• Neue Verpackungseinheit: Magnesium Sieben 120 Kapseln

Gold Kolloidal

Echtes kolloidales Gold in Reinstwasser

  • Echtes kolloidales Gold, 100 % Gold-Kolloide
  • Hochreines 0,9995% Gold
  • Sinnvolle und stabile Konzentration von 10 ppm Gold (10 mg Gold pro Liter)
  • Große effektive-Oberfläche von 1 m² pro Liter, dadurch besonders potent
  • Frei von Zusatzstoffen oder Stabilisatoren
44,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Kostenloser Versand ab 60,- € in DE

bis 2 Stück 44,90 € *
ab 3 Stück 41,90 € * 6% Ersparnis!
ab 6 Stück 38,90 € * 13% Ersparnis!

Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage

179,60 € * / 1 Liter
  • 1008918

Wird oft zusammen gekauft

Gesamtpreis für alle: 154,70 €
Was ist Gold Kolloidal? Gold Kolloidal ist eine stabile Lösung kleinster Gold-Partikel ( ⌀... mehr

Was ist Gold Kolloidal?

Gold Kolloidal ist eine stabile Lösung kleinster Gold-Partikel ( 3,2 nm) in deionisiertem Reinstwasser.

Das hochreine Gold (0,9995 %) liegt in einer Konzentration von 10 ppm (10 mg/Liter) und garantiert 100 % Kolloidform vor.

Durch die geringe Größe der Kolloide erreicht Gold Kolloidal eine große effektive Oberfläche von 1 m² pro Liter. Außer Goldkolloiden und ultrareinem Wasser sind keine weiteren Stoffe enthalten.

Exkurs: Was sind Kolloide?

Als Kolloide werden Partikel oder Tröpfchen bezeichnet, die in ihrem Medium (wie zum Beispiel Wasser, einem Feststoff oder Gas) gleichmäßig fein verteilt sind. Ihre Größe liegt typischerweise im Nanometer- bis Mikrometerbereich.

Gebildet werden Kolloide aus wenigen einzelnen Ionen (z. B. Silberionen, Goldionen, etc.), die sich durch anziehende Kräfte zusammenlagern. Durch den Verbund zusammengelagerter Ionen (Kolloide), weisen diese eine andere Funktionalität auf als die freien Ionen.

Je nach Art der Ionen sind die Kolloide mehr oder weniger stabil. Mit Metallen wie Gold, Platin oder Iridium können in deionisiertem Wasser Kolloidanteile von 100 % erreicht werden. Was bedeutet, dass sich alle in der Lösung befindlichen einzelnen Ionen zu Kolloiden zusammengelagert haben.

Qualitative Besonderheiten

Gerade bei kolloidalen Formulierungen ist es als Konsument schwierig die Qualität zu beurteilen, da sie keinen eindeutig unterscheidbaren Geschmack oder Geruch aufweisen. Daher ist es umso wichtiger, sich auf die Expertise seines Herstellers verlassen zu können.

Mit Gold Kolloidal bieten wir ein Produkt an, welches uns durch seine Qualität und Reinheit überzeugt hat.

Die wichtigsten Qualitäts-Kriterien, nach denen wir das kolloidale Gold (auch Goldwasser genannt) für unserer Sortiment ausgewählt haben, sind das Vorliegen des Goldes in reiner (100 %) Kolloidform und die große effektive Oberfläche des Produkts, welche sich aus der Kolloidgröße und der Gesamt-Gold-Konzentration ergibt

100 % Kolloidanteil

Bei einem kolloidalen Produkt ist es in erster Linie wichtig zu wissen, ob die angegebenen Metalle tatsächlich in kolloidaler Form vorliegen und das Produkt den Namen „kolloidale Flüssigkeit“ überhaupt verdient.

Mit 100 % Kolloiden ist Gold Kolloidal ein absolutes Premiumprodukt, welches den höchstmöglich realisierbaren Anteil an Gold-Kolloiden enthält.

Auch unser Platin Kolloidal und Iridium Kolloidal sind Kolloid-reine Produkte (100 % Kolloidform) von höchster Qualität. Ebenfalls bietet auch unser Silber Kolloidal mit 80 % Kolloiden den für Silber höchstmöglichen Kolloidanteil.

Große effektive Oberfläche

Neben dem Kolloidanteil ist die effektive Oberfläche das wichtigste Qualitätskriterium und Unterscheidungsmerkmal von kolloidalen Produkten.

