• Unsere MHD-ANGEBOTE

Glycin Pulver

Reine Aminosäure Glycin

  • Garantiert > 98,5 % Reinheit
  • Natürliche Süße – auch zum Süßen von Getränken und Speisen geeignet
  • Baustein von Kollagen und Glutathion
  • Individuell leicht zu dosierende Pulverform
  • Ohne Zusatzstoffe und Rieselhilfen
12,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kostenloser Versand ab 60,- € in DE

bis 2 Stück 12,90 € *
ab 3 Stück 12,00 € * 6% Ersparnis!
ab 6 Stück 11,30 € * 12% Ersparnis!

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

43,00 € * / 1 Kilogramm
  • 1008928

Wird oft zusammen gekauft

Gesamtpreis für alle: 58,70 €
Was ist Glycin Pulver? Glycin Pulver enthält die pure Aminosäure Glycin in höchster Reinheit... mehr

Was ist Glycin Pulver?

Glycin Pulver enthält die pure Aminosäure Glycin in höchster Reinheit (garantiert > 98,5 %). Glycin Pulver kann leicht und individuell dosiert werden und kommt vollkommen ohne Zusatzstoffe und Rieselhilfen aus.

Überraschend süßer Geschmack

Beim Verzehr von Glycin Pulver fällt eine Besonderheit der Aminosäure sofort auf: ihr süßer Geschmack. Von ihm erhielt sie auch ihren Namen. Denn Glycin hat sich aus dem griechischen Wort „glycys“ für „süß“ abgeleitet.  

Geheimtipp aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung

Glycin Pulver lässt sich hervorragend zum zuckerfreien Süßen von heißen und kalten Getränken einsetzen. Damit ist die Aminosäure die wohl natürlichste Zuckeralternative, die vom menschlichen Körper direkt weiter verwertet werden kann.

Besonderheiten von Glycin

Glycin zählt zu den bedingt lebensnotwendigen (semi-essenziellen) Aminosäuren, d. h. sie kann vom menschlichen Organismus aus der Aminosäure Serin selbst gebildet werden. Allerdings sind die Mengen der Eigenbildung oftmals nicht ausreichend, um den Bedarf vollständig zu decken. Die Differenz muss von außen über die Nahrung oder entsprechende Nahrungsergänzungen ausgeglichen werden.

Studie empfiehlt Glycin-Ergänzung

Zu dem Ergebnis, dass der Körper auf eine zusätzliche Glycinzufuhr von außen angewiesen ist, kam auch eine Studie aus dem Journal of Biosciences. Die Wissenschaftler betrachteten dazu alle bekannten Glycin-Stoffwechselwege im Körper. Nach ihren Berechnungen werden rund 3 g/Tag vom Körper selbst hergestellt und etwa 1,5-3 g/Tag über die Nahrung aufgenommen. Auf der Bedarfsseite stehen dem gegenüber jedoch rund 10 g/Tag bei einem 70 kg schweren Menschen, einschließlich des Verbrauchs für die Kollagen-Bildung. Auf Grund ihrer Berechnungen kommen die Forscher zu dem Schluss, dass Glycin als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden sollte, um einen gesunden Stoffwechsel zu gewährleisten4.

Exkurs: Glycin ist ein wichtiger Baustein im Körper

Der menschliche Organismus benötigt Glycin zum Aufbau von verschiedenen Eiweißverbindungen wie Peptiden (kleine Aminosäure-Verbindungen mit 2-100 Aminosäuren) und Proteinen (große Aminosäure-Verbindungen mit mehr als 100 Aminosäuren).

Hauptbestandteil von Kollagen

So ist Glycin mit rund 35 % Hauptbestandteil von Kollagen, dem Strukturprotein des Bindegewebes. Nur durch Glycin werden die engen Windungen des Kollagens ermöglicht, durch die das Protein seine spiralförmige Struktur erhält und seine einzigartige Stützfunktion im Bindegewebe erfüllen kann.

Grundbaustein von Glutathion

Zudem bildet Glycin neben L-Glutamin und L-Cystein einen der drei Bausteine von Glutathion, einem besonders effektiven, körpereigenen Antioxidans1.

