Osteo Komplex
Unterstützt mit Calcium, Magnesium und Mangan die Erhaltung normaler gesunder Knochen

- Enthält Cissus-Extrakt mit 20 % Ketosteronen
- Mit Bambus-Extrakt
- Enthält wichtige Spurenelemente einschließlich Bor
- Ohne Streck- oder sonstige Füllstoffe
- Höchste Rohstoffqualität aus deutscher Manufaktur
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikelnummer: 2047
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Kostenloser Versand ab 50,- € in DE
Variante wählen:
bis 2 Stück | 34,90 € * | ||
ab 3 Stück | 31,90 € * | 9% Ersparnis! | |
ab 6 Stück | 28,90 € * | 20% Ersparnis! |
Was ist Osteo Komplex?
Osteo Komplex ist eine durchdachte Rezeptur bestehend aus den Mineralstoffen und Spurenelementen Magnesium, Calcium, Bor, Mangan und Kupfer. Kombiniert mit Vitamin C, Cissus Quadrangularis sowie dem siliziumhaltigen Extrakt aus Bambus.
Die in Osteo Komplex enthaltenen Stoffe Calcium, Magnesium, Mangan und Kupfer können die Erhaltung normaler gesunder Knochen sowie die Knochendichte und Bindegewebestruktur unterstützen.
Darüber hinaus beinhaltet die Rezeptur Bambus-Extrakt und Vitamin C. Letzteres ist an der Kollagen-Bildung beteiligt und damit essenziell für Knochen, Zähne und Knorpel.
Da auch der Zahnapparat aus knochenähnlichem Gewebe besteht, kann das im Osteo Komplex enthaltene Calcium zudem zur Erhaltung gesunder Zähne sowie der Knochendichte des Kiefers beitragen.
Da Knochen und Bindegewebe die wichtigsten Faktoren im Leistungssport darstellen, können die in Osteo Komplex enthaltenen Elemente Mangan und Kupfer hierbei eine Unterstützung liefern.

In Zusammenarbeit mit: Dr. Arman Edalatpour
Dr. med. Arman Edalatpour ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Physiotherapeut. Er ist ganzheitlich denkender Arzt und arbeitet schon länger nicht mehr nur rein schulmedizinisch, sondern auch integrativ und biologisch. Er vertritt das Grundprinzip der Wissenschaft: Wissen weiterzugeben und zur Verfügung zu stellen.
Galenische Besonderheiten
Bei der Zusammenstellung der Rezeptur von Osteo Komplex haben wir besonderen Wert auf eine optimale Bioverfügbarkeit der einzelnen Substanzen gelegt. Auch lag unser Augenmerk auf den passenden Mengenverhältnissen der Inhaltsstoffe zueinander. Um somit eine optimale Aufnahme zu ermöglichen.
Sinnvolles Mengenverhältnis von Calcium und Magnesium für optimale Bioverfügbarkeit
So liegen Calcium und Magnesium im richtigen Mengenverhältnis zueinander vor, um Störungen bei gleichzeitiger Einnahme auszuschließen.
Organische und Bioverfügbare Stoff-Verbindungen
Das in Osteo Komplex enthaltene Magnesium liegt zudem in Form von Magnesiumcitrat vor. Eine organische Magnesium-Verbindung, welche bekannt ist für ihre sehr gute Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit.
Mangan findet sich in der Verbindung Mangangluconat wieder. Eine organische Verbindung mit besserer Bioverfügbarkeit.
Die Rezeptur von Osteo Komplex – Fokus auf Knochen und Bindegewebe
Mineralstoffe und Spurenelemente spielen eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel und sind damit für die Erhaltung normaler Knochen notwendig. Zu diesen Stoffen zählen Calcium, Magnesium sowie Mangan und Kupfer als deren wichtigste Vertreter.
Calcium und Magnesium unterstützen feste Knochen und Zähne
Calcium ist das mengenmäßig wichtigste Mineral des menschlichen Organismus und ein bedeutsamer Baustein der Knochenstruktur. Über 99 % des im Körper befindlichen Mineralstoffs findet sich in Knochen und Zähnen in Form von Hydroxylapatit und bestimmt damit deren Festigkeit und Härte.