Unser Gold Kolloidal erreicht eine außergewöhnlich große effektive Oberfläche von 1 m² pro Liter. Sie ergibt sich aus der Oberfläche der einzelnen Kolloide und der Gesamtmenge des eingesetzten Goldes.

Je größer die effektive Oberfläche ist, desto mehr Interaktionen können zwischen den Goldkolloiden und der Anwendungsoberfläche stattfinden.

Gut zu wissen: Der Zusammenhang von effektiver Oberfläche und der Größe von Kolloiden am Beispiel eines Salzwürfels

Wird aus Salz ein Würfel geformt und dieser zwischen den Handflächen gerollt, berühren lediglich die Salzkristalle an der Oberfläche die Handflächen. Die anderen Salzkristalle bleiben, ohne jemals mit den Händen in Berührung zu kommen, im Inneren des Würfels. Wenn die gleiche Menge an Salz fein zwischen den Händen zerrieben wird, also der Würfel in viele kleine Partikel zerlegt wird, entstehen um ein Vielfaches mehr Berührungspunkte. Hier hat sich bei gleichbleibender Gesamtmenge die effektive (funktionale) Oberfläche um ein Vielfaches vergrößert.

Genau diese Berührungspunkte sind auch für kolloidale Produkte wichtig. Denn sie funktionieren über die Berührung der Kolloide mit der Anwendungsoberfläche.

Welchen Einfluss die Größe eines Kolloids auf die effektive Oberfläche hat, verdeutlicht die folgende Abbildung:

 

Links im Bild ist ein großes Kolloidteilchen zu sehen, beispielhaft als Würfel dargestellt. Durch halbieren des Würfels (horizontal und vertikal) entstehen neue Oberflächen (grüne Flächen der kleinen Würfel in der Mitte und rechts). Die effektive Oberfläche nimmt mit jedem Zerkleinerungsschritt zu. Im Würfelmodell führt jede Halbierung des Kantenmaßes zu einer Verdopplung der Oberfläche.

Kleine Partikelgröße

Die Größe der Kolloide hat also einen entscheidenden Einfluss auf die effektive Oberfläche und damit auf die Funktionalität des Produkts. Denn Kolloide können nur dann effektiv mit den Zellen des Körpers interagieren, wenn sie möglichst klein sind.

In unserem Gold Kolloidal bestehen die Kolloide aus wenigen Gold-Atomen und erreichen eine Größe von 3,2 Nanometern.

10 ppm (10 mg pro Liter) ist eine optimale Konzentration für Gold Kolloidal

Auch die Konzentration von 10 ppm (10 mg Gold pro Liter) wurde für Gold Kolloidal optimal angepasst. Mit ihr erreichen wir (zusammen mit der besonders kleinen Kolloidgröße) die größtmögliche effektive Oberfläche, ohne Stabilisatoren einsetzen zu müssen.

Optimierte Kolloidgröße und -Konzentration ermöglicht Formulierung ohne Stabilisatoren

Denn durch ihre natürliche Ladung an der Oberfläche und ihr geringes Gewicht (welches durch die Größe bestimmt wird), können die kleinen Goldkolloide bis zu einer bestimmen Konzentration stabil in der Flüssigkeit in Schwebe gehalten werden.

In dieser „Eigenstabilisierung“ sind die abstoßenden und anziehenden Kräfte in der Kolloid-Flüssigkeit im Gleichgewicht. Das heißt, die Kolloide verbinden sich nicht zu größeren Klümpchen, setzen sich nicht am Boden ab und schwimmen auch nicht an der Oberfläche. Sondern bleiben gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilt.

Flockenbildung und Bodensatz durch zu hohe Kolloidkonzentrationen

Wenn die Kolloidkonzentration jedoch zu hoch gewählt wird, wird das feine Gleichgewicht aus Abstoßung und Anziehung zwischen den Kolloiden verschoben. Die kleinen Kolloide können sich dann so nahe kommen, dass ihre anziehenden Kräfte die Abstoßenden überwiegen und sich die Silberkolloide zu größeren Verbünden zusammenlagern. Diese sind dann als trübe Flocken oder Bodensatz erkennbar.

Optisches Qualitätsmerkmal: klare Flüssigkeit

Daher ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für alle kolloidalen Produkte ihre Transparenz. Also eine vollkommen trübungsfreie Flüssigkeit.

Denn Trübungen können ein Indiz für Verunreinigungen oder ein Anzeichen dafür sein, dass sich die Kolloide zusammengelagert haben und nicht mehr freischwebend in der Flüssigkeit vorliegen. Durch die Zusammenlagerung wäre die große effektive Oberfläche nicht mehr gegeben.