Der rote Blutfarbstoff Hämoglobin benötigt Glycin

Des Weiteren ist die Bildung des roten Blutfarbstoffs, des Hämoglobins, von Glycin abhängig.

Für den Bau eines Häm-Moleküls (einem der Hauptbausteine von Hämoglobin) werden neben anderen Baustoffen ein Atom Eisen und acht (!) Moleküle Glycin benötigt2.

Glycin bildet Energiereserven im Körper

Außerdem formt Glycin zusammen mit den Aminosäuren L-Arginin und L-Methionin eine zusätzliche Energiereserve der Zellen: Kreatin. Dieses wird benötigt, um die körpereigenen Energieakkus (ATP) wieder zu regenerieren, also wieder aufzuladen.

Aufbau von DNA-Grundbausteinen

Darüber hinaus wird Glycin benötigt, um Grundbausteine der Erbinformation, DNA-Bausteine, aufzubauen. Die gesamte Erbinformation wird von vier verschiedenen Baugruppen, vergleichbar mit Buchstaben, beschrieben. Diese heißen Adenin, Cytosin, Guanin und Thymin. Die von ihnen gebildeten Abfolgen, vergleichbar mit „Worten“ und „Sätzen“, geben die Informationen darüber weiter, was in der Zelle produziert werden soll. Dabei ist der Aufbau des Adenins und Guanins direkt von Glycin abhängig3.

Weitere Besonderheiten von Glycin

Glycin ist die kleinste Aminosäure

Für Glycin gilt die Regel „klein, aber fein“. Es ist die einfachste und kleinste der proteinogenen Aminosäuren (Aminosäuren, die zum Aufbau von Proteinen verwendet werden). Die kleine Aminosäure ermöglicht in Proteinen besonders enge Kurven und kompakte Strukturen.

Warum gibt es von Glycin keine L- oder D-Form?

Dazu bestehen von Glycin auch keine L- oder D-Formen (spiegelbildliche Aufbauformen, wie die der linken und rechten Hand), wie sie normalerweise bei Aminosäuren entstehen, sondern lediglich eine einfache, symmetrisch aufgebaute Glycin-Form.

Natürliche Quellen

Als natürliche Glycin-Quellen dienen vor allem proteinreiche Lebensmittel wie Fisch und Fleisch, sowie auch Linsen, Sojabohnen, Erdnüsse und Haferflocken.

Inhaltsstoffe im Detail

Folgende Stoffe sind in Glycin Pulver enthalten:

InhaltsstoffeVerzehrempfehlung (3 g)NRV*
Glycin3 g-

*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011.

Herstellung

Wir stellen Glycin Pulver in unserer eigenen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!

Quellen

  1. M. F. McCarty, J. H. O’Keefe, and J. J. DiNicolantonio, “Dietary Glycine Is Rate-Limiting for Glutathione Synthesis and May Have Broad Potential for Health Protection,” The Ochsner Journal, vol. 18, no. 1, p. 81, Mar. 2018, doi: 10.1043/TOJ-17-0022. [Online]. Available: /pmc/articles/PMC5855430/. [Accessed: Aug. 08, 2022]
  2. D. Garcia-Santos, M. Schranzhofer, R. Bergeron, A. D. Sheftel, and P. Ponka, “Extracellular glycine is necessary for optimal hemoglobinization of erythroid cells,” Haematologica, vol. 102, no. 8, p. 1314, Jul. 2017, doi: 10.3324/HAEMATOL.2016.155671. [Online]. Available: /pmc/articles/PMC5541866/. [Accessed: Aug. 04, 2022]
  3. “Purinsynthese - Funktion, Aufgabe & Krankheiten | MedLexi.de.” [Online]. Available: https://medlexi.de/Purinsynthese. [Accessed: Aug. 08, 2022]
  4. E. Meléndez-Hevia, P. de Paz-Lugo, A. Cornish-Bowden, and M. L. Cárdenas, “A weak link in metabolism: the metabolic capacity for glycine biosynthesis does not satisfy the need for collagen synthesis,” J Biosci, vol. 34, no. 6, pp. 853–872, Dec. 2009, doi: 10.1007/S12038-009-0100-9. [Online]. Available: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20093739/. [Accessed: Aug. 04, 2022]
Inhaltsstoffe von Glycin Pulver Zutaten : Glycin Inhaltsstoffe im Detail Glycin... mehr