Magnesium wichtiger Co-Faktor des Calcium-Stoffwechsels
Auch Magnesium trägt zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne bei. Nicht zuletzt, da Magnesium für den reibungslosen Ablauf des körpereigenen Calcium-Stoffwechsels unabdingbar ist.
Darüber hinaus ist Magnesium eines der wichtigsten Mineralien des Organismus. Als essenzieller Co-Faktor hunderter Enzyme ist der Mineralstoff an verschiedenen metabolischen und neurologischen Prozessen beteiligt.
Mangan und Kupfer unterstützen Knochen- und Bindegewebsbildung
Auch Mangan ist in hoher Konzentration in den Knochen zu finden. Als Co-Faktor von mehr als 60 Enzymen ist Mangan an zahlreicher Stoffwechselprozessen beteiligt. Darunter auch an der Knochen- und Bindegewebsbildung.
Außerdem spielt Kupfer eine wichtige Rolle bei der Bildung des Bindegewebes.
Vitamin C unterstützt Kollagenbildung und Knochengesundheit
Ebenfalls an der Kollagenbildung beteiligt ist Vitamin C. Als wichtiger Teil eines Proteins für Knochen, Haut und Bindegewebe ist es zudem für die Erhaltung normaler Knochen, Zähne, Haut und Knorpel von großer Bedeutung. Auch für die Quervernetzung von Kollagen ist es unabdingbar.
Weitere Bestandteile der Knochen: Silizium und Bor
Die Pflanzenextrakte aus Cissus, dem siliziumhaltigen Bambus sowie das Spurenelement Bor vervollständigen die Rezeptur von Osteo Komplex. Sowohl Silizium als auch Bor sind natürliche Bestandteile unserer Knochen.
Exkurs: Der Aufbau unserer Knochen
Knochen sind mehr als einfache Stützelemente. Es sind lebende Organe mit einem aktiven Stoffwechsel. Viele enthalten rotes Knochenmark, welches für die Bildung der roten und weißen Blutkörperchen sowie der Blutblättchen verantwortlich ist. Knochen enthalten sehr viele Mineralien und Spurenelemente und können so (kurzfristig) als Reservoir für den Körper dienen.
Der Aufbau der Knochen im Detail
Die mechanischen Eigenschaften des Knochens werden vom Aufbau bestimmt. Die feste Außenfläche wird als „Substantia corticalis“ oder „Substantia compacta“ bezeichnet.
Innen befindet sich ein etwas schwammiges Gerüstwerk namens „Substantia spongiosa“. Dieses ist durchzogen von vielen feinen Knochenbälkchen, die man Trabekel nennt. Die Trabekel verleihen dem Knochen seine eigentliche Festigkeit.
Außen sind die Knochen mit einer enganliegenden Bindehaut bedeckt, dem Periost. Diese Bindehaut überzieht den gesamten Knochen bis auf die Gelenkflächen. Die innerhalb des Knochens liegende Bindehaut nennt sich Endost.
Die Netzartige Struktur des schwammigen Gerüstwerks innerhalb des Knochens (Substantia spongiosa) ist es, die dem Knochen seine Festigkeit und Elastizität verleiht.
Die Trabekel wiederum sparen Gewicht, vergrößern gleichzeitig die Stoffwechselgrundfläche und können leicht umgebaut werden, um wechselnden Anforderungen gerecht zu werden
Unterschiedliche Faktoren führen zur Senkung der Knochensubstanz
Im Laufe eines Lebens nimmt die Knochenmasse stetig zu – bis etwa zum 30. Lebensjahr. Danach kommt es bei beiden Geschlechtern zu einem stetigen, kontinuierlichen Abbau.
Waren während der ersten 30 Jahre eher die Osteoblasten (Zellen, die Knochenmasse aufbauen) aktiv, so sind es in den späteren Lebensjahren mehr und mehr die Osteoklasten (bauen Knochenmasse ab). Osteoblasten und -klasten werden durch hormonelle Reize gesteuert.
