• 10% Early-Bird-Rabatt auf unseren Adventskalender nur vom 18.09.-24.09. Rabatt-Code: advent23

Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt

Mehlmischung auf Basis von gekeimten Saaten

  • Für die einfache Zubereitung von leckerem und bekömmlichem Brot
  • Nur 4 Zutaten: Dinkel, Nackthafer, Flohsamenschalen und Hefe
  • Premium Bio-Qualität aus Österreich
  • Hoher Ballaststoffgehalt
  • Für Langzeit- und Kurzzeitführung geeignet
11,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kostenloser Versand ab 60,- € in DE

bis 2 Stück 11,90 € *
ab 3 Stück 11,00 € * 7% Ersparnis!
ab 6 Stück 10,30 € * 13% Ersparnis!

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

23,80 € * / 1 Kilogramm
  • 1009116

Wird oft zusammen gekauft

Gesamtpreis für alle: 41,70 €
Was ist die Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt? Bei der Bio Brotbackmischung Dinkel &... mehr

Was ist die Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt?

Bei der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt handelt es sich um eine Kombination aus vermahlenem, gekeimtem Dinkel und Nackthafer in Bio- und Rohkostqualität. Mit stark quellfähigen Flohsamenschalen und klassischer Backhefe ergänzt, besteht diese Mischung aus lediglich 4 Zutaten und ist damit hervorragend für die Zubereitung eines leckeren und bekömmlichen Brotes geeignet.

Die beiden enthaltenen Getreidesorten Dinkel und Nackthafer werden in Österreich unter nachhaltigen und biologischen Bedingungen angebaut. Nach der Ernte werden sie vor Ort schonend gekeimt und anschließend zu feinem Mehl verarbeitet. Als Vollkorn weist das Getreide wertvolle Inhaltsstoffe – insbesondere Ballaststoffe – auf.

Vorteile von gekeimten Mehlen

Gekeimte Saaten bringen dabei einige Vorteile mit sich. So erhöht sich durch den Keimvorgang zum einen der Nährstoffgehalt des Getreide-Korns. Zum anderen verbessert sich auch die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen und die Verdaulichkeit des Getreides signifikant.

Wertvolle Inhaltsstoffe – Ballaststoffe und mehr

So ist Vollkorngetreide und damit auch die Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt ein wichtiger Lieferant für Ballaststoffe, welche aufgrund ihrer positiven, aufquellenden Effekte einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen, raffinierten Mehlen darstellen. Insbesondere Hafer ist für seine besonderen Ballaststoffe und deren einzigartige Eigenschaften bekannt.

Darüber hinaus besitzen Dinkel und Nackthafer ein umfangreiches Vitalstoffspektrum und enthalten von Natur aus verschiedene Mineralien und Spurenelemente. Während des Keimvorgangs reichern sich zudem die enthaltenen Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe im Korn weiter an.

Bessere Bioverfügbarkeit

Allerdings steigt nicht nur die Nährstoffdichte mithilfe der Keimung an, sondern auch die Bioverfügbarkeit der enthaltenen Stoffe erhöht sich.

Denn während des Vorgangs werden Enzyme der Phytase-Gruppe freigesetzt, welche die im Korn enthaltene Phytinsäure abbauen. Phytinsäure zählt zu den sog. antinutritiven Substanzen, da sie die Aufnahme verschiedener Mikronährstoffe im Verdauungstrakt hemmt.

Auch der beginnende Abbau der enthaltenen Stärke während des Keimprozesses sorgt für eine leichtere Verdaulichkeit des Getreides und daraus hergestellter Produkte.

Schonende Keimung in Rohkostqualität

Um all das oben Genannte zu erreichen, wird der frisch geerntete Bio-Dinkel und -Nackthafer zunächst in handwarmem, reinem Wasser eingeweicht, um das Getreide optimal für den folgenden Keimvorgang vorzubereiten. Im Anschluss werden die eingeweichten Körner in eine Keimwanne gegeben und dort unter regelmäßigem Wenden und Bewässern mit wiederum lauwarmem, reinem Wasser schonend zum Keimen gebracht.

