Um unerwünschte Wechselwirkungen mit Medikamenten zu vermeiden, empfehlen wir eine um 2 Stunden zeitversetzte Einnahme von Zeolith MED Pulver mit Medikamenten, wobei Medikamente, falls nicht anders verordnet, vor dem Zeolith eingenommen werden sollten.
  • Informieren Sie bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten Ihren Arzt, da Zeolith MED Pulver als Nebeneffekt die körpereigene Immunaktivität erhöhen kann.
  • Die Einnahme ist für Erwachsene ab 18 Jahren empfohlen. Da noch keine ausreichenden Daten vorliegen, kann die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen (unter 18 Jahren) sowie Schwangeren und Stillenden nicht empfohlen werden.
  • Überschreiten Sie nicht die angegebene Tagesdosis ohne Absprache mit Ihrem Arzt. Nicht inhalieren. Außer Reichweite von Kindern unter 6 Jahren aufbewahren. Die Dose nach der Verwendung immer schließen.

Portionen pro Dose

Ein Messlöffel fasst ca. 3-4 g Zeolith MED Pulver.

Lagerung

Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

In Erwägung kann hierzu bspw. der Schlafbereich gezogen werden, da dieser Studien zufolge die genannten Kriterien am häufigsten erfüllt. Aber auch luftdicht verschlossene, dunkle Behälter können eine gute Möglichkeit darstellen.

Die Aufbewahrung in Nassbereichen (z.B. Badezimmer) sowie in der Nähe eines Ofens oder der Spüle sind nicht geeignet, da hohe Temperaturen und Feuchtigkeit die Qualität der Präparate mindern können.

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor. mehr

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung... mehr

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Olivenöl Ozonisiert von Vitanur
Olivenöl Ozonisiert
Was ist Olivenöl Ozonisiert? Olivenöl Ozonisiert besteht ausschließlich aus kaltgepresstem und mit Ozon angereichertem Öl aus spanischen Oliven in Bioqualität. Es ist sowohl für die Unterstützung der Mundhygiene als auch der Hautpflege...
37,90 € / 0.25 Liter
(151,60 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(151,60 € * / 1 Liter)
ab 37,90 €
Bio Zahnkristalle Xylit & Orange von Vitanur
Bio Zahnkristalle Xylit & Orange
Was sind Bio Zahnkristalle Xylit & Orange? Bio Zahnkristalle Xylit & Orange sind in einem patentierten Verfahren hergestellte halbkugelige Bonbons . Durch die spezielle Herstellung haben sie eine angenehm glatte...
12,90 € / 0.152 Kilogramm
(84,87 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(84,87 € * / 1 Kilogramm)
ab 12,90 €
Fett Stoffwechsel Formula Kapseln von Lebenskraftpur
Fett Stoffwechsel Formula Kapseln
Was sind Fett Stoffwechsel Formula Kapseln? Fett Stoffwechsel Formula Kapseln beinhalten eine synergetische Rezeptur, welche aus B-Vitaminen und dem Mineralstoff Zink besteht. Die B-Vitamine unterstützen den Energiestoffwechsel...
37,90 € / 0.0352 Kilogramm
(1.076,70 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(1.076,70 € * / 1 Kilogramm)
ab 37,90 €
Bio Kokosnussmilch Pulver (250g Pulver) von Vitanur
Bio Kokosnussmilch Pulver
Was ist Bio Kokosnussmilch Pulver? Bio Kokosnussmilch Pulver enthält getrocknetes Kokosnussmilchpulver . Dafür werden sorgfältig ausgewählte Kokosnüsse aus Sri Lanka verwendet. Diese stammen aus bio-zertifiziertem Anbau . Bio...
14,90 € / 0.25 Kilogramm
(59,60 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(59,60 € * / 1 Kilogramm)
ab 14,90 €
Silizium Komplex Pulver von Lebenskraftpur
Silizium Komplex Pulver
Was ist Silizium Komplex Pulver? Silizium Komplex Pulver enthält wertvolles Silizium aus drei besonders siliziumreichen Pflanzen:  Bio-Brennnessel, Bambus und Ackerschachtelhalm . Sowohl die in Silizium Komplex Pulver enthaltenen...
34,90 € / 0.2 Kilogramm
(174,50 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(174,50 € * / 1 Kilogramm)
ab 34,90 €