Natürlicherweise verliert der Mensch nach Ende der Wachstumsphase 0,5-1 % seiner Knochensubstanz im Jahr. Durch hormonelle Veränderung, Bewegungsmangel, schlechte Resorption oder mangelnde Mikronährstoffaufnahme kann sich der Verlust bis auf 6 % im Jahr steigern. Auch Frauen in der Menopause können erhöhten Bedarf aufweisen. Zunehmend sind auch jüngere Menschen, die eigentlich noch in der Wachstumsphase sind, von einem erhöhten Nährstoffbedarf betroffen.
Inhaltsstoffe im Detail
Folgende Inhaltsstoffe sind in Osteo Komplex enthalten:
Inhaltsstoffe | Verzehrempfehlung (4 Kapseln) | NRV* |
Calcium | 150 mg | 18,75 % |
Cissus-Quadrangularis-Extrakt | 500 mg | - |
davon Ketosterone | 100 mg | - |
Magnesium | 140 mg | 37,33 % |
Vitamin C | 200 mg | 250 % |
Bambus-Extrakt | 285,7 mg | - |
davon Silizium | 100 mg | - |
Bor | 5 mg | - |
Mangan | 5 mg | 250 % |
Kupfer | 2 mg | 200 % |
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011
Bitte informieren Sie sich eigenständig
Als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentlichen Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.
Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produkte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.
Produktqualität
Sorgfältig ausgewählt gelten höchste Qualitätsansprüche bei jeder einzelnen Zutat. Diese beinhalten: Art und Pflege des Anbaus, Verarbeitungsgrad und Temperatur. Dementsprechend verwenden wir ausschließlich Stoffe, die folgende Kriterien aufweisen:
- biologische/organische Qualität (Bio)
- ohne Zusatz-, Füll- oder Streckstoffe
- hoch bioverfügbar und damit für den Körper optimal aufnehmbar
- Herstellung mit so geringem Verarbeitungsgrad wie möglich. Wenn möglich in Rohkostqualität (d.h. im gesamten Prozess – von der Ernte bis zur Lieferung – wird das Produkt nicht mehr als 42°C ausgesetzt).
Alle Zutaten stammen aus nachhaltigen Projekten, viele davon von Fairtrade-zertifizierten Farmen. Die Pflanzen werden auf nährstoffreichen und natürlichen Böden im Einklang mit der Natur angebaut.
Verpackung in Braunglas
Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:
- Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
- Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
- für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
- Glas ist zu 100% recycelbar
- das Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbar
Herstellung
Wir lassen Osteo Komplex in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!
Was sind die Inhaltsstoffe von Osteo Komplex?
Zutaten: Magnesiumcitrat, Tri-Calciumcitrat, Cissus-Quadrangularis-Extrakt, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle), Bambus-Extrakt, Calciumascorbat, Natriumtetraborat, Mangangluconat, Kupfergluconat
Inhaltsstoffe im Detail
Calcium
Calcium ist das fünfthäufigste Element der Erdkruste und mit 1 KG das mengenmäßig am meisten im menschlichen Organismus vertrete Mineral. Davon findet sich der überwiegende Teil (rund 99 %) in den Knochen und Zähnen wieder. Doch Calcium ist nicht nur für harte und feste Knochen und Zähne unabdingbar. Der Mineralstoff fungiert auch als Gegenspieler von Magnesium und hat damit eine entscheidende Rolle für die Muskelfunktion des Körpers inne. Darüber hinaus trägt Calcium zu einer normalen Blutgerinnung und einer normalen Signalübertragung der Nervenzellen bei.
Magnesium
Magnesium ist eines der wichtigsten Mineralien des menschlichen Organismus. Als essenzieller Co-Faktor hunderter Enzyme ist Magnesium an verschiedenen metabolischen und neurologischen Prozessen beteiligt. Besonders wichtig ist der Mineralstoff als Gegenspieler von Calcium für eine normale Muskel- und Nervenfunktion. Darüber hinaus ist Magnesium unabdingbar für den Erhalt normaler Knochen und Zähne sowie die Elektrolytbalance des Körpers. Außerdem spielt Magnesium eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel und trägt damit zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.