Die Keimzeit beträgt hierbei – je nach Sorte der gekeimten Saaten/Mehle in unserem Sortiment – zwischen 16 und 48 Stunden. Nach Abschluss des Keimvorgangs findet die Trocknung der Keimlinge bei unter 42°C statt, um ihre Rohkostqualität zu jeder Zeit gewährleisten zu können. Zuletzt werden die getrockneten Körner zu feinem Mehl verarbeitet.

Optimierte Backeigenschaften

Des Weiteren liegen auch die Flohsamenschalen in biologischer Qualität vor. Diese führen aufgrund ihrer speziellen Ballaststoffe zu einer erhöhten Quellwirkung der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt. In Kombination mit einer geringen Menge klassischer Bäckerhefe ergeben sich optimale Backeigenschaften und ein aufgehender Teig.

Geschmack und Farbe

Bei der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt handelt es sich um ein beige-weißes Mehl mit vereinzelten Flocken. Nach der Zubereitung ergibt sich ein frisches und leckeres Brot mit einer leichten, angenehm weichen Kruste. Geschmacklich ist dieses mit klassischem Dinkelbrot vergleichbar.

Zubereitung der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt

Die Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt kann je nach Vorliebe und verfügbarer Zeit grundsätzlich auf zwei verschiedene Arten zubereitet werden:

Kurzzeitführung:

  1. 250 g der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt mit 5,5 g Salz, 12,4 g Apfelessig und 212 g lauwarmem Wasser (ca. 28°C) vermischen.
  2. Zuerst 2 Minuten schnell und anschließend ca. 8 Minuten langsam verrühren.
  3. In Form bringen oder in eine Backform geben.
  4. Etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur zugedeckt rasten lassen.
  5. Auf 240°C Ober-/Unterhitze erst 5 Minuten, danach auf 200°C ca. 35-40 Minuten backen.

Langzeitführung:

  1. 250 g der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt mit 5,5 g Salz, 12,4 g Apfelessig und 212 g lauwarmem Wasser (ca. 28°C) vermischen.
  2. Zuerst 2 Minuten schnell und anschließend ca. 8 Minuten langsam verrühren.
  3. Etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur zugedeckt rasten lassen.
  4. Danach ca. 12-24 Stunden zugedeckt in den Kühlschrank (6°C) stellen.
  5. Aus dem Kühlschrank nehmen und 2 Stunden zugedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.
  6. In Form bringen oder in eine Backform geben.
  7. Optional: Nochmals 1 Stunde zugedeckt rasten lassen.
  8. Auf 240°C Ober-/Unterhitze erst 5 Minuten, danach auf 200°C ca. 35-40 Minuten backen.

Gut zu wissen: Was bedeutet Kurzzeit- und Langzeitführung?

Unter Kurzzeit- und Langzeitführung versteht man vereinfacht gesagt eine kürzere oder längere Teigruhe beim Backen.

  • Bei der Kurzzeitführung wird der Teig meist nur wenige Stunden ruhen gelassen. Der Vorteil ist hierbei die Zeitersparnis.
  • Die lange Teigführung dauert i.d.R. mindestens 12 Stunden. Die Hefe kann also länger arbeiten und das Mehl besser quellen. Daraus ergibt sich ein aromatischeres und verträglicheres Brot. 

Ähnliche und ergänzende Produkte

Neben der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt bieten wir eine bunte Auswahl verschiedener, einzelner, gekeimter Mehle an, welche selbstverständlich auch gemischt werden können. Somit steht je nach Geschmack, Präferenz und Verwendungszweck für jeden eine geeignete Variante bereit:

Unser naturbelassenes Ur-Steinsalz Gemahlen bietet sich zudem als ideale Ergänzung für die Zubereitung des Brotes an. Als Topping mit Biss eignen sich zudem die verschiedenen Kerne und Saaten aus unserem Sortiment hervorragend:

Nährwerttabelle

Folgende Nährwerte sind in der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt enthalten:

NährwertePro 100 gReferenzmenge
Energie1447 kJ/346 kcal17,2 %*
Fett3,1 g4,4 %*
davon gesättigte Fettsäuren0,4 g2,0 %*
Kohlenhydrate60 g22,9 %*
davon Zucker0,7 g0,8 %*
Ballaststoffe10 g-
Eiweiß14 g27,6 %*
Salz0,016 g0,3 %*

*Referenzaufnahmemenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ/2000 kcal).
Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen.