Inhaltsstoffe von Glycin Pulver

Zutaten: Glycin

Inhaltsstoffe im Detail


Glycin
Glycin ist die kleinste und einfachste proteinogene Aminosäure, welche zu den bedingt essenziellen Aminosäuren zählt. Der gesamte Glycin-Anteil im menschlichen Organismus beträgt rund 11,5 % und ist besonders im Kollagen zu finden. In tierischen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch und Geflügel ist diese Aminosäure besonders stark vertreten. Gute pflanzliche Glycin-Quellen sind Linsen, Sojabohnen, Erdnüsse und Haferflocken.

3 g 250 ml Verzehrempfehlung von Glycin Pulver Wir empfehlen täglich... mehr
3 g
250 ml

Verzehrempfehlung von Glycin Pulver

Wir empfehlen täglich 3 g Glycin Pulver (ca.1 gestrichener TL) in Wasser oder Saft gelöst einzunehmen.

Portionen pro Beutel

In einem Beutel Glycin Pulver befinden sich 300g Pulver. Das sind 100 Tagesportionen.

Lagerung

Nahrungsergänzungsmittel sollten stets an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort gelagert werden.

In Erwägung kann hierzu beispielsweise der Schlafbereich gezogen werden. Da dieser Studien zufolge die genannten Kriterien am häufigsten erfüllt. Aber auch luftdicht verschlossene, dunkle Behälter können eine gute Möglichkeit darstellen.

Die Aufbewahrung in Nassbereichen (z.B. Badezimmer) sowie in der Nähe eines Ofens oder der Spüle sind nicht geeignet. Da hohe Temperaturen und Feuchtigkeit die Qualität der Präparate mindern können. Mit Ausnahme von Probiotika, sollten Nahrungsergänzungsmittel auch nicht im Kühlschrank gelagert werden. Bei Probiotika empfehlen wir ab 25 Grad Raumtemperatur eine Lagerung im Kühlschrank.

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor. mehr

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche... mehr

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Bio Zistrosenkraut Geschnitten von Vitanur
Bio Zistrosenkraut Geschnitten
Was ist Bio Zistrosenkraut Geschnitten? Bio Zistrosenkraut Geschnitten ist 100 % natürlich getrocknetes und geschnittenes Zistrosenkraut aus europäischer Wildsammlung und entstammt bio-zertifiziertem Wildwuchs . Bio Zistrosenkraut...
19,90 € / 0.25 Kilogramm
(79,60 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(79,60 € * / 1 Kilogramm)
ab 19,90 €
Vitamin D Forte Tropfen von Lebenskraftpur
Vitamin D Forte Tropfen
Was sind Vitamin D Forte Tropfen? Vitamin D Forte Tropfen enthalten  ausschließlich hochdosiertes Vitamin D3 gelöst in MCT-Öl aus der Kokosnuss mit 10.000 IE (internationalen Einheiten) Vitamin D pro Tropfen . Damit sind sie...
34,90 € / 0.01 Liter
(3.490,00 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(3.490,00 € * / 1 Liter)
ab 34,90 €
Bio Brokkolisprossen Kapseln von Vitanur
Bio Brokkolisprossen Kapseln
Was sind Bio Brokkolisprossen Kapseln? Bio Brokkolisprossen Kapseln enthalten besonders schonend getrocknete und frisch vermahlene Brokkolisprossen (gekeimte Samen) in kontrollierter Premium Bio- und Rohkostqualität, mit allen Vorzügen...
28,90 € / 0.096 Kilogramm
(301,04 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(301,04 € * / 1 Kilogramm)
ab 28,90 €
Jod Natura Tabletten von Lebenskraftpur
Jod Natura Tabletten
Was sind Jod Natura Tabletten? Jod Natura Tabletten enthalten Kelp-Pulver aus ganzen Algen der Art Fucus vesiculosus in praktischer Tablettenform. Diese auch als Blasentang bezeichnete Meeresalge zeichnet sich durch einen hohen...
29,90 € / 0.1458 Kilogramm
(205,08 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(205,08 € * / 1 Kilogramm)
ab 29,90 €