• Neue Verpackungseinheit: Magnesium Sieben 120 Kapseln

NAC Kapseln

Reine und hoch bioverfügbare Form der schwefelhaltigen Aminosäure L-Cystein

  • Hochkonzentriert mit 600 mg NAC pro Kapsel
  • Vegan und frei von jeglichen Zusatzstoffen
  • Hervorragend bioverfügbare Form von L-Cystein
  • Vorstufe der körpereigenen Schwefelverbindungen Glutathion und Taurin
  • 100 % reines N-Acetyl-L-Cystein
19,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kostenloser Versand ab 60,- € in DE

%
Auswahl zurücksetzen
bis 2 Stück 19,90 € *
ab 3 Stück 18,50 € * 7% Ersparnis!
ab 6 Stück 17,50 € * 12% Ersparnis!

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

947,62 € * / 1 Kilogramm
  • 1008744

Wird oft zusammen gekauft

Gesamtpreis für alle: 89,70 €
Was sind NAC Kapseln? NAC Kapseln enthalten zu 100 % die Aminosäure N‑Acetyl‑L‑Cystein (NAC)... mehr

Was sind NAC Kapseln?

NAC Kapseln enthalten zu 100 % die Aminosäure N‑Acetyl‑L‑Cystein (NAC) in hochkonzentrierter Form mit 600 mg pro Kapsel.

L-Cystein ist eine wichtige, semi-essenzielle Aminosäure, die der Körper benötigt, um daraus die körpereigenen Antioxidantien Glutathion und Taurin zu bilden.

Im Gegensatz zu „normalem“ L-Cystein handelt es sich bei N-Acetyl-L-Cystein um eine chemisch leicht abgewandelte Verbindungsform, die ebenfalls in der Natur zu finden ist. Diese besitzt eine wesentlich höhere Bioverfügbarkeit für den menschlichen Körper, ist stabiler und darüber hinaus weniger oxidationsanfällig.

Galenische Besonderheiten

Die Gewinnung von NAC umfasst einige Besonderheiten, welche des Öfteren verschleiert werden, uns jedoch wichtig sind, transparent zu teilen.

Die speziellen Anforderungen der NAC-Gewinnung

Denn es ist zum heutigen Stand nicht möglich NAC zu 100 % aus natürlichen Quellen zu beziehen. Obwohl der Stoff in geringen Mengen beispielsweise in Eiern, Knoblauch oder einigen Früchten vorkommt, sind diese Quellen nicht ausreichend für eine rein natürliche NAC-Gewinnung in einer Konzentration wie sie für ein Nahrungsergänzungsmittel nötig wäre.

Möglich ist jedoch eine naturidentische Gewinnung von NAC, worauf auch wir für NAC Kapseln zurückgreifen. Naturidentisch bedeutet, dass das Endprodukt in seiner Form exakt mit der in der Natur vorkommenden Form übereinstimmt.

Naturidentisch und „natürlich“

Im Rahmen dieser naturidentischen Gewinnung von NAC wird teilweise auch auf natürliche Fermentation zurückgegriffen.

Dieser einzelne Teilschritt im (ansonsten chemischen) Syntheseverfahren könnte nun dazu verwendet werden, ein Produkt als „natürlicher Ursprung von NAC aus der Fermentation pflanzlicher Rohstoffe“ zu bewerben.

Transparenz und Ehrlichkeit stehen bei uns an erster Stelle

Für uns ist dies jedoch nicht ausreichend, um unsere NAC Kapseln so zu bezeichnen. Für den Körper macht es schlussendlich keinen Unterschied, auf welchem Wege NAC zustande kam.

Dennoch möchten wir unsere Kunden dazu befähigen eigenständig entscheiden zu können, welche Stoffe sie ihrem Körper zuführen. Wobei wir von unseren naturidentischen NAC Kapseln selbstverständlich zu 100 % überzeugt sind.

L-Cystein oder Glutathion?

Im menschlichen Organismus ist N-Acetyl-Cystein der direkte Vorläuferbaustein zur Bildung von Glutathion, dem wichtigsten zellulären Antioxidans.

Hierfür wird es nach der Aufnahme und Umwandlung zu L-Cystein in der Leber den Zellen des Körpers zur Verfügung gestellt. Diese nutzen die Aminosäure entweder zur Bildung von Glutathion oder zum Einbau in Proteine.