Herstellung

Wir stellen die Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt in unserer eigenen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!

Inhaltsstoffe der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt Zutaten: Bio-Dinkel... mehr

Inhaltsstoffe der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt

Zutaten: Bio-Dinkel (gekeimt), Bio-Nackthafer (gekeimt), Bio-Flohsamenschalen, Hefe (Saccharomyces cerevisiae)

Inhaltsstoffe im Detail


Dinkel (Triticum aestivum subsp. spelta)
Dinkel ist eine Getreideart, welche zur Gattung des Weizens gezählt wird und bereits seit Jahrtausenden bekannt ist. In Europa wurde Dinkel schon früh angebaut und entwickelte sich zu einem wichtigen Brot- und Handelsgetreide. Daneben wurde das Getreide auch von Hildegard von Bingen eingesetzt. Insbesondere in den letzten Jahren gewinnt Dinkel wieder vermehrte an Beliebtheit, u.a. da er als besser verträglich gilt als Weizen. Darüber hinaus enthält Dinkel deutlich mehr Eiweiß als Weizen und daneben auch relevante Mengen an B-Vitaminen sowie diverse Mineralien und Spurenelemente.


Nackthafer (Avena nuda)
Nackthafer ist eine Art aus der Gattung Hafer (Avena) und kommt in einigen Teilen Europas wild vor. Hafer bildet im Gegensatz zu anderem Getreide wie bspw. Weizen oder Dinkel seine Körner in sog. Rispen aus und nicht in einer Ähre. Nackthafer verdankt seinen Namen dabei der beim Dreschen des Getreides leicht zu entfernenden Spelze, welche dagegen beim Echten Hafer (Avena sativa) aufwändig entfernt werden muss, um die bloßen Körner zu erhalten. Aufgrund des geringeren Ertrags wird Nackthafer jedoch nur selten angebaut. Das Getreide ist reich an Ballaststoffen, Proteinen, ungesättigten Fettsäuren sowie Mineralstoffen und Vitaminen. Darüber hinaus verfügt Nackthafer über mehr Bitterstoffe als der Echte Hafer.


Flohsamenschalen
Flohsamenschalen sind die Samenschalen einer Pflanze aus der Gattung der Wegeriche (Plantago). Der Name rührt von der optischen Ähnlichkeit mit Flöhen her, weshalb die Pflanze auch als „Flohkraut“ bekannt ist. Flohsamenschalen sind reich an natürlichen, stark quellfähigen Ballaststoffen und dadurch in der Lage, das 50-fache ihres Gewichts an Wasser aufzunehmen. Deshalb sind sie auch eine beliebte Zutat in verschiedenen Teigrezepten wie Brot, Brötchen oder auch Pfannkuchen sowie Pizzateig. Ihre starke Quellwirkung und das dadurch erhöhte Volumen können zudem den Sättigungseffekt verstärken und die Muskeltätigkeit des Darms anregen.


Backhefe (Saccharomyces cerevisiae)
Backhefe oder Bäckerhefe gehört der großen Ordnung der (echten) Hefen an. Dabei handelt es sich um rundliche, einzellige Pilze. Diese Hefe-Art wird bereits seit mehreren tausend Jahren zur Herstellung von Backwaren wie Brot sowie alkoholischen Getränken wie Bier oder Wein genutzt. Dabei wandeln die Einzeller mithilfe von Enzymen natürlich vorhandenen Zucker um. Bei diesem Stoffwechselprozess entsteht Kohlendioxid und Ethanol (Alkohol). Die geringe Ethanol-Produktion ist bei der Nutzung von Backhefe für die Zubereitung von Backwaren zu vernachlässigen. Hierbei ist jedoch das Gas Kohlendioxid relevant, welches als Triebmittel fungiert und für einen lockeren Teig sorgt.