Mangan
Das Spurenelement Mangan ist im menschlichen Organismus in vergleichsweise geringen Mengen mit etwa 10-40 mg vertreten. Das meiste davon ist in den Knochen zu finden. Als Co-Faktor von mehr als 60 Enzymen ist Mangan an zahlreicher Stoffwechselprozesse beteiligt. Darunter auch an der Bildung von Knochen und Bindegewebe. Zudem schützt Mangan als Bestandteil des antioxidativen Enzyms SOD (Superoxiddismutase) die Zellen vor oxidativem Stress und damit vor Schäden freier Radikaler.
Kupfer
Kupfer ist normalerweise als rotes Metall bekannt. Im menschlichen Organismus ist es als Spurenelement Bestandteil verschiedener Enzyme und an vielen unterschiedlichen Stoffwechselprozessen beteiligt. So trägt Kupfer u.a. zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt den Eisentransport im Körper. Zudem ist das Element unverzichtbar für Haut und Haare. Es hat Einfluss auf die Pigmentbildung und Bräunung der Haut. Darüber hinaus ist Kupfer an der Kollagenbildung beteiligt und sorgt so für ein starkes Bindegewebe.
Bor
Das Spurenelement Bor ist ein Halbmetall, welches in unterschiedlichen anorganischen Verbindungen in Gesteinen, Böden und dem Meerwasser zu finden ist. Darüber hinaus ist Bor ein essenzieller Bestandteil pflanzlicher Zellwände. Besonders reich an Bor sind Nüsse, Trauben und Avocados. Während Fleisch und Milchprodukte nur geringe Mengen enthalten, zählt Trinkwasser zu einer guten Aufnahmequelle des Elements.
Vitamin C (Ascorbinsäure)
Vitamin C, oder auch Ascorbinsäure, zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen und ist eines der wichtigsten Antioxidantien des menschlichen Organismus. Als wahrer Alleskönner ist es an zahlreichen Körpervorgängen beteiligt. So schützt Vitamin C beispielsweise Haut und Haare vor frühzeitiger Alterung und wird zur Kollagenbildung in Knochen, Knorpel und Zähnen benötigt. Außerdem sorgt Vitamin C für elastische Haut, Sehnen und Bänder. Darüber hinaus trägt Vitamin C zu einer normalen Funktion des Immun- und Nervensystems bei.
Silizium (Bambus-Exktrakt)
Dem Bambus sieht man seinen Siliziumgehalt schon an – die großen, schnell wachsenden Halme sind sehr hart und wirken verholzt, sind aber dennoch elastisch. Deswegen ist er als Werkstoff sehr beliebt, sogar Häuser kann man daraus bauen. In Asien ist er nicht nur bei Pandas ein beliebtes Nahrungsmittel, sondern wird in Form von Sprossen auch bei vielen Speisen verwendet.
Cissus Quadrangularis
Cissus Quadrangularis ist ein Weinrebengewächs, welches in den tropischen Gebieten Asiens, Afrikas und Ozeaniens gedeiht. In der ayurvedischen Medizin ist Cissus schon lange Bestandteil und auch in den USA findet die Pflanze immer mehr Anerkennung. In Europa ist Cissus hingegen bisher noch relativ unbekannt.
Wie ist die Verzehrempfehlung von Osteo Komplex?
Morgens und abends je 2 Kapseln mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.
Portionen pro Glas
Ein Glas Osteo Komplex beinhaltet 120 Kapseln. Das sind 30 Tagesportionen.
Lagerung
Osteo Komplex sollte stets an einem lichtgeschützten, trockenen und kühlen Ort gelagert werden.
In Erwägung kann hierzu beispielsweise der Schlafbereich gezogen werden. Da dieser, Studien zufolge, die genannten Kriterien am häufigsten erfüllt. Aber auch luftdicht verschlossene, dunkle Behälter können eine gute Möglichkeit darstellen.
Die Aufbewahrung in Nassbereichen (z.B. Badezimmer) sowie in der Nähe eines Ofens oder der Spüle sind nicht geeignet. Da hohe Temperaturen und Feuchtigkeit die Qualität der Präparate mindern können. Mit Ausnahme von Probiotika, sollten Nahrungsergänzungsmittel auch nicht im Kühlschrank gelagert werden.
Noch keine Fragen zu diesem Produkt
Kühl und trocken lagern.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.