Optisches Qualitätsmerkmal kolloidales Gold: rosa-violette Farbe

Dabei sollte das trübungsfreie kolloidale Gold stets eine dezente rosa-violette Farbe aufweisen.

Die leichte Färbung ist ein eindeutiges Qualitätsmerkmal und entsteht allein durch die freischwebenden Kolloide.

Eine lila-bläuliche Färbung der kolloidalen Goldflüssigkeit kann ein Hinweis auf einen Kontakt mit Salzen (Verunreinigungen) oder längerer Luftexposition sein.

Verpackung im Braunglas

Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:

  • Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
  • Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
  • für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
  • Glas ist zu 100% recycelbar
  • das Glas ist vielfältig im Haushalt einsetzbar

Herstellung

Wir lassen Gold Kolloidal in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!

Die Inhaltsstoffe von Gold Kolloidal Zutaten : Reinstwasser, Gold 10 mg/l (10ppm)... mehr

Die Inhaltsstoffe von Gold Kolloidal

Zutaten: Reinstwasser, Gold 10 mg/l (10ppm)

Inhaltsstoffe im Detail


Kolloidales Gold
Kolloidales Gold (auch Goldwasser genannt) ist eine stabile Lösung kleinster Gold-Partikel in Wasser. Ein Gold-Kolloid besteht aus wenigen Gold-Ionen (Gold-Atomen mit einer positiven Ladung). Die Größe von Gold-Kolloiden liegt typischerweise zwischen einem Nanometer und einem Mikrometer.

Anwendung Kolloidales Gold ist im rechtlichen Sinne innerhalb der EU kein Arzneimittel,... mehr

Anwendung

Kolloidales Gold ist im rechtlichen Sinne innerhalb der EU kein Arzneimittel, Heilmittel, Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel oder Medizinprodukt. Es dürfen daher keine Aussagen zu den vielfältigen Einsatzgebieten von kolloidalem Gold sowie dessen Anwendung gemacht werden. Wir bieten kolloidales Silber daher lediglich für technische Zwecke an, nicht zur Einnahme. Bitte informieren Sie sich eigenständig über geeignete Fachliteratur.

ALLERGIEHINWEIS

Bei einer bestehenden Allergie gegen Gold darf kolloidales Goldwasser nicht verwendet werden. Wenn Unsicherheit in Bezug auf eine mögliche Goldallergie besteht, geben Sie einige Tropfen Gold Kolloidal auf den Handrücken und beobachten Sie, ob eine ungewöhnliche Hautreaktion entsteht.

Geschlossen und trocken bei Raumtemperatur lagern. Nicht einfrieren.

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor. mehr

Es liegen noch keine Fragen zu diesem Produkt vor.

Geschlossen und trocken bei Raumtemperatur lagern. Nicht einfrieren. mehr

Geschlossen und trocken bei Raumtemperatur lagern. Nicht einfrieren.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren

Bio Protein Vegan Plus Pulver von Vitanur
Bio Protein Vegan Plus Pulver
Was ist Bio Protein Vegan Plus Pulver? Bio Protein Vegan Plus Pulver ist ein hochwertiges veganes Proteinpulver aus natürlichen, rein pflanzlichen Zutaten: Erbsen-, Reis- und Hanf-Protein, Yacon- und Macawurzel sowie Chlorella und...
26,90 € / 0.6 Kilogramm
(44,83 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(44,83 € * / 1 Kilogramm)
ab 26,90 € *
Bio Grüner Aufwachtee Teemischung von Vitanur
Bio Grüner Aufwachtee Teemischung
Was ist Bio Grüner Aufwachtee Teemischung? Bio Grüner Aufwachtee Teemischung ist eine erlesene Komposition aus Grüntee , Ingwer , Kurkuma und Zitrone in 100 % Bio-Qualität . Grüntee ist reich an antioxidativen Pflanzenstoffen und...
13,90 € / 0.25 Kilogramm
(55,60 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(55,60 € * / 1 Kilogramm)
ab 13,90 € *
Zellkraft Tabletten von Lebenskraftpur
Zellkraft Tabletten
Was sind Zellkraft Tabletten? Zellkraft Tabletten sind eine nach ganzheitlichen und orthomolekularwissenschaftlichen Gesichtspunkten optimierte Kombination aus Vitaminen , Mineralstoffen und Pflanzenextrakten . Vitamin-B-Komplex...
39,90 € / 0.072 Kilogramm
(554,17 € * / 1 Kilogramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

(554,17 € * / 1 Kilogramm)
ab 39,90 € *