Umgekehrt kann Glutathion dem Körper aber auch als interne L-Cystein-Quelle dienen. Im Bedarfsfall zerlegt der Körper Glutathion in seine einzelnen Aminosäure-Bestandteile: L-Glutaminsäure, L-Glycin, L-Cystein und kann diese für individuelle Aufgaben nutzen.

Ob NAC oder Glutathion entscheidet sich nach individueller Vorliebe

Die Entscheidung zwischen der Einnahme von N-Acetyl-L-Cystein oder Glutathion kann deshalb ganz nach den individuellen Vorlieben getroffen werden. Da beide Stoffe im menschlichen Körper je nach Bedarf ineinander umgewandelt werden können.

Mit NAC Kapseln (Kapselform) und Gluathion Plus Liposomal (Flüssigform) wurden Formulierungen gefunden, durch die beide Stoffe jeweils in ihrer optimal bioverfügbaren Form angeboten werden können.

NAC stellt vor allem für diejenigen eine Alternative dar, die der spezielle Geschmack von Glutathion abschreckt. Die Einnahme von N-Acetyl-Cystein als Kapsel ist völlig geschmacksneutral und auch das pure NAC-Pulver schmeckt nicht schweflig wie Glutathion, sondern lediglich säuerlich.

Exkurs: Was ist N-Acetyl-Cystein (NAC)?

N-Acetyl-L-Cystein ist eine besonders gut resorbierbare und damit bioverfügbare Form der schwefelhaltigen Aminosäure L-Cystein. Natürlicherweise findet man NAC in geringen Mengen in Ei, Knoblauch und einigen Früchten. Im Vergleich zu L-Cystein ist NAC jedoch wesentlich stabiler und weniger oxidationsanfällig.

L-Cystein zählt zu den semi-essenziellen Aminosäuren, d.h. sie kann vom Körper selbst gebildet werden, vorausgesetzt er ist ausreichend mit den beiden Aminosäuren Methionin sowie Serin versorgt.

L-Cystein im Körper

Nach der Einnahme wird N-Acetyl-Cystein in der Leber zu L-Cystein umgewandelt. Dabei wird der „Acetyl“-Rest abgespalten (deacetyliert).

Glutathion, Taurin und Coenzym A werden aus L-Cystein gebildet

Das verbleibende L-Cystein wird im Körper verteilt und dient als Baustoff für Proteine und als Ausgangsstoff für die Bildung der wichtigen körpereigenen Antioxidantien Glutathion (GSH) und Taurin.

Darüber hinaus ist L-Cystein Bestandteil des Coenzym A, einem wichtigen Coenzym im Stoffwechsel der Fettsäuren, Proteine und Kohlenhydrate.

L-Cystein ist Bestandteil zahlreicher Proteine und Peptide

Als Bestandteil zahlreicher Proteine kann L-Cystein über die Ausbildung sogenannter Disulfidbrücken (stabilen Schwefel-Schwefel-Verbindungen) die Proteinstruktur stabilisieren. In Enzymen wiederum kann die Aminosäure über ihre Schwefelgruppe am Reaktionsmechanismus des Enzyms beteiligt sein.

So findet sich L-Cystein beispielsweise in den Eisen-Schwefel-Clustern im Rahmen der Energieproduktion, in Antikörpern des Immunsystems und auch als Strukturgeber im Keratin der Haare und Nägel. Auch die Struktur des Blutzucker-regulierenden Hormons Insulin oder des „Kuschelhormons“ Oxytocin ist strukturell abhängig von L-Cystein.

Inhaltsstoffe im Detail

Folgende Stoffe sind in NAC Kapseln enthalten:

InhaltsstoffeVerzehrempfehlung (1 Kapsel)NRV*
N-Acetyl-L-Cystein600 mg-

*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169/2011.

Bitte informieren Sie sich eigenständig

Als Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln ist es uns leider nur bedingt erlaubt bereits veröffentlichte Studien bzw. Untersuchungen zu zitieren und in einen ganzheitlich sinnvollen Kontext zu stellen.

Aus diesem Grund ist es ratsam sich über unsere Seite hinaus über die Vorteile unserer Produktinhalte zu informieren. Beispielsweise in seriösen naturheilkundlichen Internet- oder Literaturquellen.

Verpackung in Braunglas

Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn hochwertige Inhaltsstoffe verdienen eine ebenso hochwertige Verpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:

  • Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
  • Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
  • Für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, sondern geschmolzener Sand und ist damit wahrhaft nachhaltig
  • Glas ist zu 100 % recycelbar
  • Das Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbar

Herstellung

Wir stellen NAC Kapseln in unserer eigenen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!