Zubereitung der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt 250 g Bio Brotbackmischung... mehr

Zubereitung der Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt

250 g Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt mit 5,5 g Salz, 12,4 g Apfelessig und 212 g lauwarmen Wasser vermischen und 2 Min. schnell und 8 Min. langsam verrühren. Für ein großes Brot die doppelte Menge verwenden.

Kurzzeitführung:

  1. Teig in eine Backform geben und 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  2. Auf Ober- und Unterhitze bei 240°C 5 Min., danach ca. 35-40 Min. bei 200°C backen.

Langzeitführung:

  1. Teig nach dem Verrühren 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  2. 12-24 Stunden zugedeckt in den Kühlschrank stellen, anschließend 2 Stunden zugedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.
  3. In eine Backform bringen und anschließend eine weitere Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  4. Auf Ober- und Unterhitze bei 240°C 5 Min., danach ca. 35-40 Min. bei 200°C backen.

Portionen pro Packung

In einer Tüte befinden sich 500 g Bio Brotbackmischung Dinkel & Hafer Gekeimt. Das ergibt 2 kleine Brote oder 1 großes Brot.

Lagerung

Lebensmittel sollten an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort gelagert werden.

Eine Aufbewahrung in der Nähe eines Ofens oder der Spüle ist nicht geeignet, da hohe Temperaturen und Feuchtigkeit die Qualität der Inhaltsstoffe mindern können.

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor. mehr

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor.

Kühl und trocken lagern. mehr

Kühl und trocken lagern.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Cistus Plus Kapseln
Cistus Plus Kapseln
Was sind Cistus Plus Kapseln? Cistus Plus Kapseln sind eine ganzheitlich sinnvolle Kombination aus Cistus (Zistrose) , Holunderbeere und Hagebutte , welche die wertvollen Inhaltstoffe aller drei Pflanzen in kompakter, praktischer...
32,90 € / 0.0594 Kilogramm
(553,87 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(553,87 € * / 1 Kilogramm)
ab 32,90 €
Bio Sieben Kräuter Pulver von Vitanur
Bio Sieben Kräuter Pulver
Was ist Bio Sieben Kräuter Pulver? Bio Sieben Kräuter Pulver sind zu grobem Pulver zermahlene, bittere Wildkräuter sowie aromatische Samen und Beeren in Bio- und Rohkostqualität . Die Rezeptur ist nach den Original-Angaben von...
26,90 € / 0.25 Kilogramm
(107,60 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(107,60 € * / 1 Kilogramm)
ab 26,90 €
Bio Wilde Moltebeere Pulver von Vitanur
Bio Wilde Moltebeere Pulver
Was ist Bio Wilde Moltebeere Pulver? Bio Wilde Moltebeere Pulver beinhaltet 100 % schonend getrocknete und pulverisierte wilde Moltebeeren. Außerdem sind in Bio Wilde Moltebeere Pulver keinerlei Zusätze enthalten. Es ist frei...
49,90 € 44,91 € / 0.125 Kilogramm
(359,28 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(359,28 € * / 1 Kilogramm)
ab 44,91 € 49,90 € *
Bio Brokkolisamen Gekeimt (350g) von Vitanur
Bio Brokkolisamen Gekeimt
Was ist Bio Brokkolisamen Gekeimt? Bio Brokkolisamen Gekeimt beinhaltet gekeimte Brokkolisamen (oder: Brokkolisprossen) in Bio- und Rohkostqualität. In 1 g Bio Brokkolisamen Gekeimt sind knapp 9 mg des sekundären...
18,90 € / 0.35 Kilogramm
(54,00 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(54,00 € * / 1 Kilogramm)
ab 18,90 €
Zahnkristalle Xylit von Vitanur
Zahnkristalle Xylit
Was sind Zahnkristalle Xylit? Zahnkristalle Xylit sind in einem patentierten Verfahren hergestellte halbkugelige Bonbons . Durch die spezielle Herstellung haben sie eine angenehm glatte Oberfläche und lösen sich sehr langsam über...
10,90 € / 0.152 Kilogramm
(71,71 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(71,71 € * / 1 Kilogramm)
ab 10,90 €