Inhaltsstoffe von NAC Kapseln Zutaten : N-Acetyl-L-Cystein, Hydroxypropylmethylcellulose... mehr

Inhaltsstoffe von NAC Kapseln

Zutaten: N-Acetyl-L-Cystein, Hydroxypropylmethylcellulose (pflanzliche Kapselhülle)

Inhaltsstoffe im Detail


N-Acetyl-L-Cystein
N-Acetyl-L-Cystein (NAC) ist die stabilisierte und gut bioverfügbare Form der proteinogenen und schwefelhaltigen Aminosäure L-Cystein. Sie zählt zu den semi-essenziellen Aminosäuren und kann aus den Aminosäuren L-Methionin und Serin gebildet werden. Nach der Aufnahme wird NAC in der Leber zu L-Cystein abgebaut, welches dann im Körper verteilt wird. L-Cystein ist nötig zur Bildung des wichtigsten, zellulären Antioxidans: Glutathion. Darüber hinaus wird es zur Bildung von Taurin und Coenzym A, einem wichtigen Coenzym im Stoffwechsel der Proteine, Fette und Kohlenhydrate, benötigt.

1x 250 ml Verzehrempfehlung von NAC Kapseln Täglich 1 Kapsel mit... mehr
1x
250 ml

Verzehrempfehlung von NAC Kapseln

Täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.

Portionen pro Glas

Ein Glas NAC Kapselen beinhaltet 30 Kapseln. Das sind 30 Tagesportionen.

Lagerung

Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

In Erwägung kann hierzu bspw. der Schlafbereich gezogen werden, da dieser Studien zufolge die genannten Kriterien am häufigsten erfüllt. Aber auch luftdicht verschlossene, dunkle Behälter können eine gute Möglichkeit darstellen.

Die Aufbewahrung in Nassbereichen (z.B. Badezimmer) sowie in der Nähe eines Ofens oder der Spüle sind nicht geeignet, da hohe Temperaturen und Feuchtigkeit die Qualität der Präparate mindern können.

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor. mehr

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor.

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung... mehr

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Geschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt, außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Bio Wilde Heidelbeere Pulver (200g Pulver) von Vitanur
Bio Wilde Heidelbeere Pulver
Was ist Bio Wilde Heidelbeere Pulver? Bio Wilde Heidelbeere Pulver enthält 100 % naturreines Pulver aus schonend getrockneten und pulverisierten wilden Heidelbeeren . Die verwendeten Wildheidelbeeren wachsen ausschließlich in...
29,90 € / 0.125 Kilogramm
(239,20 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(239,20 € * / 1 Kilogramm)
ab 29,90 € *
Inflamm Relax Tabletten von Lebenskraftpur
Inflamm Relax Tabletten
Was sind Inflamm Relax Tabletten? Inflamm Relax Tabletten sind eine einzigartige Kombination aus bewährten Pflanzenextrakten und zusätzlichen Vitaminen . Dabei ergänzen sich die drei Phytobestandteile aus Weihrauch ,...
37,90 € / 0.0312 Kilogramm
(1.214,74 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(1.214,74 € * / 1 Kilogramm)
ab 37,90 € *
Silizium Komplex Pulver von Lebenskraftpur
Silizium Komplex Pulver
Was ist Silizium Komplex Pulver? Silizium Komplex Pulver enthält wertvolles Silizium aus drei besonders siliziumreichen Pflanzen:  Bio-Brennnessel, Bambus und Ackerschachtelhalm . Sowohl die in Silizium Komplex Pulver enthaltenen...
34,90 € / 0.2 Kilogramm
(174,50 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(174,50 € * / 1 Kilogramm)
ab 34,90 € *
Bio Wildkräuter Pulver von Vitanur
Bio Wildkräuter Pulver
Was ist Bio Wildkräuter Pulver? Bio Wildkräuter Pulver ist eine sinnvolle Vitalmischung aus 15 Wildkräutern , Wurzeln , Blättern und Früchten heimischer Pflanzen . Es ist ein 100 % reines Bio-Naturprodukt und alle Zutaten sind in...
29,90 € / 0.2 Kilogramm
(149,50 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(149,50 € * / 1 Kilogramm)
ab 29,90 € *